Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Georg zu Mecklenburg (1824–1876)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Herzog Georg zu Mecklenburg, Porträt vonIwan Nikolajewitsch Kramskoi (1876)

Georg August Ernst Adolf Karl Ludwig, Herzog zu Mecklenburg [-Strelitz] (*11. Januar1824 inNeustrelitz; † 8. Junijul. /20. Juni 1876greg. inSankt Petersburg, begraben inMirow) war ein russischer General und begründete die russische Linie desHauses Mecklenburg-Strelitz.

Leben und Wirken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Herzog Georg war das vierte Kind und jüngster Sohn des GroßherzogsGeorg vonMecklenburg-Strelitz und dessen FrauMarie von Hessen-Kassel.Friedrich Wilhelm (1819–1904), später Großherzog von Mecklenburg (-Strelitz) undKaroline Charlotte Marianne (1821–1876) waren seine Geschwister.

1851 heiratete er in Sankt Petersburg GroßfürstinKatharina Michailowna Romanowa (1827–1894), Tochter von GroßfürstMichael Pawlowitsch Romanow undCharlotte von Württemberg und Enkelin ZarPauls I. Zur Hochzeit erhielt er Gut undSchloss Remplin alsFamilienfideikommiss für sich und seine Nachkommen. Das Paar lebte aber weitgehend in Sankt Petersburg, wo es im für Katharinas Vater erbautenMichailowski-Palast residierte. Seit 1857 war er Ehrenmitglied derRussischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg.[1]

Georg und Katharina Michailowna hatten fünf Kinder:

  • Nikolaus Georg Michael Carl (*/† 11. Juli 1854)[2]
  • Helene (1857–1936)
Albert von Sachsen-Altenburg

Georgs Leichnam wurde nach Mecklenburg überführt und am 27. Juni 1876 in der Fürstengruft derKirche von Mirow beigesetzt.

Zur Erinnerung an ihn und seine nur kurz vor ihm am 1. Juni 1876 verstorbene SchwesterCaroline stiftete ihre Mutter, GroßherzoginmutterMarie den Neubau der Kirche von Remplin.[3]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Jakob Caro:Herzog Georg zu Meklenburg-Strelitz: ein Lebens- und Characterbild. Breslau: Köhler 1878

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Georg zu Mecklenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Ehrenmitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724: Мекленбург-Стрелицкий, Георг, герцог. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 1. März 2021 (russisch). 
  2. abHans Witte (Hrsg.):Mirow, Festschrift 1227–1927. Verlag des Heimatvereins, Mirow 1927, S. 26.
  3. Friedrich Schlie:Kunst- und Geschichts-Denkmäler des Grossherzogthums Mecklenburg-Schwerin. Band 5, Schwerin 1902, S. 116
Personendaten
NAMEGeorg zu Mecklenburg
ALTERNATIVNAMENGeorg August, Herzog zu Mecklenburg; Georg zu Mecklenburg (Falschschreibung); Georg, Herzog von Mecklenburg-Strelitz (Falschschreibung)
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Adliger und russischer General, Mitglied des großherzoglichen Hauses Mecklenburg-Strelitz
GEBURTSDATUM11. Januar 1824
GEBURTSORTNeustrelitz
STERBEDATUM20. Juni 1876
STERBEORTSankt Petersburg
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Georg_zu_Mecklenburg_(1824–1876)&oldid=232903779
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp