George Libman Engel (*10. Dezember1913 inNew York City; †26. September1999 inRochester,New York) war einUS-amerikanischerPsychiater. Er wirkte den Großteil seiner Karriere an derUniversität von Rochester. George Libman Engel ist bekannt für die Entwicklung desbiopsychosozialen Modells in derPsychosomatik.
George Libman Engel wurde in New York geboren und wuchs dort im Haus seines OnkelsEmanuel Libman, einem prominenter Arzt und Mediziner, auf. Er studierte Medizin von 1934 bis 1938 an derJohns-Hopkins-Universität inBaltimore.[1] Nach einem Praktikum amMount Sinai Hospital (ebenfalls in New York) arbeitete er alsPost-Doktorand an derHarvard Medical School zusammen mitSoma Weiss undJohn Romano.
Zusammen mit Romano bekam George Libman Engel 1946 die Gelegenheit ein neues Institut fürPsychiatrie in Rochester aufzubauen. Daneben beschäftigte er sich mitPsychoanalyse und wurde zu einem führenden Vertreter der Psychosomatik in Amerika. In Rochester entwickelte Engel das biopsychosoziale Modell, welches neben den biomedizinischen Erkenntnissen auch psychologische und soziale Einflüsse auf Krankheit und Gesundheit abbildet. Es wurde 1977 in der WissenschaftszeitschriftScience veröffentlicht.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Engel, George L. |
ALTERNATIVNAMEN | Engel, George Libman (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Mediziner und Psychiater |
GEBURTSDATUM | 10. Dezember 1913 |
GEBURTSORT | New York City |
STERBEDATUM | 26. September 1999 |
STERBEORT | Rochester, New York |