Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Gerd Nauhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerd Nauhaus, 2016

Gerd Nauhaus (*28. Juli1942 inErfurt) ist ein deutscherMusikwissenschaftler.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Er studierte von 1961 bis 1965/69 Musikerziehung, Germanistik und Musikwissenschaft an derMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, wo er 1980 promovierte. Von 1967 bis 1970 war er Musikdramaturg amTheater Zwickau. Danach arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Leiter des Archivs und stellvertretender Direktor amRobert-Schumann-Haus in Zwickau, dessen Direktor er von 1993 bis 2005 war. Seitdem ist er freiberuflich tätig.

1986 erhielt Gerd Nauhaus denRobert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau. Er gehörte von 1993 bis 2002 dem Sächsischen Kultursenat an und ist Vorstandsmitglied der Robert-Schumann-Gesellschaft Zwickau e. V., deren Vorsitzender er von 2006 bis 2012 war; danach wurde er zum Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit gewählt.Er war künstlerischer Leiter der Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerbe für Klavier und Gesang in Zwickau 2000, 2004 und 2008. Gerd Nauhaus ist Herausgeber der Tage- und HaushaltbücherRobert Schumanns und der SchriftenreiheSchumann-Studien. Er gab ferner Publikationen über und Kompositionen vonClara Schumann heraus und ist Autor zahlreicher Artikel und Aufsätze. Er nahm an Symposien und Tagungen im In- und Ausland teil. Vortragsaufenthalte führten ihn u. a. nach Belgien, Österreich, der Schweiz, den USA und Zypern. Ab 2011 erarbeitete er gemeinsam mitNancy B. Reich (New York) die Edition der Jugendtagebücher Clara Schumanns, die 2019 imGeorg Olms Verlag Hildesheim-Zürich-New York erschienen.

Veröffentlichungen (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Robert Schumann,Tagebücher, 2 Bände, hrsg. von Gerd Nauhaus, Leipzig: Deutscher Verlag für Musik 1971–1987.
  • Robert Schumann,Dichtergarten für Musik. Eine Anthologie für Freunde der Literatur und Musik, hrsg. von Gerd Nauhaus undIngrid Bodsch, Frankfurt am Main: Stroemfeld 2007.
  • Robert und Clara Schumann,Ehetagebücher, hrsg. von Gerd Nauhaus und Ingrid Bodsch, Bonn/Frankfurt a. M.: Stroemfeld, 2007,ISBN 3-86600-002-2
  • Clara Schumann,Jugendtagebücher 1827–1840, hrsg. von Gerd Nauhaus undNancy B. Reich, Hildesheim: Olms 2019,ISBN 978-3-487-08621-7.

Aufsätze

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Dokumente zur Vorgeschichte der „Gesammelten Schriften über Musik und Musiker“ von Robert Schumann, in:Gutenberg-Jahrbuch, Band 64 (1989), S. 180–201
  • Clara Schumann und die Musikerfamilie Kufferath, in:Revue belge de musicologie, Vol. LI (1997), S. 171–186
  • Zwischen Poesie und Musik – Schumann 2006, in:Österreichische Musikzeitschrift, Band 61 (2006), Heft 10, S. 4–13

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Träger desRobert-Schumann-Preises

Georg Eismann,Hans Storck,Annerose Schmidt(1964) |Karl Laux,Lore Fischer(1965) |Daniel Shitomirski,Dieter Zechlin(1966) |Olivier Alain, Orchester derBühnen der Stadt Zwickau(1967) |Swjatoslaw Richter(1968) |Peter Schreier,Herbert Schulze(1969) |Dmitri Baschkirow,Martin Schoppe(1970) |Günther Leib,Tatjana Nikolajewa(1971) |Ekkehard Otto,Marija Maksakowa(1972) |Emil Gilels,Elisabeth Breul(1973) |Amadeus Webersinke,Nelly Akopian(1974) |Sara Doluchanowa,Hélène Boschi(1975) |Sigrid Kehl,Elisso Wirsaladse(1976) |Rudolf Kehrer,Herbert Kaliga(1977) |Gertraud Geißler,Hans Joachim Köhler(1978) |Hanne-Lore Kuhse,František Rauch(1979) |Theo Adam,Miklós Forrai(1980) |Kurt Masur,Halina Czerny-Stefańska(1981) |Mitsuko Shirai,Peter Rösel(1982) |Rudolf Fischer,Eva Fleischer(1983) |Gustáv Papp,Dezső Ránki(1984) |Pawel Lisizian,Jacob Lateiner(1985) |Jörg Demus,Gerd Nauhaus(1986) |Dietrich Fischer-Dieskau(1987) |Albrecht Hofmann(1988) |Pawel Jegorow,Bernard Ringeissen(1989) |Hartmut Höll,Günther Müller(1990) |Joan Chissell(1991) |Abegg Trio,Gisela Schäfer(1992) |Jozef de Beenhouwer(1993) |Wolfgang Sawallisch(1994) |Hansheinz Schneeberger,Dieter-Gerhardt Worm(1995) |Nancy B. Reich,Bernhard R. Appel(1996) |Nikolaus Harnoncourt(1997) |Linda Correll Roesner,Olaf Bär(1998) |Altenberg Trio,Ernst Burger(1999) |Olga Lossewa,Steven Isserlis(2000) |John Eliot Gardiner(2001) |Alfred Brendel(2002) |Joachim Draheim,Juliane Banse(2003) |Daniel Barenboim(2005) |Margit L. McCorkle,Anton Kuerti(2007) |Reinhard Kapp,Michael Struck(2009) |András Schiff(2011) |Jon W. Finson,Ulf Wallin(2013) |Robert-Schumann-Forschungsstelle(2015) |Heinz Holliger(2017) |Ragna Schirmer,Janina Klassen(2019) |Thomas Synofzik(2021) |Christian Gerhaher/Gerold Huber,Florian Uhlig(2023) |Tiffany Poon(2025)

Personendaten
NAMENauhaus, Gerd
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Musikdramaturg
GEBURTSDATUM28. Juli 1942
GEBURTSORTErfurt
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gerd_Nauhaus&oldid=239368728
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp