Skandinavische UFO-Welle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonGeisterrakete)
Zur Navigation springenZur Suche springen
UFO-Ereignis: Skandinavische UFO-Welle
Als Geisterrakete fehlgedeuteterMeteorit
Als Geisterrakete fehlgedeuteterMeteorit
Land:Schweden
Ort:mehrere Seen
Datum:Februar bisDezember1946
Objekt:Geisterraketen
Klassifikation nach Hynek:NL, DD

Skandinavische UFO-Welle ist eine Bezeichnung für eine Serie vonUFO-Sichtungen im Jahr 1946, die ausSkandinavien bekannt wurde. Angeblich sahen Zeugen mehrereraketenförmige UFOs und vereinzelt auch deren Einschläge in skandinavische Seen. In der Presse wurden diese alsGeisterraketen (schwed.Spökraketer, engl.Ghost Rockets) bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ab Februar 1946 gab es häufige Berichte über Sichtungen von ungewöhnlichen kugelförmigen Objekten überSchweden. Ab Juni des Jahres wurden in diesem Zusammenhang auch Sichtungen raketenförmiger Objekte erwähnt, die denV1 undV2 ähnlich gewesen sein sollen, mit dem Unterschied, dass diese keine spitzzulaufende, sondern abgerundete Köpfe aufwiesen.

Bis Ende des Jahres 1946 wurden in Schweden 987 solcher Sichtungen gemeldet.[1][2]

Erklärungsversuche

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Suche des schwedischen Luftwaffenoffiziers Karl-Gösta Bartoll nach einer Geisterrakete, die am 19. Juli 1946 in den Kölmjärv-See in Schweden eingeschlagen ist (Juli/August 1946)

Zunächst wurde vermutet, dass es sich bei den kugelförmigen Objekten umMeteoroiden gehandelt haben könnte. Dies wurde jedoch von Wissenschaftlern aufgrund der ungewöhnlich hohen Anzahl und des ebenso ungewöhnlichen Flugverhaltens der gesichteten Objekte ausgeschlossen.

Welcher Art die Objekte seinerzeit waren, ist unklar. Eine Erklärungsmöglichkeit ist, dass es sich bei den Objekten um sowjetischeRaketen handelte. Dafür sprach damals, dass die Objekte aus Richtung derUdSSR kamen und bereits während des Zweiten Weltkriegs mehrfach deutsche V2-Raketen bei Starts inPeenemünde vom Kurs abgekommen und in Südschweden eingeschlagen waren – so geschehen beispielsweise am 13. Juni 1944 beim OrtBäckebo inSmåland. Dagegen sprach, dass es auch Berichte von sehr tief fliegenden gesichteten Objekten gab.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • D. Berliner:The Ghost Rockets of Sweden. In:Official Ufo. Oktober 1976.
  • J. Clark, L. Farish:The Ghost Rockets of 1946. In:Saga's Ufo Report. Herbst 1974.
  • L. E. Gross:The Mystery of the Ghost Rockets. Fremont, Cal 1974,OCLC8705069.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Geisterraketen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Adolf Schneider:Die Invasion der "Ghost Rockets" ueber Skandinavien im Jahr 1946. (ta7.de (Memento vom 3. November 2014 imInternet Archive))
  2. Wolf-Dieter Roth:Ufos, Lügen und der Kalte Krieg. 6. Juni 2005.(heise.de)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Skandinavische_UFO-Welle&oldid=209403430
Kategorie: