Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Güterverkehrszentrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechselbrückenumsetzer beim Umsetzen eines Sattelaufliegers in einem GVZ
Güterverkehrszentrum Dresden amBahnhof Dresden-Friedrichstadt

Güterverkehrszentren (GVZ; englischFreight Village (FV); in einigen Fällen synonym:Güterverteilungszentrum) sindLogistikzentren, in denenGüter zwischen unterschiedlichenVerkehrsträgern umgeladen, fürLadungen zusammengestellt und für Transportfahrten vorbereitet werden. An diesem Ort werden unterschiedliche Verkehrsträger (z. B. Straße,Schiene),Verkehrsunternehmen (Speditionen,Lagereien), verkehrsergänzende Dienstleistungsbetriebe (Fahrzeugservice, Beratungsdienste) sowie logistikintensive Industrie- und Handelsbetriebe zusammengeführt und vernetzt. Die räumliche Nähe fördert die Zusammenarbeit undArbeitsteilung der angesiedeltenUnternehmen. In aller Regel verfügen die GVZ über einKV-Terminal in demContainer,Wechselbrücken oderSattelaufliegerumgeschlagen werden können.

GVZ erfüllen damit eine wichtige Funktion in der Abwicklung des politisch gefördertenKombinierten Verkehrs und der Verlagerung desGüterfernverkehrs von der Straße auf die Schiene. Durch Kooperation der angesiedelten Unternehmen wird besonders im regionalen Bereich eine höhere Auslastung der LKW-Fahrten ermöglicht (vgl.City-Logistik); durchSynergieeffekte zwischen den angesiedelten Unternehmen kann deren Wirtschaftlichkeit und Service verbessert werden (Clusterbildung). Idealerweise sollten GVZ in der Nähe vonBallungsräumen mit günstiger Anbindung an den Regional- und Fernverkehr angesiedelt werden.

Standorte der Güterverkehrszentren in Deutschland

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Symbol derRichtlinien für die wegweisende Beschilderung außerhalb von Autobahnen für Güterverkehrszentren
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Stand: 2016

GVZ-Ranking

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das europäische GVZ-Ranking wird im Abstand von jeweils fünf Jahren durch die Deutsche GVZ-Gesellschaft mbH (DGG) erstellt. Im Jahr 2025 sind die vorderen elf Plätze:[6]

  1. DE –Güterverkehrszentrum Bremen
  2. IT –Quadrante Europa Verona
  3. PL –CLIP Intermodal Terminal Swarzędz
  4. ES –PLAZA Saragossa
  5. DE –Hafen Nürnberg
  6. IT – Padova Container Service Terminal
  7. IT – CEPIM Interporto Parma
  8. AT –Cargo Center Graz
  9. IT – Bologna Interporto
  10. IT - Terminal Intermodal Nola
  11. DE –Güterverkehrszentrum Großbeeren

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. GVZ Emsland. In: gvze.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. April 2019; abgerufen am 16. April 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gvze.de 
  2. GVZ Europark auf gvz-org.de (Memento vom 4. März 2014 imInternet Archive), abgerufen am 2. Juli 2011.
  3. Container Terminal Dortmund GmbH. Abgerufen am 30. April 2021. 
  4. GVZ Herne-Emscher auf gvz-org.de (Memento vom 20. April 2016 imInternet Archive)
  5. DUSS-Terminal Köln-Eifeltor. DUSS, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. April 2019; abgerufen am 16. April 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www1.deutschebahn.com 
  6. GVZ-Ranking 2025
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Güterverkehrszentrum&oldid=261320354
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp