Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Fußball-Oberliga Hessen 2006/07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die Saison der Männer. Zur Saison der Frauen sieheFußball-Oberliga Hessen 2006/07 (Frauen).
Oberliga Hessen 2006/07
Logo des Hessischen Fußball-Verbandes
MeisterFSV Frankfurt
AufsteigerFSV Frankfurt
AbsteigerSV 1919 Bernbach,FV Bad Vilbel,1. FC Eschborn,OSC Vellmar,FSV Braunfels
Mannschaften18
Spiele306
Tore910 (ø 2,97 pro Spiel)
Oberliga Hessen 2005/06
Regionalliga Süd 2006/07

DieSaison 2006/07 derOberliga Hessen war die 29. Spielzeit derFußball-Oberliga Hessen und die 13. als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Die Meisterschaft und den Aufstieg in dieRegionalliga sicherte sich derFSV Frankfurt mit 22 Punkten Vorsprung aufViktoria Aschaffenburg.

Die Abstiegsränge belegten derSV 1919 Bernbach, derFV Bad Vilbel, der1. FC Eschborn, derOSC Vellmar und derFSV Braunfels.

Aus den drei Staffeln derLandesliga Hessen stiegen der1. FC Germania 08 Ober-Roden, derFSC Lohfelden und die zweite Mannschaft desSV Wehen Wiesbaden als jeweilige Staffelsieger auf. Durch den Meistertitel der Wehener in der Landesliga Staffel Mitte rückteEintracht Wetzlar aufgrund der Regularien desHessischen Fußball-Verbandes bei Aufstiegen einer zweiten Mannschaft als Vizemeister automatisch nach. Über dieAufstiegsrunde sicherte sichRot-Weiss Frankfurt als fünfte Mannschaft den Aufstieg. Aus derRegionalliga Süd kam als Absteiger derSV Darmstadt 98 hinzu.

DerFSV 1926 Steinbach spielte ab derfolgenden Spielzeit unter dem NamenFSV 1926 Fernwald. Die Oberliga Hessen bestand in der folgenden Saison wieder aus 18 Mannschaften.

Tabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FSV Frankfurt 34 26 7 1080:190+6185
 2.Viktoria Aschaffenburg 34 19 6 9059:340+2563
 3.SC Waldgirmes 34 19 6 9065:420+2363
 4.KSV Klein-Karben 34 17 7 10066:440+2258
 5.FC Bayern Alzenau 34 16 5 13055:440+1153
 6.FSV 1926 Steinbach 34 16 5 13057:490 +853
 7.Borussia Fulda (N) 34 15 6 13039:310 +851
 8.SV Buchonia Flieden 34 14 8 12049:490 ±050
 9.Eintracht Frankfurt II U23/ 1 34 16 6 12066:460+2049
10.TSG Wörsdorf 34 13 6 15044:470 −345
11.RSV Würges (N) 34 13 5 16046:520 −644
12.1. FC Schwalmstadt 34 12 6 16044:600−1642
13.KSV Baunatal 34 11 8 15048:470 +141
14.SV 1919 Bernbach (N) 34 11 4 19045:730−2837
15.FV Bad Vilbel 34 10 6 18047:720−2536
16.1. FC Eschborn 2 (A) 34 9 8 17040:540−1432
17.OSC Vellmar 34 6 12 16030:590−2930
18.FSV Braunfels (N) 34 6 3 25030:880−5821
  • Aufsteiger in dieRegionalliga Süd 2007/08
  • Absteiger in dieLandesligen 2007/08
  • (A)Absteiger aus der Regionalliga Süd 2005/06
    (N)Aufsteiger aus der Landesliga 2005/06
    U23 
    Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten durften nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre waren (U23). Somit waren in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 1983 geboren wurden. Darüber hinaus durften sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden.
    1 
    Der zweiten Mannschaft von Eintracht Frankfurt wurden wegen Ausschreitungen beim Pokalfinale auf Kreisebene fünf Punkte abgezogen.
    2 
    Dem 1. FC Eschborn wurden wegen einer ausgelösten Rangelei nach Spielende bei der Auswärtspartie in Schwalmstadt drei Punkte abgezogen.

    Kreuztabelle

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    2006/07FSV FrankfurtViktoria AschaffenburgSC WaldgirmesKSV Klein-KarbenFC Bayern AlzenauFSV 1926 SteinbachBorussia FuldaSV Buchonia FliedenTSG WörsdorfRSV Würges1. FC SchwalmstadtKSV BaunatalSV 1919 BernbachFV Bad Vilbel1. FC EschbornOSC VellmarFSV Braunfels
    FSV Frankfurt1:33:04:21:11:03:03:03:33:02:01:11:03:05:03:01:11:1
    Viktoria Aschaffenburg1:11:21:32:12:00:12:14:03:10:25:03:10:30:02:11:11:1
    SC Waldgirmes1:11:01:42:00:01:14:23:21:00:01:10:15:32:11:22:04:0
    KSV Klein-Karben0:11:21:21:31:12:00:12:01:10:34:11:14:01:21:05:03:2
    FC Bayern Alzenau1:33:00:10:12:30:11:23:20:22:02:34:33:12:01:10:13:2
    FSV 1926 Steinbach2:33:10:41:11:31:43:02:14:11:23:12:13:03:24:01:01:2
    Borussia Fulda1:20:11:33:00:21:01:12:10:13:00:11:10:03:10:00:12:0
    SV Buchonia Flieden0:21:10:43:21:12:33:03:03:00:13:01:12:33:12:01:15:0
    Eintracht Frankfurt II0:11:33:01:21:21:22:04:01:02:06:11:14:03:02:14:02:1
    TSG Wörsdorf0:10:24:11:31:23:21:01:13:40:10:02:03:24:22:12:02:3
    RSV Würges0:10:40:50:11:13:20:06:11:21:24:31:13:13:22:41:34:0
    1. FC Schwalmstadt0:22:02:01:20:31:32:11:20:11:01:11:22:11:12:12:03:0
    KSV Baunatal0:30:10:12:22:02:20:10:21:21:42:12:11:32:06:02:04:0
    SV 1919 Bernbach0:30:32:12:50:30:11:22:01:01:10:33:20:31:11:21:13:2
    FV Bad Vilbel0:80:33:21:12:03:20:30:11:31:13:02:02:32:52:11:13:0
    1. FC Eschborn0:20:12:20:02:30:00:11:11:10:02:11:32:10:15:02:02:0
    OSC Vellmar1:32:22:41:31:10:10:20:01:11:11:02:20:03:10:54:20:2
    FSV Braunfels0:41:10:40:50:21:00:40:13:30:30:11:22:12:30:32:43:1

    Aufstiegsrunde zur Oberliga

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Für den verbleibenden freien Platz in der Oberliga spielten die zwei Vizemeister der Landesliga-Staffeln Nord und Süd sowie der Tabellendritte der Staffel Mitte eine Aufstiegsrunde. Der GruppensiegerRot-Weiss Frankfurt stieg direkt auf.

    DatumErgebnis
    30.5.FC Eddersheim0:0TSV Lehnerz
    2.6.TSV Lehnerz1:1Rot-Weiss Frankfurt
    7.6.Rot-Weiss Frankfurt3:0FC Eddersheim
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Rot-Weiss Frankfurt 2 1 1 0004:100 +304
     2.TSV Lehnerz 2 0 2 0001:100 ±002
     3.FC Eddersheim 2 0 1 1000:300 −301

    Weblinks

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Spielzeiten derFußball-Hessenliga (bis 2008 Oberliga Hessen)

    Als zweithöchste Spielklasse:
    1945/46 ·1946/47 ·1947/48 ·1948/49 ·1949/50 

    Als dritthöchste Spielklasse:
    1950/51 ·1951/52 ·1952/53 ·1953/54 ·1954/55 ·1955/56 ·1956/57 ·1957/58 ·1958/59 ·1959/60 ·1960/61 ·1961/62 ·1962/63 ·1963/64 ·1964/65 ·1965/66 ·1966/67 ·1967/68 ·1968/69 ·1969/70 ·1970/71 ·1971/72 ·1972/73 ·1973/74 ·1974/75 ·1975/76 ·1976/77 ·1977/78 ·1978/79 |1979/80 |1980/81 |1981/82 |1982/83 |1983/84 |1984/85 |1985/86 |1986/87 |1987/88 |1988/89 |1989/90 |1990/91 |1991/92 |1992/93 |1993/94

    Als vierthöchste Spielklasse:
    1994/95 |1995/96 |1996/97 |1997/98 |1998/99 |1999/2000 |2000/01 |2001/02 |2002/03 |2003/04 |2004/05 |2005/06 |2006/07 |2007/08

    Als fünfthöchste Spielklasse:
    2008/09 |2009/10 |2010/11 |2011/12 |2012/13 |2013/14 |2014/15 |2015/16 |2016/17 |2017/18 |2018/19 |2019/20 |2020/21 |2021/22 |2022/23 |2023/24 |2024/25 |2025/26

    Saison 2006/07 im deutschen Vereinsfußball
    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fußball-Oberliga_Hessen_2006/07&oldid=261101227
    Kategorien:
    Versteckte Kategorie:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp