| Verband | Ligue de football de la Martinique | ||
| Konföderation | CONCACAF | ||
| Technischer Sponsor | Ballers Pride | ||
| Cheftrainer | Martinique | ||
| Rekordtorschütze | Patrick Percin (19) | ||
| Heimstadion | Stade Pierre Aliker | ||
| FIFA-Code | MTQ | ||
| |||
| Statistik | |||
|---|---|---|---|
| Erstes Länderspiel Martinique (Fort-de-France,Martinique; 11. Februar 1931) | |||
| Höchster Sieg Martinique (Martinique; 6. September 2012) | |||
| Höchste Niederlage Mexiko (Mexiko-Stadt,Mexiko; 11. Juli 1993) | |||
| Erfolge bei Turnieren | |||
| Nord- und Zentralamerikameisterschaften | |||
| Endrundenteilnahmen | 8 (Erste:1993) | ||
| Beste Ergebnisse | Viertelfinale2002 | ||
| (Stand: 08. Juli 2023) | |||
DieFußballnationalmannschaft von Martinique ist die Nationalmannschaft desfranzösischenÜbersee-DépartementsMartinique. Martinique ist kein Mitglied des WeltfußballverbandesFIFA und nimmt daher auch nicht an Qualifikationsspielen zuFußball-Weltmeisterschaften teil. Als Mitglied des RegionalverbandesCONCACAF nimmt man aber an den Qualifikationsspielen zumCONCACAF Gold Cup teil.
Beim CONCACAF Gold Cup kam die Mannschaft 2002 bis ins Viertelfinale, wo man dann gegen Kanada im Elfmeterschießen unterlegen war. 1993 konnte die Mannschaft durch ein 6:5 n. E. gegenJamaika dieFußball-Karibikmeisterschaft gewinnen.
Bei der 2008 imGroßraum Paris erstmals ausgetragenenCoupe de l’Outre-Mer, an der sieben Nationalmannschaften aus denfranzösischen überseeischen Besitzungen teilnahmen, stieß Martinique bis ins Endspiel vor, in dem sieRéunion mit 0:1 unterlag.[1] 2010 gewann Martinique das Turnier; im Finale spielte die Mannschaft erneut gegen Réunion.
Am Vorgängerturnier, dem Nations Cup nahm Martinique nie teil.