Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

George Siegmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
George Siegmann in einem Foto für den FilmFools First (1922)

George Siegmann (*8. Februar1882 inNew York City,New York; †22. Juni1928 inHollywood,Kalifornien) war einUS-amerikanischerStummfilmschauspieler undRegisseur, der vor allem ein gefragter Schurkendarsteller war.

Leben und Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

George Siegmann machte sein Filmdebüt 1909 inConfidence unter der Regie vonDavid Wark Griffith, mit dem er in den nächsten Jahren bei zahlreichen Filmen zusammenarbeiten sollte. Von Griffith wurde er unter anderem als psychopathischerMulatte Silas Lynch in seinem filmischen MeilensteinDie Geburt einer Nation besetzt, der allerdings auch von starkem Rassismus gegenüber Figuren wie Siegmanns Lynch geprägt ist. Auch wegen seiner großen, bulligen Gestalt war Siegmann vor allem auf solche Schurkenrollen festgelegt. Im folgenden Jahr spielte er ebenfalls unter der Regie von Griffith den persischen KönigKyros II. in Griffiths zweitem EposIntoleranz. BeiDie Geburt einer Nation undIntoleranz fungierte er auch als Assistenzregisseur. Zwischen 1915 und 1919 war er außerdem eigener Regisseur von 19 Filmen, ehe er sich wieder ganz der Schauspielerei zuwandte.

Weitere bekannte Auftritte hatte er als Porthos nebenDouglas Fairbanks inDie drei Musketiere (1921) sowie als Bill Sikes in der 1922er-Verfilmung vonOliver Twist mitJackie Coogan. Seine letzte von fast 130 Filmrollen hatte er als grausamer Chirurg inThe Man Who Laughs (1928) vonPaul Leni. Nachdem Siegmann bereits 1915 einen Autounfall schwer verletzt überlebt hatte[1], verstarb er 1928 im Alter von nur 46 Jahren anPerniziöser Anämie. Nur ein Jahr zuvor hatte er in erster Ehe Maud Darby geheiratet.

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: George Siegmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. David J. Ska (October 15, 2001). The Monster Show: A Cultural History of Horror. Macmillan. S. 35.ISBN 978-0-571-19996-9.
Personendaten
NAMESiegmann, George
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Stummfilmschauspieler und Regisseur
GEBURTSDATUM8. Februar 1882
GEBURTSORTNew York City,New York
STERBEDATUM22. Juni 1928
STERBEORTHollywood,Kalifornien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=George_Siegmann&oldid=251110009
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp