GBU-10 Paveway II
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
GBU-10 Paveway II | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Angaben | |
Typ | lasergelenkte Bombe |
Hersteller | Lockheed Martin &Raytheon |
Entwicklung | 1976 |
Technische Daten | |
Länge | 4,34 m |
Durchmesser | 460 mm |
Gefechtsgewicht | 932 kg – 954 kg |
Reichweite | 14,8 km |
Ausstattung | |
Waffenplattformen | A-6 „Intruder“ A-7 „Corsair II“ A-10 „Thunderbolt II“ F-4 „Phantom II“ F-15E „Strike Eagle“ F-16 „Fighting Falcon“ F-111 „Aardvark“ F-117 „Nighthawk“ F/A-18 „Hornet“ |
Listen zum Thema |
DieGBU-10 Paveway II ist eine US-amerikanischelasergelenkte Bombe, die auf der Basis derMark 84 Mehrzweck-Freifallbombe entwickelt wurde. Die GBU-10 gehört zurPaveway-Serie. Diese Bombe wurde ab dem Jahr 1976 eingesetzt. DieUS Navy,Air Force undMarine Corps der Vereinigten Staaten sowie dieRoyal Australian Air Force und der anderen Mitglieder derNATO setzen GBU-10 ein.
Die GBU-10 und die anderen Bomben der Paveway-Serie wurden vonLockheed Martin undRaytheon entwickelt. Entwicklungszentren von GBU-10 sind inArizona,Texas undNew Mexico.
Literatur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Norman Friedman,The Naval Institute Guide to World Naval Weapons Systems, 1997-1998, Naval Institute Press, 1997, Seite 254,ISBN 9781557502681