Georg Dittmann (*29. September1871 inBarby; †10. Juli1956 inAschau im Chiemgau) war ein deutscherKlassischer Philologe. Er war langjähriger Mitarbeiter und von 1912 bis 1936 Generalredaktor sowie von 1936 bis 1947 Geschäftsführer desThesaurus Linguae Latinae.
Dittmann studierte von 1889 bis 1894 an den UniversitätenGöttingen undBerlin Klassische Philologie. Er wurde während des Studiums Mitglied desPhilologisch-Historischen Vereins Göttingen imNaumburger Kartellverband.[1] Schon nach seinem Examen 1894 wurde er von seinem akademischen LehrerFriedrich Leo als Mitarbeiter für das noch junge UnternehmenThesaurus Linguae Latinae gewonnen. Nach seiner Promotion in Göttingen im Jahr 1900 zog Dittmann mit der Zusammenlegung desThesaurus-Büros nach München. 1903 ging er als Wissenschaftlicher Assistent nach Göttingen zurück; 1904 trat er zusätzlich eine Stelle als Oberlehrer an. Als er 1912 zum Generalredaktor desThesaurus berufen wurde, zog er endgültig nach München. Seit 1923 war er korrespondierendes Mitglied derGöttinger Akademie der Wissenschaften.[2] DieBayerische Akademie der Wissenschaften ernannte ihn 1924 zum ordentlichen Mitglied ihrer Philosophisch-Historischen Klasse.[3]
Dittmann war in den wirtschaftlich unsicheren Jahren seiner Ägide bemüht, dasThesaurus-Unternehmen zügig voranzutreiben. In den 30er Jahren stellte er zahlreiche junge Philologen ein, darunterWolf-Hartmut Friedrich,Heinz Haffter (der 1947 Generalredaktor des Projektes wurde) undOtto Skutsch. 1936 trat er die Generalredaktion anBernhard Rehm ab, war aber bis 1947 noch Geschäftsführer desThesaurus.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Dittmann, Georg |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Klassischer Philologe |
| GEBURTSDATUM | 29. September 1871 |
| GEBURTSORT | Barby |
| STERBEDATUM | 10. Juli 1956 |
| STERBEORT | Aschau im Chiemgau |