Gemsstock | ||
---|---|---|
Gemsstock vom Nätschen (Nordosten) gesehen | ||
Höhe | 2962 m ü. M.[1] | |
Lage | Kanton Uri![]() ![]() | |
Gebirge | Gotthard-Gruppe | |
Dominanz | 1,3 km → Chastelhorn | |
Schartenhöhe | 87 m ↓ St. Annalücke | |
Koordinaten | 689853 / 16188946.6022222222228.61138888888892962Koordinaten:46° 36′ 8″ N,8° 36′ 41″ O; CH1903: 689853 / 161889 | |
Typ | Felsgipfel | |
Erschliessung | Luftseilbahn Andermatt-Gemsstock | |
Normalweg | Südflanke | |
Besonderheiten | GletscherGurschenfirn | |
![]() | ||
Darstellung des Gemsstocks von August Wilhelm Grube (1874) |
DerGemsstock ist ein2962 m ü. M.[1] hoherBerg in derChastelhorn-Pizzo-Centrale-Kette[2] derGotthard-Gruppe imSchweizerKantonUri.
Der Gemsstock liegt südlich vonAndermatt respektive demUrserental zwischen derUnteralp im Osten und dem zumGotthardpass führendenGamsboden im Westen. 1,3 Kilometer südwestlich des Gipfels liegt das Chastelhorn (2973 m ü. M.) und 2,7 Kilometer südlich derPizzo Centrale (2999 m ü. M.).
Nördlich von Haupt- und Nebengipfel (2954 m ü. M.) erstreckt sich derGurschenfirn (ein kleinerGletscher), südwestlich, an der Nordflanke des Chastelhorns derSankt Annafirn, im Süden derSchwarzwasserfirn. Um den Gurschenfirn gegen allzu schnelleAbschmelzung zu schützen, wird er seit einigen Jahren im Sommer mit Folie abgedeckt.[3][4]
An Nord- und Ostflanke gibt es mehrere Bergseen, darunter dasLuterseeli (2281 m ü. M.).[5]
Nach derSOIUSA-Einteilung gehört der Berg zum Abschnitt 10, denLepontinischen Alpen.
Von Andermatt (1437 m ü. M.) führt eineLuftseilbahn auf den Gemsstock. Die Seilbahn ist aufgegliedert in zwei Sektionen; auf der Gurschenalp (2212 m ü. M.) befindet sich die Mittelstation.
Der Gemsstock ist zusammen mit demNätschen nordöstlich von Andermatt Teil desSkigebietsSkiarena Andermatt-Sedrun. Neben der Luftseilbahn gehören einSessellift und einSkilift bei der Mittelstation dazu. Vom Gemsstock aus gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Freeride-Abfahrten abseits der Pisten.[6] Eine Abfahrt vom Gemsstock ist nach dem Andermatter SkirennfahrerBernhard Russi benannt.
Ausserhalb der Wintersaison verkehrt die Seilbahn im Hochsommer und während der Herbstferien. Ab der Bergspitze gibt es nurAlpinwanderrouten.[7] Wege führen zurVermigelhütte (2042 m ü. M.) in der Unteralp und über Gafallenlücke, Gloggentürmli undLago della Sella zum Gotthardpass.