Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Fußball-Hessenliga 2019/20

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die Spielzeit der Männer. Zur Spielzeit der Frauen sieheFußball-Hessenliga 2019/20 (Frauen).
Hessenliga 2019/20
Logo des Hessischen Fußball-Verbandes
MeisterTSV Eintracht Stadtallendorf
AufsteigerTSV Eintracht Stadtallendorf
KSV Hessen Kassel
Absteigerkeine
Mannschaften018
Spiele202
Tore733 (ø 3,63 pro Spiel)
TorschützenkönigLeon Burggraf (SV Rot-Weiß Hadamar), 20 Tore
Hessenliga 2018/19
Regionalliga Südwest 2019/20
3 Staffeln der
Verbandsliga Hessen

DieSaison 2019/20 derHessenliga war die 42. Spielzeit derFußball-Hessenliga und die zwölfte als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 26. Juli 2019 eröffnet.[1] Vom 2. Dezember 2019 bis zum 29. Februar 2020 wurde die Spielzeit durch die Winterpause unterbrochen, am 13. März aufgrund derCOVID-19-Pandemie erneut und infolgedessen schließlich am 20. Juni abgebrochen.

Erstmals seit derSaison 2013/14 wurde die Teilnehmerzahl wieder aufgestockt, es nahmen 18 Mannschaften am Spielbetrieb teil.[2]

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerHessische Fußball-Verband gab am 13. März 2020 bekannt, den Spielbetrieb in der Hessenliga zunächst bis einschließlich 10. April 2020 auszusetzen.[3] Bereits vor Ablauf der Frist teilte derDFB die geschlossene Entscheidung der 21 Landesverbände mit, den Spielbetrieb ab der Regionalliga abwärts bis auf Weiteres auszusetzen.[4]

Die Spielkommission und die Gesellschafterversammlung der Regionalliga Südwest brachen die Saison schließlich endgültig ab und räumten nach einer Entscheidung vom 26. Mai 2020 demTSV Eintracht Stadtallendorf (quotientenstärkster, aufstiegsberechtigter Teilnehmer der Hessenliga) und demKSV Hessen Kassel (quotientenstärkster Teilnehmer im Vergleich zurTuS Koblenz und dem1. Göppinger SV) das Aufstiegsrecht ein. Die Meldung des Trägers der Hessenliga stand aber noch aus.[5][6]

Auf einem außerordentlichen Verbandstag am 20. Juni wurde abschließend über die Wertung der Spielzeit entschieden.[7] Stadtallendorf und Kassel wurden nach Wertung per Quotientenregel als Aufsteiger bestimmt, es gab keine Absteiger.[8]

Teilnehmer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Spielorte der Hessenliga 2019/20

Für die Spielzeit 2019/20 hatten sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:

Abschlusstabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Tabelle zum Zeitpunkt des Abbruchs

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.TSV Eintracht Stadtallendorf (A) 22 15 3 4054:270+2748
 2.KSV Hessen Kassel 22 14 5 3071:260+4547
 3.FC Eddersheim 21 13 4 4043:220+2143
 4.SG Barockstadt Fulda-Lehnerz 22 12 6 4055:230+3242
 5.VfB Ginsheim 22 12 4 6058:410+1740
 6.SV Rot-Weiß Hadamar 22 11 4 7053:380+1537
 7.SC Hessen Dreieich (A) 23 11 3 9044:380 +636
 8.Rot-Weiß Walldorf (N) 23 9 6 8042:420 ±033
 9.SC Waldgirmes 23 10 2 11040:440 −432
10.SC Viktoria Griesheim 22 10 2 10035:530−1832
11.KSV Baunatal 23 9 3 11032:340 −230
12.Türk Gücü Friedberg 22 8 6 8034:410 −730
13.FC Hanau 93 1 (N) 23 7 5 11030:480−1825
14.FV Bad Vilbel 21 6 5 10033:410 −823
15.TuS Dietkirchen (N) 22 7 2 13029:440−1523
16.SV Steinbach (N) 21 4 4 13021:530−3216
17.SV Neuhof (N) 21 3 4 14024:570−3313
18.FSV 1926 Fernwald (N) 23 3 2 18035:610−2611
Stand: Endstand[9]
(A)Absteiger aus derRegionalliga Südwest 2018/19
(N)Aufsteiger aus den Verbandsligen 2018/19
1 
Dem FC Hanau 93 wurde im November 2019 wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls 1 Punkt abgezogen.[10]

Tabelle nach Quotientenregelung

Pl.VereinSpielePunkteØ Punkte
01.TSV Eintracht Stadtallendorf22482,18
02.KSV Hessen Kassel22472,14
03.FC Eddersheim21432,05
04.SG Barockstadt Fulda-Lehnerz22421,91
05.VfB Ginsheim22401,82
06.SV Rot-Weiß Hadamar22371,68
07.SC Hessen Dreieich23361,57
08.SC Viktoria Griesheim22321,45
09.Rot-Weiß Walldorf23331,43
10.SC Waldgirmes23321,39
11.Türk Gücü Friedberg22301,36
12.KSV Baunatal23301,30
13.FV Bad Vilbel21231,10
14.FC Hanau 9323251,09
15.TuS Dietkirchen22231,05
16.SV Steinbach21160,76
17.SV Neuhof21130,62
18.FSV 1926 Fernwald23110,48
  • Aufsteiger in dieRegionalliga Südwest 2020/21
  • Kreuztabelle

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2019/20SC Hessen DreieichTSV Eintracht StadtallendorfKSV Hessen KasselSV Rot-Weiß HadamarSG Barockstadt Fulda-LehnerzVfB GinsheimKSV BaunatalFC EddersheimSC WaldgirmesFV Bad VilbelSC Viktoria GriesheimTürk Gücü FriedbergSV SteinbachFSV 1926 FernwaldRot-Weiß WalldorfSV NeuhofTuS DietkirchenFC Hanau 93
    SC Hessen Dreieich4:02:22:13:00:23:21:23:13:13:01:1
    TSV Eintracht Stadtallendorf4:31:35:02:33:13:01:04:05:13:13:23:1
    KSV Hessen Kassel4:02:22:21:24:16:16:04:22:04:04:0
    SV Rot-Weiß Hadamar0:00:20:84:02:11:22:06:18:04:22:20:1
    SG Barockstadt Fulda-Lehnerz2:32:22:01:13:03:05:03:25:07:11:2
    VfB Ginsheim5:23:13:16:21:15:21:11:22:03:11:23:06:1
    KSV Baunatal0:11:00:11:10:12:01:11:20:41:12:0
    FC Eddersheim2:01:23:12:22:13:12:03:12:15:00:0
    SC Waldgirmes0:21:11:20:21:01:22:04:23:23:11:1
    FV Bad Vilbel2:32:31:41:40:10:24:00:0
    SC Viktoria Griesheim2:10:42:10:22:41:43:41:14:04:13:2
    Türk Gücü Friedberg4:30:50:31:10:12:13:10:40:02:21:11:14:13:1
    SV Steinbach0:03:31:20:23:21:12:12:4
    FSV 1926 Fernwald0:21:15:60:11:50:31:25:22:40:21:3
    Rot-Weiß Walldorf1:41:22:23:34:23:23:06:23:00:10:02:01:2
    SV Neuhof1:40:20:45:61:13:22:32:10:1
    TuS Dietkirchen3:22:22:11:31:22:31:21:22:11:04:0
    FC Hanau 933:12:21:30:42:10:30:22:22:31:40:2
    Stand: Endstand[1]

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. abSpielplan Hessenliga, fupa.net, abgerufen am 20. Juni 2020
    2. Hessenliga – Aufstockung auf 18 Teams zur Saison 2019/2020, osthessen-zeitung.de, abgerufen am 10. Juni 2019
    3. Hessischer Fußball-Verband lässt Spielbetrieb ruhen, hfv-online.de, abgerufen am 13. März 2020
    4. Bis auf Weiteres: Deutscher Amateurfußball steht still, waz.de, abgerufen am 3. April 2020
    5. HFV gratuliert Eintracht Stadtallendorf und Hessen Kassel zum Regionalliga-Aufstieg, hfv-online.de, abgerufen am 28. Mai 2020
    6. RW Koblenz bleibt Regionalligist, kein Aufstieg für die TuS, fv-rheinland.de, abgerufen am 28. Mai 2020
    7. HFV-Verbandsvorstand empfiehlt Quotientenregel bei Relegations- und Aufstiegsspielen, hfv-online.de, abgerufen am 11. Juni 2020
    8. Außerordentlicher Verbandstag: HFV beschließt vorzeitiges Saisonende, Quotientenregel bei Relegations- und Aufstiegsspielen sowie keine Absteiger, hfv-online.de, abgerufen am 20. Juni 2020
    9. Tabelle Hessenliga, hfv-online.de, abgerufen am 20. Juni 2020
    10. Zu wenig Schiedsrichter: Punktabzüge für neun Mannschaften, hanauer.de, 12. November 2019, abgerufen am 18. November 2019
    Spielzeiten derFußball-Hessenliga (bis 2008 Oberliga Hessen)

    Als zweithöchste Spielklasse:
    1945/46 ·1946/47 ·1947/48 ·1948/49 ·1949/50 

    Als dritthöchste Spielklasse:
    1950/51 ·1951/52 ·1952/53 ·1953/54 ·1954/55 ·1955/56 ·1956/57 ·1957/58 ·1958/59 ·1959/60 ·1960/61 ·1961/62 ·1962/63 ·1963/64 ·1964/65 ·1965/66 ·1966/67 ·1967/68 ·1968/69 ·1969/70 ·1970/71 ·1971/72 ·1972/73 ·1973/74 ·1974/75 ·1975/76 ·1976/77 ·1977/78 ·1978/79 |1979/80 |1980/81 |1981/82 |1982/83 |1983/84 |1984/85 |1985/86 |1986/87 |1987/88 |1988/89 |1989/90 |1990/91 |1991/92 |1992/93 |1993/94

    Als vierthöchste Spielklasse:
    1994/95 |1995/96 |1996/97 |1997/98 |1998/99 |1999/2000 |2000/01 |2001/02 |2002/03 |2003/04 |2004/05 |2005/06 |2006/07 |2007/08

    Als fünfthöchste Spielklasse:
    2008/09 |2009/10 |2010/11 |2011/12 |2012/13 |2013/14 |2014/15 |2015/16 |2016/17 |2017/18 |2018/19 |2019/20 |2020/21 |2021/22 |2022/23 |2023/24 |2024/25 |2025/26

    Saison 2019/20 im deutschen Vereinsfußball
    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fußball-Hessenliga_2019/20&oldid=256195455
    Kategorien:
    Versteckte Kategorie:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp