Genie Cars
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Genie Cars | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1988[1] |
Auflösung | 1996[1] |
Sitz | Ancrum,Schottland, Vereinigtes Königreich |
Leitung | Robert Taylor |
Branche | Automobilindustrie |
Genie Cars war einbritischer Hersteller vonAutomobilen.[1][2]
Unternehmensgeschichte
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Robert Taylor[3] gründete 1988[1][3] oder 1989[2] das Unternehmen inAncrum in der schottischenCouncil AreaScottish Borders. Er begann mit der Produktion von Automobilen undKits. Der Markenname lauteteGenie. 1992[3] oder 1996[1][2] endete die Produktion. Insgesamt entstanden etwa neun Exemplare.[3]
Fahrzeuge
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Das einzige Modell war derWasp. Er wird als eine Mischung ausRoadster der 1930er Jahre und einem modernenSportwagen beschrieben. Die Basis bildete ein Leiterrahmen aus Stahlrohren. Darauf wurde eine Karosserie ausFiberglas montiert. VerschiedeneVierzylindermotoren vomFord Cortina und vonFiat trieben die Fahrzeuge an.
Literatur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Harald H. Linz,Halwart Schrader:Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008,ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Genie.
- George Nicholas Georgano (Hrsg.):The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.Band 2:G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001,ISBN 1-57958-293-1,S. 617 (englisch).
- Steve Hole:A–Z of Kit Cars. The definitive encyclopaedia of the UK’s kit-car industry since 1949. Haynes Publishing, Sparkford 2012,ISBN 978-1-84425-677-8,S. 102 (englisch).
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Genie. Auf allcarindex.com (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑abcdeHarald H. Linz,Halwart Schrader:Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008,ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Genie.
- ↑abcGeorge Nicholas Georgano (Hrsg.):The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.Band 2:G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001,ISBN 1-57958-293-1,S. 617 (englisch).
- ↑abcdSteve Hole:A–Z of Kit Cars. The definitive encyclopaedia of the UK’s kit-car industry since 1949. Haynes Publishing, Sparkford 2012,ISBN 978-1-84425-677-8,S. 102 (englisch).