Sprengkopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonGefechtskopf)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Chemischer Gefechtskopf der KurzstreckenraketeHonest John mit M134-Bomblets, dieSarin enthalten (Schnittmodell zur Demonstration)

EinSprengkopf (militärischGefechtskopf) ist derjenige Teil einerExplosionswaffe, der im Ziel die eigentliche Wirkung durchExplosion erreicht. Konventionelle Sprengköpfe bestehen im Allgemeinen aus einerSprengladung und einemZünder. Im Aufbau unterscheiden sich Sprengköpfe je nach Anwendungszweck sehr stark. Sprengköpfe können auch Träger von Massenvernichtungsmitteln sein, alsochemische,biologische oderKernwaffen.

Inhaltsverzeichnis

Sprengkopfvarianten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Während Einzelsprengköpfe oft bis zum Aufschlag im Ziel an ihrem Trägersystem verbleiben, werden Mehrfachsprengladungen vorher ausgestoßen oder abgeworfen, wobei die einzelnen Sprengladungen manchmal über ein eigenes Lenksystem verfügen. Dadurch soll wie beispielsweise beimAnnular Blast eine größere Flächenwirkung erreicht oder es sollen mehrere Punktziele auf einmal bekämpft werden. Ein typisches Beispiel hierfür sindnukleareMehrfach-Sprengladungen (MIRV) vonInterkontinentalraketen. Eine Weiterentwicklung von MIRV sindMARV, manövrierbare Wiedereintrittskörper.

Zünder

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bekannte Zünderarten sind derAufschlagzünder, der Abstandszünder (Annäherungszünder), der die Annäherung an ein Ziel misst,Zeitzünder oder Kombinationen von diesen wie der Abstandszerlegezünder oder der Aufschlagzünder mit Verzögerung.

Trägersysteme

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei Trägersystemen wird der Sprengkopf auch alsNutzlast bezeichnet. Typische Träger von Sprengköpfen sind beispielsweiseRaketen,Marschflugkörper oderTorpedos. Diese können jeweils einen Sprengkopf besitzen oder auch mehrere Sprengladungen enthalten.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Sprengköpfe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Sprengkopf – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Thomas Enke:Grundlagen der Waffen- und Munitionstechnik. Walhalla Fachverlag, 4., aktualisierte Auflage, Regensburg, 2023,ISBN 978-3-8029-6198-4, S. 354 ff.

Normdaten (Sachbegriff):GND:4312266-8(lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sprengkopf&oldid=251180252
Kategorien: