Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

game – Verband der deutschen Games-Branche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
game – Verband der deutschen Games-Branche
(game)
Logo
Rechtsformeingetragener Verein
Gründung29. Januar 2018
Sitz10117Berlin, Friedrichstraße 165
ZweckFörderung des Ansehens der Games-Branche in Deutschland
Vorsitz
  • Lars Janssen, Vorstandsvorsitzender
  • Julia Pfiffer, stellvertretende Vorstandsvorsitzende
  • Johanna Janiszewski, Mitglied des Vorstandes
  • Clemens Mayer-Wegelin, Mitglied des Vorstandes
  • Ralf Wirsing, Mitglied des Vorstandes[1]
GeschäftsführungFelix Falk[1]
Beschäftigte27[1]
Mitglieder500(2024)
Websitewww.game.de

Dergame – Verband der deutschen Games-Branche e. V. ist der Verband der deutschen Computer- und Videospielbranche. Der game vertritt die Interessen vonSpieleentwicklern,Publishern und weiteren Akteuren der deutschen Computerspielbranche sowie vonE-Sport-Veranstaltern, Hochschulen und Dienstleistern. Als Träger dergamescom verantwortet der Verband das weltgrößte Event für Computer- und Videospiele. Der game ist Gesellschafter derUnterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), der Stiftung Digitale Spielekultur sowie Ausrichter desDeutschen Computerspielpreises (DCP).

Der game ist aus einem Zusammenschluss der BranchenverbändeBIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware undGAME – Bundesverband der deutschen Games-Branche hervorgegangen.[2] Der Zusammenschluss erfolgte am 29. Januar 2018. Der Verband hat seinen Sitz in Berlin. Geschäftsführer ist Felix Falk.

Mitglieder

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2024 sind im Verband mehr als 500 Mitglieder genannt, darunter bekannte Unternehmen wie:Activision Blizzard,Electronic Arts,Google,Meta,Microsoft,Nvidia,Sony undUbisoft.[3][4]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcTeam. In:game.de. Abgerufen am 11. April 2025. 
  2. Petra Fröhlich:Game-Verband: Branchenverbände BIU und GAME fusionieren. In:GamesWirtschaft.de. Funfair Media, 29. Januar 2018, abgerufen am 11. April 2025. 
  3. Jahresreport der deutschen Games-Branche 2024 (pdf 1.6 MB, S. 39/41). In:game.de. 31. Januar 2025, abgerufen am 11. April 2025. 
  4. Mitglieder game (Auswahl). In:game.de. 2. April 2025, abgerufen am 11. April 2025. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Game_–_Verband_der_deutschen_Games-Branche&oldid=255044188
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp