Gustav Georg August Stach (*15. Juli 1912 inBerlin ; †9. März 1945 inKönigs Wusterhausen [ 1] [ 2] ) war eindeutscher Radrennfahrer .
Mit 18 Jahren gewann Stach das 180 km lange Rennen Berlin–Schwedt–Berlin. 1931 siegte er beim Großen Straßenpreis von Hannover und war Mitglied des Meisterteams vom BRV Armininius 1894 Berlin imStraßen-Mannschaftsfahren (zusammen mitRudolf Risch ,Karl Stache ,Alex Panke ,Walter Kerber undWilli Graefe ). 1932 siegte Stach beimEintagesrennen Berlin–Leipzig . 1933 gewann erRund um die Hainleite , wurde Neunter derUngarn-Rundfahrt und ebenfalls Neunter bei derStraßenweltmeisterschaft in Paris .[ 3]
1934 wurde Georg Stach als Profi Dritter beiRund um Köln , denselben Platz belegte er 1935 beiBerlin–Cottbus–Berlin sowie beiRund um Berlin . Nachdem er 1935 bei denDeutschen Straßenmeisterschaften den dritten Platz belegt hatte, wurde er 1940 Deutscher „Kriegsmeister“ auf der Straße. Stach fuhr auchSteherrennen ; so wurde er 1941 Fünfter der Deutschen Steher-Meisterschaften.[ 4] Viermal gewann er den „Großen Preis von Berlin“ im Steherrennen.
1935 nahm Georg Stach auf eigene Kosten als Einzelfahrer an derTour de France teil, musste aber auf der letzten Etappe aufgeben, nachdem er bei zwei früheren Etappen jeweils den vierten Platz belegt hatte.[ 5]
Seit 1939 war er mit Gerda Gründler verheiratet.[ 6]
Georg Stach wurde imZweiten Weltkrieg in den letzten Kriegstagen auf dem Rückzug seiner Einheit in der Nähe vonKönigs Wusterhausen schwer verletzt (Lungensteckschuss) und starb an den Folgen im Kriegslazarett 909 in Königs Wusterhausen.[ 2]
↑ Zu Todeszeitpunkt und -ort gibt es verschiedene Angaben.Der Radsportler (2. Oktober-Heft 1970, S. 6,Sie fragen – Der Radsportler antwortet ) schreibt zum Todeszeitpunkt "... starb in den letzten Tages des Zweiten Weltkrieges in einem Feldlazarett in der Nähe der Hauptstadt. ". DerIllustrierte Radsport-Expreß , 6. Januar 1948, gibt den 31. Dezember 1943 an. ↑a b Sterberegister StA Charlottenburg von Berlin, Nr. 2894/1950 ↑ Der Radsportler , 2. Oktober-Heft 1970, Seite 6,Sie fragen – Der Radsportler antwortet , Herausgeber: Deutscher Radsportverband der DDR↑ „Ergebnisse der deutschen Meisterschaften“ , Stayer.de (PDF; 94 kB)↑ Graunke/Lemke/Rupprecht:Giganten der Landstraße , München 1993, S. 48. ↑ Heiratsregister StA Charlottenburg von Berlin, Nr. 895/1939 1896, 1898Alfred Köcher |1910Karl Wittig |1913Ernst Franz |1919, 1923Richard Golle |1920Paul Koch |1921Adolf Huschke |1922, 1925Richard Huschke |1924Paul Kohl |1928Felix Manthey |1934Kurt Stöpel |1935Bruno Roth |1936Georg Umbenhauer |1937, 1941, 1950Erich Bautz |1938Jupp Arents |1939Walter Löber |1940Georg Stach |1946Karl Kittsteiner |1947Georg Voggenreiter |1948Otto Schenk |1949Otto Ziege |1951, 1952Ludwig Hörmann |1953Heinz Müller |1954Hermann Schild |1955Hans Preiskeit |1956Valentin Petry |1957Franz Reitz |1958Klaus Bugdahl |1959–1961Hennes Junkermann |1962Dieter Puschel |1963Sigi Renz |1964, 1970Rudi Altig |1965–1967Winfried Bölke |1968Rolf Wolfshohl |1969Peter Glemser |1971Jürgen Tschan |1972Wilfried Peffgen |1974Günter Haritz |1975, 1976Dietrich Thurau |1977Jürgen Kraft |1978, 1980, 1983Gregor Braun |1979Hans-Peter Jakst |1981, 1982Hans Neumayer |1984, 1986Reimund Dietzen |1985Rolf Gölz |1987Peter Hilse |1988Hartmut Bölts |1989Darius Kaiser |1990, 1995, 1999Udo Bölts |1991Falk Boden |1992Heinrich Trumheller |1993Bernd Gröne |1994Jens Heppner |1996Christian Henn |1997, 2001Jan Ullrich |1998, 2003Erik Zabel |2000Rolf Aldag |2002Danilo Hondo |2004Andreas Klöden |2005Gerald Ciolek |2006Dirk Müller |2007, 2008, 2012Fabian Wegmann |2009Martin Reimer |2010Christian Knees |2011Robert Wagner |2013, 2014, 2016André Greipel |2015, 2023Emanuel Buchmann |2017Marcus Burghardt |2018Pascal Ackermann |2019, 2021Maximilian Schachmann |2020Marcel Meisen |2022Nils Politt |2024Marco Brenner
Bis 1994 wurden die Meisterschaften getrennt nach Amateuren und Profis veranstaltet. Diese Liste führt bis 1994 die Profimeister auf, zu den Amateurresultaten →Deutsche Meister im Straßenrennen (Amateure)
1906 Gehrt,Schröder ,Reich ,Bachmann ,Stapelberg ,Böhm | 1907Böhm ,Kotsch ,Katzer ,Tartsch ,Zeeh |1920Schneidawind ,Zeissner ,Sachs ,Köhler ,Schmidt ,Lendner ,Pfister ,Buchner ,Lorenz | 1922Eisinger ,Härtl ,Schönauer ,Steber ,Hillinger ,Wackerl |1923Schugk ,Nebe ,Rodies ,Hundertmarck ,Seiferth ,Dost |1924Schneidawind ,Pfister ,Zeissner ,Sachs ,Klass ,Lanzutti |1925Wemme ,Schmidt ,Kotsch ,Langer ,Müller ,Rühl | 1927Stöpel ,Ussat ,Feder ,Litschi ,Horn ,Hübscher |1929Risch /Stache /Grützke /Kliemchen /Jänicke /Putkammer |1930Risch /Stache /Panke /Putkammer /Stach /Gräfe |1931Risch /Stache /Panke /Gräfe /Kerber /Stach | 1933Bruno Schulze /Rudi Thoß /Fritz Funke /Gerhard Hanke /Hans John /Kurt Hertwig |1934Paul Reichel /Friese/Dornberger/Richter | 1940–1947nicht ausgetragen |1948Stubbe /Rühl /Jakobi /Pfannenmüller /Sartel |1949, 1950Wunderlich /E. Ziegler /Popp /Zeissner /Werner Knieß |1951Neuser /Schwab /Liebermann /Schnell /Winkelmann |1952E. Ziegler /G. Ziegler /Popp /Zeissner |1953E. Ziegler /G. Ziegler /Zeissner /Knieß /Vay /Karrlein |1954E. Ziegler /G. Ziegler /Knieß /Vay /Karrlein /Schabel |1955E. Ziegler /G. Ziegler /Knieß /Becker /Karrlein /Schabel |1956E. Ziegler /G. Ziegler /Knieß /Vay /Karrlein /Schabel |1957Duschl /Hofmann /Mehl /Stern /Reusch /Gömmel |1958Hofmann /Mehl /Stern /Duschl /Reusch /Wunderlich |1959Bäßler /Raab /A. Ziegler /Popp /Selbmann /Knieß |1960Puschel /Alexander /Stolp /Bath |1961Rohr /May /Hinschütz /Meindl |1962Rohr /Meindl /Mangold /Ruster |1963Rohr /May /Mangold /Meindl |1964, 1965Löschke /Ebert /Stolp /Tiedtke |1966Tschan /Ruster /Jourdan /Oleknavicius |1967Löschke /Ebert /Stolp /Tiedtke /Lindow |1968Tschan /Walter /Leitner /Oleknavicius |1969Tschan /Rösler /Jourdan /Oleknavicius |1970Kraft /Mücke /Becker /Podbielski |1971Flachs /Koslar /Leitner /Kuhn |1972Becker /R. Podlesch /Schulz /Oleknavicius |1973Bremer /Lindow /Poulain /Seidel |1974Oleknavicius /Becker /R. Podlesch /Paltian |1975Lutz /Weissinger /Schütz /Colombo |1976R. Podlesch /Paltian /Becker /Kassun |1977Brehm /Oleknavicius /Weibel /Weis |1978Paltian /Kassun /R. Podlesch /K. Podlesch |1979Loeffelholz /Burkhardt /Flögel /Münch |1980 vakant wg. Dopings |1981Stauff /Freienstein /Stadler /Wüller |1982Gölz /Walczak /Schlapphoff /Weissinger |1983Marx /Gölz /Walczak /Schlapphoff |1984Bölts /Maue /Schenk /Gröne |1985Burkhardt /Freienstein /Knauer /Stauff |1986Bölts /Schenk /Maue /Gröne |1987Plambeck /Müller /Hillenbrand /Becker |1988Christl /Stumpf /Stauff /Wüller |1989Echtermann /Egyed /Weida /Zemke |1990Dittert /Hernig /Lötzsch /Lahmer |1991Blochwitz /Meier /Will /Wolke |1992Lehmann /Zemke /Schmidt /Höbel |1993Voigt /Schaffrath /Knispel /Morgner |1994Rich /Peschel /Steinhauser /Lebsanft
Es sind nur die Ergebnisse ab 1948 aufgeführt. Vorerst zum letzten Mal wurde diese Disziplin 1994 bei deutschen Meisterschaften ausgetragen.
Personendaten NAME Stach, Georg ALTERNATIVNAMEN Stach, Gustav Georg August (vollständiger Name) KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer GEBURTSDATUM 15. Juli 1912 GEBURTSORT Berlin STERBEDATUM 9. März 1945 STERBEORT Königs Wusterhausen