GVZ erfüllen damit eine wichtige Funktion in der Abwicklung des politisch gefördertenKombinierten Verkehrs und der Verlagerung desGüterfernverkehrs von der Straße auf die Schiene. Durch Kooperation der angesiedelten Unternehmen wird besonders im regionalen Bereich eine höhere Auslastung der LKW-Fahrten ermöglicht (vgl.City-Logistik); durchSynergieeffekte zwischen den angesiedelten Unternehmen kann deren Wirtschaftlichkeit und Service verbessert werden (Clusterbildung). Idealerweise sollten GVZ in der Nähe vonBallungsräumen mit günstiger Anbindung an den Regional- und Fernverkehr angesiedelt werden.
Das europäische GVZ-Ranking wird im Abstand von jeweils fünf Jahren durch die Deutsche GVZ-Gesellschaft mbH (DGG) erstellt. Im Jahr 2025 sind die vorderen elf Plätze:[6]
↑GVZ Emsland. In: gvze.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. April 2019; abgerufen am 16. April 2019.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gvze.de