GP2-Serie 2013
![]() | |
Meister | |
Fahrer: | Schweiz![]() |
Team: | Russland![]() |
Saisondaten | |
Anzahl Rennen: | 22 |
<2012 | 2014 > |
---|
DieGP2-Serie 2013 war die neunte Saison derGP2-Serie. Es wurden elf Rennwochenenden ausgetragen. Die Saison begann am 23. März inSepang und endete am 3. November auf derYas-Insel.Fabio Leimer gewann den Meistertitel.
Teams und Fahrer
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Alle Teams und Fahrer verwendeten dasDallara-ChassisGP2/11, Motoren vonRenault-Mecachrome und Reifen vonPirelli.
Bild | Team | Auto # | Fahrer | Rennwochenende | Quelle |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Frankreich![]() | 01 | Schweden![]() | Alle | [1] |
02 | Monaco![]() | Alle | [1] | ||
![]() | Frankreich![]() | 03 | Vereinigtes Konigreich![]() | Alle | [2] |
04 | Deutschland![]() | Alle | [3] | ||
![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | 05 | Venezuela![]() | Alle | [4] |
06 | Neuseeland![]() | Alle | [5] | ||
![]() | Spanien![]() | 07 | Kolumbien![]() | Alle | [6] |
08 | Schweiz![]() | Alle | [7] | ||
![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | 09 | Brasilien![]() | Alle | [8] |
10 | Vereinigtes Konigreich![]() | Alle | [8] | ||
![]() | Russland![]() | 11[9] | Vereinigtes Konigreich![]() | Alle | [10] |
12 | Frankreich![]() | Alle | [11] | ||
![]() | Malaysia![]() Malaysia ![]() | 14 | Spanien![]() | Alle | [12] |
15 | China Volksrepublik![]() | 1 | [13] | ||
Vereinigte Staaten![]() | 2–11 | [14] | |||
![]() | Spanien![]() | 16 | Vereinigte Staaten![]() | Alle | [15] |
17 | Indonesien![]() | Alle | [16] | ||
![]() | Italien![]() | 18 | Monaco![]() | Alle | [17] |
19 | Schweiz![]() | Alle | [18] | ||
![]() | Italien![]() | 20 | Frankreich![]() | Alle | [19] |
21 | Italien![]() | 1–6 | [19] | ||
Portugal![]() | 7–8 | [20] | |||
Italien![]() | 9 | [21] | |||
Kanada![]() | 10–11 | [22] | |||
![]() | Deutschland![]() | 22 | Vereinigte Staaten![]() | 1 | [23] |
Niederlande![]() | 2–6 | [24] | |||
Vereinigtes Konigreich![]() | 7–11 | [20] | |||
23 | Norwegen![]() | 1–2 | [25] | ||
Vereinigtes Konigreich![]() | 3–7, 9–11 | [26] | |||
Niederlande![]() | 8 | [27] | |||
![]() | Italien![]() | 24 | Osterreich![]() | Alle | [28] |
25 | Italien![]() | 1–4 | [29] | ||
Italien![]() | 5–6 | [30] | |||
Italien![]() | 7–11 | [31] | |||
![]() | Niederlande![]() | 26 | Vereinigtes Konigreich![]() | 1–6 | [32] |
Spanien![]() | 7–11 | [31] | |||
27 | Niederlande![]() | Alle | [33] |
Änderungen bei den Fahrern
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Die folgende Auflistung enthält alle Fahrer, die an derGP2-Serie 2012 teilgenommen haben und in der Saison 2013 nicht für dasselbe Team wie 2012 starteten.
Fahrer, die ihr Team gewechselt haben:
- Nathanaël Berthon:Racing Engineering →Trident Racing
- Sergio Canamasas:Venezuela GP Lazarus →Caterham Racing
- Johnny Cecotto jr.:Barwa Addax Team →Arden International
- Dani Clos: Barwa Addax Team →MP Motorsport
- Tom Dillmann:Rapax →Russian Time
- Marcus Ericsson:iSport International →DAMS
- Rio Haryanto:Carlin → Barwa Addax Team
- Daniël de Jong: Rapax → MP Motorsport
- Jon Lancaster:Ocean Racing Technology →Hilmer Motorsport
- Julian Leal: Trident Racing → Racing Engineering
- Felipe Nasr: DAMS → Carlin
- Jolyon Palmer: iSport International → Carlin
- Stéphane Richelmi: Trident Racing → DAMS
- Ricardo Teixeira: Rapax → Trident Racing
- Simon Trummer: Arden International → Rapax
Fahrer, die in die GP2-Serie einstiegen bzw. zurückkehrten:
- Daniel Abt:GP3-Serie (Lotus GP) → ART Grand Prix
- Sam Bird:Formel Renault 3.5 (ISR) → Russian Time
- Sergio Campana:Auto GP World Series (Zele Racing) → Trident Racing
- Kevin Ceccon: GP3-Serie (Ocean Racing Technology) → Trident Racing
- Conor Daly: GP3-Serie (Lotus GP) → Hilmer Motorsport
- Mitch Evans: GP3-Serie (MW Arden) → Arden International
- Robin Frijns: Formel Renault 3.5 (Fortec Motorsport) → Hilmer Motorsport
- Vittorio Ghirelli: Formel Renault 3.5 (Comtec Racing) → Venezuela GP Lazarus
- Kevin Giovesi:European F3 Open (DAV Racing) → Venezuela GP Lazarus
- Qing Hua Ma:Formel-1-Testfahrer (HRT F1 Team) → Caterham Racing
- Adrian Quaife-Hobbs: Auto GP World Series (SuperNova International) → MP Motorsport
- Gianmarco Raimondo: European F3 Open (RP Motorsport) → Trident Racing
- Alexander Rossi: Formel Renault 3.5 (Arden Caterham) → Caterham Racing
- Pål Varhaug: Auto GP World Series (Virtuosi Racing UK) → Hilmer Motorsport
Fahrer, die die GP2-Serie verlassen haben:
- Max Chilton: Carlin → Formel 1 (Marussia F1 Team)
- Luca Filippi:Scuderia Coloni →IndyCar Series (Bryan Herta Autosport w/Curb-Agajanian)
- Giedo van der Garde: Caterham Racing → Formel 1 (Caterham F1 Team)
- Rodolfo González: Caterham Racing → Formel-1-Testfahrer (Marussia F1 Team)
- Víctor Guerin: Ocean Racing Technology → keine Rennsportaktivitäten 2013
- Esteban Gutiérrez: Lotus GP → Formel 1 (Sauber F1 Team)
- Brendon Hartley: Ocean Racing Technology →European Le Mans Series (Murphy Prototypes)
- Josef Král: Barwa Addax Team → Auto GP (Zele Racing)
- Nigel Melker: Ocean Racing Technology → Formel Renault 3.5 (Tech 1 Racing)
- Fabio Onidi: Scuderia Coloni →FIA-GT-Serie (AF Corse)
- Luiz Razia: Arden International →International GT Open (Bhai Tech Racing)
- Giancarlo Serenelli: Venezuela GP Lazarus →Indy Lights (Belardi Auto Racing)
- Davide Valsecchi: DAMS → Formel-1-Testfahrer (Lotus F1 Team)
Änderungen bei den Teams
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- MP Motorsport übernahm den Platz von derScuderia Coloni. MP Motorsport war 2012 in derAuto GP World Series aktiv gewesen.[33]
- Hilmer Motorsport übernahmOcean Racing Technology, das aus finanziellen Gründen sein Engagement in der GP2-Serie beendet hatte. Damit trat erstmals ein Rennstall aus Deutschland in der GP2-Serie an. Franz Hilmer, Inhaber von Hilmer Motorsport, ist zudem Besitzer der Formtech GmbH, die als Zulieferer mehrere Formel-1-Rennställe belieferte. Teamsitz wurdeNiederwinkling.[34]
- iSport International zog sich kurz vor Beginn der ersten Testfahrten im Februar 2013 aus der GP2-Serie zurück. Aufgrund finanzieller Engpässe war das Team nicht in der Lage, den Rennbetrieb für die Saison 2013 zu gewährleisten.[35] Das Team verkaufte den Startplatz an russische Investoren, die den RennstallMotopark Academy unter dem NamenRussian Time meldeten. Er ist der erste GP2-Rennstall mit russischer Lizenz. Nach Hilmer Motorsport ist Russian Time der zweite Rennstall mit Teamsitz in Deutschland, der 2013 in die GP2-Serie einstieg. Das Team arbeitet inOschersleben.[36] Teamchef des Rennstalls istIgor Mazepa.[9]
Änderungen während der Saison
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- BeiCaterham Racing wurdeQing Hua Ma nach dem ersten Rennwochenende durchAlexander Rossi ersetzt.
- Hilmer Motorsport wechselte mehrfach die Besetzung.Conor Daly verlor sein Cockpit nach der ersten Veranstaltung anRobin Frijns. Frijns trat fünfmal für Hilmer an, bevor er durchAdrian Quaife-Hobbs ersetzt wurde.Pål Varhaug wurde nach zwei Rennwochenenden vonJon Lancaster abgelöst. Nach fünf Veranstaltungen für Hilmer verlor Lancaster für ein Rennwochenende sein Cockpit an Frijns.
- BeiVenezuela GP Lazarus wurdeKevin Giovesi zur fünften Veranstaltung durchFabrizio Crestani ersetzt. Das Team gab an, dass Giovesi krank sei.[37] Nach zwei Rennwochenenden gab Crestani das Fahrzeug anVittorio Ghirelli weiter.
- BeiTrident Racing wurdeKevin Ceccon nach dem sechsten Rennwochenende durchRicardo Teixeira ersetzt. Nach zwei Veranstaltungen übernahmenSergio Campana undGianmarco Raimondo das Cockpit für ein bzw. zwei Rennwochenenden.
- MP Motorsport ersetzteAdrian Quaife-Hobbs nach der sechsten Veranstaltung durchDani Clos.
Rennkalender
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]2013 wurden elf Rennwochenenden angesetzt. Im Vergleich zur Vorsaison gat es nur eine Veranstaltung inas-Sachir. Das Rennwochenende inValencia fand nicht statt, dafür kehrte ein Rennwochenende auf derYas-Insel in den Kalender zurück. Alle Veranstaltungen fanden im Rahmen der Formel-1-Grand-Prix-Wochenenden statt. Das Rennen vomHockenheimring Baden-Württemberg wechselte planmäßig zumNürburgring.[38]
Mit Ausnahme vom Rennwochenende in Monaco fanden alle Hauptrennen am Samstag, und alle Sprintrennen am Sonntag statt. In Monaco wurden das Hauptrennen am Freitag und das Sprintrennen am Samstag abgehalten.
Nr. | Datum | Rennstrecke | Sieger | Zweiter | Dritter | Pole-Position | Schnellste Rennrunde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01. | 23. März | Malaysia![]() (Sepang) | Schweiz![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | Monaco![]() | Monaco![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
02. | 24. März | Monaco![]() | Brasilien![]() | Neuseeland![]() | Frankreich![]() | ||
03. | 20. April | Bahrain![]() (as-Sachir) | Schweiz![]() | Monaco![]() | Vereinigte Staaten![]() | Schweiz![]() | Kolumbien![]() |
04. | 21. April | Vereinigtes Konigreich![]() | Brasilien![]() | Monaco![]() | Frankreich![]() | ||
05. | 11. Mai | Spanien![]() (Montmeló) | Niederlande![]() | Brasilien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | Schweden![]() | Schweiz![]() |
06. | 12. Mai | Monaco![]() | Niederlande![]() | Brasilien![]() | Frankreich![]() | ||
07. | 24. Mai | Monaco![]() (Monte Carlo) | Vereinigtes Konigreich![]() | Italien![]() | Neuseeland![]() | Venezuela![]() | Spanien![]() |
08. | 25. Mai | Monaco![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | Neuseeland![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | ||
09. | 29. Juni | Vereinigtes Konigreich![]() (Silverstone) | Vereinigtes Konigreich![]() | Monaco![]() | Frankreich![]() | Schweden![]() | Neuseeland![]() |
10. | 30. Juni | Vereinigtes Konigreich![]() | Indonesien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | ||
11. | 06. Juli | Deutschland![]() (Nürburg) | Schweden![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | Monaco![]() | Monaco![]() | Kolumbien![]() |
12. | 07. Juli | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | Schweiz![]() | Italien![]() | ||
13. | 27. Juli | Ungarn![]() (Mogyoród) | Vereinigtes Konigreich![]() | Schweden![]() | Brasilien![]() | Frankreich![]() | Monaco![]() |
14. | 28. Juli | Frankreich![]() | Neuseeland![]() | Schweiz![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | ||
15. | 24. August | Belgien![]() (Spa-Francorchamps) | Vereinigtes Konigreich![]() | Schweden![]() | Vereinigte Staaten![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | Frankreich![]() |
16. | 25. August | Vereinigtes Konigreich![]() | Kolumbien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigte Staaten![]() | ||
17. | 07. September | Italien![]() (Monza) | Schweiz![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | Frankreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
18. | 08. September | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigte Staaten![]() | Kolumbien![]() | Schweiz![]() | ||
19. | 21. September | Singapur![]() (Singapur) | Vereinigtes Konigreich![]() | Brasilien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | Neuseeland![]() |
20. | 22. September | Vereinigtes Konigreich![]() | Schweden![]() | Schweiz![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | ||
21. | 02. November | Vereinigte Arabische Emirate![]() (Yas-Insel) | Vereinigte Staaten![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | Schweden![]() | Vereinigte Staaten![]() | Vereinigtes Konigreich![]() |
22. | 03. November | Vereinigtes Konigreich![]() | Spanien![]() | Schweiz![]() | Monaco![]() |
Wertungen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Punktesystem
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Beim Hauptrennen (HAU) bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Beim Sprintrennen (SPR) erhielten die ersten acht des Rennens 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich erhielt der Gewinner des Qualifyings, der im Hauptrennen von derPole-Position startete, vier Punkte. Der Fahrer, der von den ersten zehn klassifizierten Fahrern die schnellste Rennrunde erzielte, erhielt zwei Punkte.
Punkteverteilung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | PP | SR |
Hauptrennen | 25 | 18 | 15 | 12 | 10 | 8 | 6 | 4 | 2 | 1 | 4 | 2 |
Sprintrennen | 10 | 8 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 | 0 | 0 | – | 2 |
Fahrerwertung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
|
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Teamwertung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
|
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑abStefan Ziegler: „DAMS: Die Champions fahren mit Ericsson und Richelmi“. Motorsport-Total.com, 14. Dezember 2012, abgerufen am 1. Januar 2013.
- ↑Lennart Schmid: „Lotus verlängert Vertrag mit Calado“. Motorsport-Total.com, 12. Dezember 2012, abgerufen am 1. Januar 2013.
- ↑Norman Fischer: „Wieder ein Deutscher in der GP2: Abt steigt bei Lotus auf“. Motorsport-Total.com, 19. Dezember 2012, abgerufen am 1. Januar 2013.
- ↑„Johnny Cecotto jnr. joins Arden International for 2013 Season“. gp2series.com, 8. Januar 2013, abgerufen am 8. Januar 2013.
- ↑Markus Lüttgens: „Arden befördert GP3-Champion Evans“. Motorsport-Total.com, 15. Januar 2013, abgerufen am 15. Januar 2013.
- ↑Annika Kläsener: „GP2 - Leal greift für Racing Engineering ins Lenkrad“. Motorsport-Magazin.com, 16. Januar 2013, abgerufen am 16. Januar 2013.
- ↑Norman Fischer: „Racing Engineering setzt weiter auf Leimer“. Motorsport-Total.com, 15. Januar 2013, abgerufen am 15. Januar 2013.
- ↑abMarkus Lüttgens: „Palmer und Nasr 2013 für Carlin am Start“. Motorsport-Total.com, 11. Dezember 2012, abgerufen am 1. Januar 2013.
- ↑abSam Tremayne: “Russian Time will replace iSport in GP2”. autosport.com, 4. März 2013, abgerufen am 4. März 2013 (englisch).
- ↑Philipp Schajer: „GP2 - Sam Bird kehrt in die GP2 zurück“. Vertrag bei Russian Time. Motorsport-Magazin.com, 19. März 2013, abgerufen am 19. März 2013.
- ↑Peter Allen: “Tom Dillmann to race for Russian Time in 2013 GP2 Series”. paddockscout.com, 9. März 2013, abgerufen am 9. März 2013 (englisch).
- ↑Philipp Schajer: „Formel 1 - Canamasas wird Caterham-Entwicklungsfahrer“. Motorsport-Magazin.com, 15. März 2013, abgerufen am 15. März 2013.
- ↑Pablo Elizalde: “Caterham appoints Alexander Rossi and Ma Qing Hua as F1 reserves”. autosport.com, 3. Januar 2013, abgerufen am 3. Januar 2013.
- ↑Sven Haidinger: „Comeback bei Caterham: Kovalainen neuer Freitagtester“. Motorsport-Total.com, 17. April 2013, abgerufen am 17. April 2013.
- ↑Olaf Mehlhose: „GP2 - Addax verpflichtet Rosenzweig“. Fahrer-Duo komplett. Motorsport-Magazin.com, 25. Januar 2013, abgerufen am 27. Januar 2013.
- ↑Norman Fisher: „Addax verpflichtet Haryanto“. Motorsport-Total.com, 18. Dezember 2012, abgerufen am 1. Januar 2013.
- ↑Markus Lüttgens: „Coletti startet auch 2013 für Rapax“. Motorsport-Total.com, 19. Oktober 2012, abgerufen am 1. Januar 2013.
- ↑Matt Beer: “Simon Trummer joins Rapax for second GP2 season”. autosport.com, 28. Januar 2013, abgerufen am 28. Januar 2013 (englisch).
- ↑abMatt Beer: “Trident to field Nathanael Berthon and Kevin Ceccon in GP2 opener”. autosport.com, 20. März 2013, abgerufen am 20. März 2013 (englisch).
- ↑abNorman Fischer: „GP2-Aus: Frijns verliert Cockpit bei Hilmer“. Motorsport-Total.com, 24. Juli 2013, abgerufen am 24. Juli 2013.
- ↑Philipp Schajer: „GP2 - Campana debütiert in Monza“. Einsatz bei Trident. Motorsport-Magazin.com, 5. September 2013, abgerufen am 7. September 2013.
- ↑Valentin Khorounzhiy: “Raimondo secures GP2 debut with Trident”. paddockscout.com, 16. September 2013, abgerufen am 17. September 2013.
- ↑Tony DiZinno: “Conor Daly confirmed for GP2 debut in Malaysia”. nbcsports.com, 19. März 2013, abgerufen am 21. März 2013 (englisch).
- ↑Norman Fischer, Roman Wittemeier: „Hilmer greift zu: Doch noch ein Cockpit für Frijns“. Motorsport-Total.com, 15. April 2013, abgerufen am 17. April 2013.
- ↑GP2 Series Official: „Tweet von 11:49 PM“. twitter.com, 20. März 2013, abgerufen am 21. März 2013 (englisch): „Drivers' announcement - @ConorDaly22 & @varhaug join Hilmer Motorsport in Malaysia #GP2 #ShutUpAndDrive“
- ↑Norman Fischer: „Hilmer: Lancaster ersetzt Varhaug“. Motorsport-Total.com, 8. Mai 2013, abgerufen am 8. Mai 2013.
- ↑Norman Fischer: „Hilmer-Hickhack: Frijns in Spa am Start“. Motorsport-Total.com, 22. August 2013, abgerufen am 24. August 2013.
- ↑“Rene Binder keeps Lazarus GP2 seat for 2013”. autosport.com, 17. Januar 2013, abgerufen am 17. Januar 2013 (englisch).
- ↑Annika Kläsener: „GP2 - Venezuela Lazarus GP bestätigt Giovesi“. Großer Sprung von Formel 3 zu GP2. Motorsport-Magazin.com, 13. März 2013, abgerufen am 13. März 2013.
- ↑GP2 - Fabrizio Crestani remplace Kevin Giovesi pour Silverstone | ChequeredFlags. 23. Januar 2016, archiviert vom Original am 23. Januar 2016; abgerufen am 7. Juli 2024. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/chequeredflags.fr
- ↑abTimo Pape: „http://www.motorsport-total.com/formelsport/news/2013/07/clos-steigt-bei-mp-motorsport-ein-ghirelli-geht-zu-lazarus-13072501.html“. Motorsport-Total.com, 25. Juli 2013, abgerufen am 25. Juli 2013.
- ↑Philipp Schajer: „GP2 - Quaife-Hobbs startet für MP Motorsport“. Aufstieg aus der AutoGP. Motorsport-Magazin.com, 21. Februar 2013, abgerufen am 21. Februar 2013.
- ↑abMario Fritzsche: „Neues GP2-Team aus den Niederlanden“. Motorsport-Total.com, 26. November 2012, abgerufen am 1. Januar 2013.
- ↑Michael Höller: „GP2 - Deutsches Team steigt in GP2 ein“. Hilmer Motorsport rückt als 13. Team auf. Motorsport-Total.com, 16. Januar 2013, abgerufen am 16. Januar 2013.
- ↑Charles Bradley: “iSport on verge of selling GP2 entry”. autosport.com, 22. Februar 2013, abgerufen am 23. Februar 2013 (englisch).
- ↑Norman Fischer: „Von Oschersleben aus: Russian Time ersetzt iSport“. Motorsport-Total.com, 4. März 2013, abgerufen am 4. März 2013.
- ↑GP2 - Fabrizio Crestani remplace Kevin Giovesi pour Silverstone | ChequeredFlags. 23. Januar 2016, archiviert vom Original am 23. Januar 2016; abgerufen am 7. Juli 2024. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/chequeredflags.fr
- ↑Mario Fritzsche: „GP2-Kalender 2013 steht“. Motorsport-Total.com, 19. Dezember 2012, abgerufen am 1. Januar 2013.