| GFF 4 (Grizzly), MPV | |
|---|---|
VTMM Orso derMechanisierten Brigade "Pinerolo" | |
| Allgemeine Eigenschaften | |
| Besatzung | Fahrer + 10 Mann |
| Länge | 4×4 6900 mm 6×6 7950 mm |
| Breite | 2530 mm |
| Höhe | 4×4 2750 mm 6×6 3080 mm |
| Masse | 4×4 18 000 kg 6x6 25 000 kg (Gesamtgewicht) 4500 kg (Nutzlast) |
| Stückpreis | ca. 1 Million Euro |
| Bewaffnung | |
| Hauptbewaffnung | Wahlweise MG 7,62 / 12,7 mm aufFLW 100/HITROLE Granatmaschinenwaffe 40 mm FLW 200/HitroleITROLE |
| Schutzsysteme | |
| Panzerung | STANAG Level 4 |
| Minenschutzstärke | gegen 10 kg TNT |
| Beweglichkeit | |
| Antrieb | Iveco Cursor 9 Turbodiesel 4×4: 294 kW 6×6: 331 kW |
| Geschwindigkeit | 90 km/h |
| Leistung/Gewicht | 4×4: 16,3 kW/t 6×6: 13,2 kW/t |
| Reichweite | 700 km |
DerGFF 4 oderMPV (Medium Protected Vehicle), vormalsGrizzly, ist ein gepanzertes Radfahrzeug der RüstungsunternehmenKrauss-Maffei Wegmann undIveco Defense Vehicles. Er ist Teil des Beschaffungsvorhabens derBundeswehr für Geschützte Führungs- und Funktionsfahrzeuge (GFF) in der sogenannten Klasse 4 (hochgeschützte Fahrzeuge), dort soll es die Lücke zwischen demATF Dingo und demGTK Boxer schließen. Ein erstes Fahrzeug wurde im November 2007 zur Erprobung an dasBundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, inzwischenBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, ausgeliefert. Konkurrent istRheinmetall Landsysteme mit demWisent.
Das Fahrzeug bietet Platz für zehn Soldaten und kann mit verschiedenen Rüstsätzen ausgerüstet werden, dazu hat es ein 20-Kilowatt-Stromaggregat an Bord. Der Grizzly kann imAirbus A400M transportiert werden. Das Fahrgestell stammt vomIveco Trakker. Es sind auch Versionen mit 4×4, 8×8 oder amphibisch (in Zusammenarbeit mit BAe) möglich.