Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

George Karel Gerardus van Aaken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

George Karel Gerardus van Aaken (*26. November1851 in’s-Gravenhage, Königreich der Niederlande; †24. Januar1920 inAmsterdam) war einniederländischerViolinist,Dirigent,Kapellmeister,Musikpädagoge undKomponist.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

George Karel Gerardus van Aakens Eltern waren Gerardus van Aaken und Catharina Lucretia Mulder. Von seinem Cousin George Mulder erhielt er im Alter von acht Jahren ersten Violinunterricht. Zwei Jahre später wurde er in dieKoninklijke Muziekschool in ’s-Gravenhage eingeschrieben. Hier studierte er neben Violine, Klavier, Flöte, Musiktheorie und Kontrapunkt. Willem Frederik Gérard Nicolai, der Direktor des Instituts war einer seiner Lehrer.[1] 1868 wurde er mit einem Solistendiplom graduiert. Er wurde Mitglied des Französischen Opernorchesters in Den Haag.[2] Mit 22 Jahren ging er nachRotterdam. Hier war er von 1874 bis 1883 Dirigent an derSchouwburg und an derDuitse Opera.[2][3][4] Am 18. Oktober 1876 heiratete er in ’s-Gravenhage Johanna Theresia Vervloet. Am 20. März 1881 wurde ihre Tochter Maria Catharina Johanna van Aken in Rotterdam geboren.[5] Ab 1883 war er Kapellmeister beim 5. Infanterieregiment in der Garnison’s-Hertogenbosch.[2][3] Am 5. Januar 1883 wurde in Rotterdam die Tochter Johanna Theresia Georgine van Aaken geboren.[5] Eine weitere Tochter, Georgine Karoline Gerardine van Aaken, wurde am 19. Juli 1886 in Nijmegen geboren. Nach ein paar Jahren wurde er mit seinem Regiment nach Amersfoort versetzt. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Orchester zu einem der führenden Blasorchester des Landes mit Auftritten in den großen niederländischen Städten.[2] 1906 wurde er ehrenvoll aus seinem Dienst beim 5. Infanterieregiment entlassen.[3][4] Bis 1913 war er Direktor derOrkestvereenigingZutphen. Von 1892 bis 1920 war Violinlehrer an der Musikschule in Amersfoort. Bis 1920 war er Direktor der dortigenOrkestvereeniging.[2] Er war regelmäßiges Mitglied der Examenskommission derNederlandsche Tonkunstenaarsvereeniging.[4] Nach seinem Tod wurde er auf dem FriedhofOud Eik en Duinen in Den Haag bestattet.[2]

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Van Aaken schrieb eine Vielzahl von Märschen und Arrangements für Blasorchester. Diverse Werke besitzt die Bibliothek desNederlands Muziek Institut inDen Haag in derCollectie militaire muziek.

  • Welkom, Nijgh & Van Ditmar, Rotterdam, 1880OCLC854939482 Das Werk wurde im August 1880 von W.J. van Zuylen in derGrooten Schouwburg in Rotterdam aufgeführt. Anlass war ein Treffen desBond der Rustende Schutterij.
  • Klein maar dapper,Marche-militaire, für Harmonie- oder Fanfarenorchester, Konefa, TilburgOCLC71490081
  • Jubilé Feestmarsch, für HarmonieorchesterOCLC652596084
  • Grande fantaisie sur des motifs de l'opera "Faust" von Charles Gounod, Arrangement für Harmonieorchester, Nijmegen, 1888
  • Ouverture de Phèdre vonJules Massenet, Arrangement für Harmonieorchester von George Karel Gerardus van Aaken, 1888OCLC706406031
  • Grande fantaisie de l'opera "La muette de Portici" vonDaniel-François-Esprit Auber für Harmonieorchester 1889
  • Sérénade für Harmonieorchester, 1906OCLC727027428
  • Alle negen [Alle Neune]: Festmarsch, den Niederländischen Keglern gewidmet, Text: J.R. van der Lans, Mosmans, ’s-HertogenboschOCLC66206021
  • Le Postillon Amoureux, Polka pour piston, Kessels, Tilbourgh

Gedenken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der niederländische Komponist Bartholomeus Adrianus Verhallen widmete 1906 George Karel Gerardus van Aaken seine Berceuse Nr. 2 op. 43 Nr. 4 für Violine und Klavier.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. J. Kneppelhout:Een beroemde Knaap. Martinus Nijhoff, 's-Gravenhage 1981,ISBN 90-247-9040-9,S. 67 (niederländisch). 
  2. abcdefBossche Encyclopedie | George Karel Gerardus van Aaken. In: bossche-encyclopedie. Abgerufen am 25. August 2021 (niederländisch). 
  3. abcGeorge karel gerardus van aken - de betekenis volgens Muziek. In: ensie.nl. Abgerufen am 26. August 2021 (niederländisch). 
  4. abcC. K. C. van Aaken. In:De Tijd: godsdienstig-staatkundig dagblad. Amsterdam 27. Januar 1920,S. 2 (niederländisch,kb.nl). 
  5. abGeorge Karel Gerardus van Aaken geb. 26 nov 1851 's-Gravenhage, Zuid-Holland, NLD ovl. 24 jan 1920 Amsterdam, Noord-Holland, NLD: Bevolkingsreconstructie Stad Rotterdam 1811 t/m 1930. In: rotterdam.voorouder.nl. Stichting Vorouder, abgerufen am 26. August 2021 (niederländisch). 
  6. Bartholomeus Adrianus Verhallen:Berceuse Nr. 2 op. 43 Nr. 4. Hrsg.: La Haye: Van Eck. 1906 (niederländisch). 
Normdaten (Person):VIAF:284647810 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. Juli 2023.
Personendaten
NAMEAaken, George Karel Gerardus van
KURZBESCHREIBUNGniederländischer Violinist, Dirigent, Kapellmeister, Musikpädagoge und Komponist
GEBURTSDATUM26. November 1851
GEBURTSORT’s-Gravenhage,Königreich der Niederlande
STERBEDATUM24. Januar 1920
STERBEORTAmsterdam, Königreich der Niederlande
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=George_Karel_Gerardus_van_Aaken&oldid=256582009
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp