DieGalea aponeurotica (Syn.Aponeurosis epicranialis) ist eine derbeSehnenhaube bzw. -platte auf demSchädeldach. Sie spannt sich zwischen dem frontalen und dem okzipitalen Anteil desMusculus occipitofrontalis auf. Der frontale Anteil, auchMusculus frontalis (Stirnmuskel) genannt, dient der Hebung der Augenbrauen und dem Heben der Stirn. Die an der Galea aponeurotica ansetzendenHautmuskeln werden alsMusculi epicranii bezeichnet. Die Galea aponeurotica ist ein Abschnitt derOberflächenfaszie.
Die Galea aponeurotica ist mit derKopfhaut fest verbunden. Dies erfolgt durch senkrecht zur Lederhaut ziehende Bindegewebsfasern (Retinacula cutis). Dadurch bilden Galea aponeurotica, Haut und Unterhaut eine alsKopfschwarte bezeichnete Einheit. Die besondere Anatomie der Galea aponeurotica ermöglicht der Kopfhaut ein gewisses Maß an Flexibilität in Bezug auf Bewegungen zur Stirn (frontal), zum Hinterhaupt (okzipital) und zur Seite (lateral, temporal, parietal), was man medizinisch als Verschieblichkeit bezeichnet.