Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Georgia Stanway

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Georgia Stanway
im Trikot von Manchester City (2017)
Personalia
Voller NameGeorgia Marie Stanway
Geburtstag3. Januar1999
GeburtsortBarrow-in-FurnessVereinigtes Königreich
Größe162 cm
PositionMittelfeld /Sturm
Juniorinnen
JahreStation
2014Blackburn Rovers
Frauen
JahreStationSpiele (Tore)1
2015–2022Manchester City WFC108 (37)
2022–FC Bayern München54 (17)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
2014England U1510(0)
2014–2016England U1727 (23)
2017England U1970(6)
2018England U2070(6)
2018–England76 (21)
2021Großbritannien40(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 15. Dezember 2024

2 Stand: 3. Dezember 2024

Georgia Marie Stanway (*3. Januar1999 inBarrow-in-Furness,Cumbria) ist eineenglischeFußballspielerin. Die Spielerin steht seit Sommer 2022 beimFC Bayern München unter Vertrag und spielt seit 2018 für dieA-Nationalmannschaft.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Vereine

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Stanway begann ihre Karriere bei denBlackburn Rovers.2015 wechselte sie zumManchester City WFC. Nach dem zweiten Platz in der Liga gelang den Citizens 2016 dasDouble aus Meisterschaft und WSL-Ligapokalsieg. In derUEFA Women’s Champions League 2016/17 kam sie in drei Spielen auf zusammen 52 Einsatzminuten und erreichte mit ihrer Mannschaft das Halbfinale, wo nach einer 1:3-Heimniederlage gegen TitelverteidigerOlympique Lyon der 1:0-Auswärtssieg nicht reichte, um ins Finale zu kommen.

In der „Spring Series“ genannten kurzen Übergangssaison 2017 kam sie in sieben der acht Spiele zum Einsatz. Diese kurze Saison endete ebenso mit der Vizemeisterschaft wie die folgende, nun an den normalen europäischen Spielkalender angepasste Saison 2017/18. Dazwischen gewann sie am 13. Mai 2017 den FA Women’s Cup durch ein 4:1 gegen Birmingham City.[1]

In derUEFA Women’s Champions League 2017/18 kam sie in sieben Spielen zum Einsatz und erzielte im Viertelfinale beim 5:3 gegenLinköpings FC zwei Tore. Die Citizens scheiterten erneut im Halbfinale an Lyon.

2018/19 wurde ManCity erneut Zweiter, sie wurde dabei in 19 Spielen eingesetzt. In derUEFA Women’s Champions League 2018/19 kam sie nur in zwei Spielen zum Einsatz, bedingt dadurch, dass bereits im Sechzehntelfinale Schluss war, wo ManCity nach einem 1:1 beiAtlético Madrid das Heimspiel mit 0:2 verlor. Am 23. Februar und 4. Mai 2019 konnten aber durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Arsenal der Liga-Pokal und durch ein 3:0 gegen West Ham United vor 43.264 Zuschauern imWembley-Stadion der FA Women’s Cup gewonnen werden, wobei sie das zweite Tor erzielte.[2][3]

In derUEFA Women’s Champions League 2019/20 hatte sie zwei Einsätze: beim 7:1-Auswärtssieg gegen den UEFA Women’s Champions League 2019/20 im Sechzehntelfinale und bei der 1:2-Auswärtsniederlage gegenAtlético Madrid im Achtelfinale. Da ihre Mitspielerinnen im Heimspiel nur ein 1:1 erzielt hatten, schieden die Citizens aus. BeimCOVID-19-bedingten Abbruch derFA Women’s Super League 2019/20 stand Manchester auf dem ersten Platz, Chelsea hatte aber die beste Quote und wurde daher zum Meister erklärt.[4] In der Qualifikation zurUEFA Women’s Champions League 2021/22 hatte sie nur einen Kurzauftritt im Rückspiel des mit 0:1 verlorenen Finales gegenReal Madrid. Da ihre Mitspielerinnen im Hinspiel in Madrid nur ein 1:1 erreicht hatten, verpassten sie die erstmals ausgetragene Gruppenphase.

Zur Saison2022/23 wechselte Stanway zumBundesligistenFC Bayern München, mit dem sie einen Dreijahresvertrag unterschrieb.[5] Im zweitenChampions-League-Spiel derGruppe D gelangen ihr im Auswärtsspiel gegenBenfica Lissabon am 27. Oktober 2022 ihre ersten beiden Tore für den FC Bayern München. Ihr erstes Bundesligator erzielte sie am 10. Dezember 2022 (10. Spieltag) beim 2:0-Sieg im Heimspiel gegenBayer 04 Leverkusen mit dem Treffer zum 1:0 in der 30. Minute.

Nationalmannschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Oktober 2014 nahm sie mit der U17-Nationalmannschaft inBulgarien an der ersten Qualifikationsrunde zurEuropameisterschaft 2015 teil. Mit sechs Toren, einem Drittel der Tore ihrer Mannschaft, trug sie dazu bei, dass sich ihre Mannschaft für die Eliterunde qualifizierte. Diese fand im April 2015 inIrland statt. Zwar wurde das erste Spiel gegen die Gastgeberinnen mit 0:2 verloren, mit Siegen gegen Ungarn und die Niederlande, bei denen sie ein Tor erzielte, qualifizierten sich die Engländerinnen als Gruppensieger für die Endrunde.[6] Mit ihren sieben Toren war sie drittbeste Torschützin der Qualifikationsrunden. Bei der Endrunde im Juni 2015 in Island, bei der ihre Mannschaft in der Gruppenphase ausschied, kam sie nicht zum Einsatz.

Im Oktober 2015 wurde ein neuer Anlauf inEstland in der ersten Qualifikationsrunde zurEuropameisterschaft 2016 genommen. Mit 28:2 Toren, wovon sie acht erzielte, qualifizierten sich die Engländerinnen für die Eliterunde. Diese fand im März 2016 inSerbien statt. Hier erzielte sie zwar nur ein Tor, wurde aber gemeinsam mit ihrer MitspielerinAlessia Russo und einer Spanierin beste Torschützin der beiden Qualifikationsrunden. Ihre Mannschaft qualifizierte sich mit drei Siegen für die Endrunde inBelarus. In diese führte sie ihre Mannschaft und steuerte auch hier zwei Tore zum Erreichen des dritten Platzes bei. Damit qualifizierten sich die Engländerinnen für dieWeltmeisterschaft 2016.[7] Hier half die Spielführerin dem Team mit drei Toren das Viertelfinale zu erreichen, das jedoch mit 0:3 gegen den späteren Vizeweltmeister Japan verloren wurde. Hier konnte sie nach zwei Gelben Karten in den Gruppenspielen nicht eingesetzt werden.[8]

Im April 2017 nahm sie mit der U19-Mannschaft an der zweiten Qualifikationsrunde zurEuropameisterschaft 2019 teil. Für dieses Turnier in der Türkei waren die Engländerinnen automatisch qualifiziert. Stanway erzielte bei den drei Siegen ohne Gegentor je ein Tor und qualifizierte sich mit ihrer Mannschaft für die Endrunde.[9] Die Mannschaft qualifizierte sich dort durch ein 2:0 im Playoffspiel gegen Schottland für dieWeltmeisterschaft 2018. Bei dieser kam sie in den sechs Spielen zum Einsatz und erzielte dabei sechs Tore, u. a. beide Tore beim 2:1-Sieg im Viertelfinale gegen die Niederlande.[10] Im Spiel um Platz 3 gegen Frankreich erzielte sie das erste Tor. Da die Französinnen noch ausgleichen konnten, kam es zumElfmeterschießen, in dem sie erfolgreich war und damit ihrer Mannschaft half dieses mit 4:2 zu gewinnen.[11] Zusammen mit der SpanierinPatricia Guijarro war sie mit ihren sechs Toren beste Torschützin des Turniers, die Spanierin hatte aber noch drei Vorlagen gegeben.[12]

Bereits im Februar 2018 war sie in den A-Nationalmannschaftskader für denSheBelieves Cup 2018 berufen worden, nachdemJordan Nobbs verletzt ausfiel.[13] Sie kam bei dem Turnier aber nicht zum Einsatz. Nachdem sich England für dieWM 2019 qualifiziert hatte, wurde sie im Oktober wieder zu zwei Testspielen eingeladen.[14] Ihren ersten Einsatz in der A-Elf hatte sie dann am 8. November 2018 beim 3:0-Auswärtssieg gegen dieNationalmannschaft Österreichs. Sie gehörte der Startelf an und erzielte das 2:0.[15] Drei Tage später wurde sie im Heimspiel gegen dieNationalmannschaft Schwedens in der 73. Minute beim Stand von 0:2 eingewechselt, konnte dem Spiel letztendlich keine Wende mehr geben.[16]

Es folgten weitere Kurzeinsätze beim gewonnenenSheBelieves Cup 2019 und den April-Testspielen gegen dieNationalmannschaften Kanadas undSpaniens. Am 8. Mai erfolgte dann die Nominierung für dieWM in Frankreich als jüngste Spielerin des Kaders.[17] Bei der WM kam sie in den drei Gruppenspielen, im Viertel- und Halbfinale zum Einsatz, wobei sie viermal in der Schlussviertelstunde eingewechselt wurde. Lediglich im Gruppenfinale gegen dieNationalmannschaft Japans, in dem sie in der 14. Minute die Vorlage zum 1:0 durchEllen White gab, gehörte sie der Startelf an, wurde jedoch nach 74 Minuten ausgewechselt. Ihre Mannschaft schloss das Turnier auf dem vierten Platz ab.Am 27. Mai 2021 wurde sie für dasTeam GB nominiert, das am wegen derCOVID-19-Pandemie um ein Jahr verschobenenolympischen Fußballturniers in Tokio teilnahm.[18] Bei den Spielen spielte sie im ersten und dritten Gruppenspiel jeweils über 90 Minuten, im zweiten Gruppenspiel wurde sie in der 88. und im Viertelfinale gegen dieNationalmannschaft Australiens in der 112. Minute eingewechselt. Die Britinnen verloren mit 3:4 nach Verlängerung.

In den ersten sechs Spielen derQualifikation für die WM 2023 wurde sie fünfmal eingesetzt und erzielte bei den 10:0- und 20:0-Siegen gegen dieNationalmannschaft Lettlands jeweils ein Tor. Das 20:0 ist derhöchste Sieg einer europäischen Nationalmannschaft. Die Engländerinnen überboten damit den erst fünf Tage zuvor von derNationalmannschaft Belgiens beim 19:0 gegen dieNationalmannschaft Armeniens aufgestellten Rekord und ebenso wie die Belgierinnen das 17:1 derdänischen Männernationalmannschaft gegen dieNationalmannschaft Frankreichs aus dem Jahr 1908.

Am 17. Mai 2022 wurde sie für den vorläufigenEM-Kader benannt.[19] Am 15. Juni wurde sie auch für den finalen Kader berücksichtigt.[20] Es ist für sie die vierte EM-Teilnahme. Bei der EM wurde sie in allen sechs Spielen eingesetzt, erzielte zwei Tore und beendete das Turnier mit dem ersten EM-Titel für England. Im Eröffnungsspiel gegen Österreich wurde sie zur „Spielerin des Spiels“ gewählt.

Sie wurde auch in den letzten beiden Spielen der Qualifikation für die WM 2023 nach der EM eingesetzt und qualifizierte sich am 3. September mit ihrer Mannschaft durch einen 2:0-Sieg inWiener Neustadt gegen Österreich für die WM-Endrunde. Am 31. Mai 2023 wurde sie als eine von 23 Spielerinnen für dieWM-Endrunde in Australien und Neuseeland nominiert.[21] Die Engländerinnen erreichten erstmals das Finale, verloren dieses aber gegen Spanien mit 0:1. Stanway kam in allen sieben Spielen zum Einsatz und erzielte im ersten Gruppenspiel per Strafstoß das Tor zum 1:0-Sieg gegenHaiti.

Da erstmals das Abschneiden bei der WM für die europäischen Teams nicht entscheidend für die Qualifikation zu denOlympischen Spielen 2024 war, verhalf ihnen der Finaleinzug nicht zur Olympiateilnahme. Sie mussten sich über die neueUEFA Women’s Nations League 2023/24 stellvertretend für dieBritische Fußballolympiamannschaft der Frauen für die Spiele inParis qualifizieren. Die Engländerinnen verloren aber die Spiele in Belgien und den Niederlanden und verpassten als Gruppenzweite das Final Four Turnier, bei dem um zwei Olympiatickets gespielt wurde. Stanway kam in den sechs Spielen zum Einsatz und erzielte ein Tor.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nationalmannschaft
Vereine

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Georgia Stanway – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. thefa.com: Manchester City clinch SSE Women's FA Cup in style
  2. thefa.com: Man City beat Arsenal on penalties to win Continental League Cup
  3. Manchester City Women 3-0 West Ham United Women
  4. bbc.com: Chelsea named Women's Super League champions, Liverpool relegated
  5. FC Bayern München verpflichtet Georgia Stanway von Man City fcbayern.com, abgerufen am 17. Mai 2022
  6. thefa.com: England Women's U17s secure Euro Finals spot
  7. thefa.com: Joy for England Women's U17s who qualify for World Cup
  8. thefa.com: Lionesses' World Cup campaign ended by holders Japan
  9. thefa.com: England squad named for Women's U19 Euro finals in Northern Ireland next week
  10. thefa.com: Georgia Stanway scores twice as England reach maiden U20 World Cup semi-final
  11. thefa.com: England win bronze medal at FIFA U20 Women's World Cup
  12. fifa.com: FIFA U-20-Frauen-Weltmeisterschaft Frankreich 2018, Spielerinnen - Erzielte Tore (Memento desOriginals vom 10. August 2018 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.fifa.com
  13. thefa.com: Steph Houghton, Karen Carney and Jordan Nobbs to miss SheBelieves Cup
  14. thefa.com: Lionesses boss Phil Neville adds three new faces to his squad for Austria and Sweden
  15. thefa.com: Chioma Ubogagu and Georgia Stanway goals help England to routine win in Vienna
  16. thefa.com: Sweden edge England Women to spoil Steph Houghton's 100th cap
  17. thefa.com: England squad named for 2019 FIFA Women's World Cup
  18. thefa.com: WSL stars off to Tokyo (englisch).
  19. englandfootball.com: England Women's provisional squad named for EURO 2022
  20. englandfootball.com: Sarina Wiegman has named her 23-strong squad for UEFA EURO 2022 this summer
  21. David Gerty/englandfootball.com: England squad named for 2023 Women's World Cup
Kader desFC Bayern München in derSaison 2024/25
Personendaten
NAMEStanway, Georgia
ALTERNATIVNAMENStanway, Georgia Marie (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGbritische Fußballspielerin
GEBURTSDATUM3. Januar 1999
GEBURTSORTBarrow-in-Furness, England, Vereinigtes Königreich
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Georgia_Stanway&oldid=255629136
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp