| Bundesliga 1996/97 | |
| Meister | FC Bayern München |
| Champions League | FC Bayern München Bayer 04 Leverkusen Borussia Dortmund |
| UEFA-Pokal | VfL Bochum Karlsruher SC TSV 1860 München FC Schalke 04 |
| UI-Cup | Werder Bremen MSV Duisburg 1. FC Köln Hamburger SV |
| Pokalsieger | VfB Stuttgart |
| Europapokal der Pokalsieger | VfB Stuttgart |
| Absteiger | Fortuna Düsseldorf SC Freiburg FC St. Pauli |
| Mannschaften | 18 |
| Spiele | 306 |
| Tore | 911 (ø 2,98 pro Spiel) |
| Zuschauer | 9.441.743 (ø 30.855 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | Deutschland (Bayer 04 Leverkusen) |
| ←Bundesliga 1995/96 | |
Tabellenführer![]() | Tabellenletzter![]() |
Erster in derSaison 1996/97 der deutschenBundesliga und somitDeutscher Meister der Männer wurde derFC Bayern München. Die Saison begann am 16. August 1996 und endete am 31. Mai 1997.

Die Saison nach der erfolgreichenEuropameisterschaft inEngland begann mit neuen Trainergesichtern. DenFC Bayern München trainierte wiederGiovanni Trapattoni,Bayer 04 Leverkusen präsentierte mitChristoph Daum einen Rückkehrer aus der Türkei, und beimVfB Stuttgart feierte der spätereBundestrainerJoachim Löw den ersten Titel in seiner Trainerlaufbahn.
Leverkusen war auch die Überraschung der Saison, diesmal jedoch in erfolgreicher Hinsicht: Konnte man 1995/96 nur mit Mühe die Klasse halten, spielte man nun mit dem neuen TrainerChristoph Daum um die Meisterschaft mit. Großen Anteil an dem Erfolg der Leverkusener hatteUlf Kirsten, der auch Torschützenkönig wurde. Meister wurde Bayern am 33. Spieltag mit einem 4:2-Sieg über den VfB Stuttgart, während Leverkusen zeitgleich 0:4 in Köln verlor. Die Saison beendete man mit zwei Punkten Rückstand auf Bayern München.
Pokalsieger wurde der VfB Stuttgart durch einen 2:0-Erfolg über den damaligen DrittligistenEnergie Cottbus. Das Pokalfinale war zugleich der letzte gemeinsame Auftritt des sogenannten „Magischen Dreiecks“ beim VfB Stuttgart. Dieses bestand ausFredi Bobič,Giovane Élber undKrassimir Balakow, die bei den Schwaben für viel Furore sorgten. Giovane Élber wechselte allerdings nach dieserSaison zum FC Bayern München, nicht ohne jedoch mit seinen zwei Toren gegenCottbus den VfB Stuttgart zumPokalsieger zu machen.
Nach der Saison verabschiedete sichJürgen Klinsmann RichtungItalien,Uwe Seeler trat vom Amt desHSV-Präsidenten zurück. DerSC Freiburg,Fortuna Düsseldorf und derFC St. Pauli stiegen am Ende der Saison ab.
Positive Überraschung neben Leverkusen war derVfL Bochum, der sich als Aufsteiger für denUEFA-Pokal qualifizieren konnte.In den europäischen Wettbewerben lief es aus deutscher Sicht optimal, denn Borussia Dortmund gewann dieUEFA Champions League und der FC Schalke 04 denUEFA-Pokal. Dieser internationale Doppelpack gelang deutschen Klubs zuvor nur in der Saison 1974/75, als der FC Bayern München denEuropapokal der Landesmeister und Borussia Mönchengladbach denUEFA-Pokal gewannen.

| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | FC Bayern München | 34 | 20 | 11 | 3 | 068:340 | +34 | 71 |
| 2. | Bayer 04 Leverkusen | 34 | 21 | 6 | 7 | 069:410 | +28 | 69 |
| 3. | Borussia Dortmund (M) | 34 | 19 | 6 | 9 | 063:410 | +22 | 63 |
| 4. | VfB Stuttgart | 34 | 18 | 7 | 9 | 078:400 | +38 | 61 |
| 5. | VfL Bochum (N) | 34 | 14 | 11 | 9 | 054:510 | +3 | 53 |
| 6. | Karlsruher SC | 34 | 13 | 10 | 11 | 055:440 | +11 | 49 |
| 7. | TSV 1860 München | 34 | 13 | 10 | 11 | 056:560 | ±0 | 49 |
| 8. | Werder Bremen | 34 | 14 | 6 | 14 | 053:520 | +1 | 48 |
| 9. | MSV Duisburg (N) | 34 | 12 | 9 | 13 | 044:490 | −5 | 45 |
| 10. | 1. FC Köln | 34 | 13 | 5 | 16 | 062:620 | ±0 | 44 |
| 11. | Borussia Mönchengladbach | 34 | 12 | 7 | 15 | 046:480 | −2 | 43 |
| 12. | FC Schalke 04 | 34 | 11 | 10 | 13 | 035:400 | −5 | 43 |
| 13. | Hamburger SV | 34 | 10 | 11 | 13 | 046:600 | −14 | 41 |
| 14. | Arminia Bielefeld (N) | 34 | 11 | 7 | 16 | 046:540 | −8 | 40 |
| 15. | Hansa Rostock | 34 | 11 | 7 | 16 | 035:460 | −11 | 40 |
| 16. | Fortuna Düsseldorf | 34 | 9 | 6 | 19 | 026:570 | −31 | 33 |
| 17. | SC Freiburg | 34 | 8 | 5 | 21 | 043:670 | −24 | 29 |
| 18. | FC St. Pauli | 34 | 7 | 6 | 21 | 032:690 | −37 | 27 |
| (M) | Deutscher Meister1995/96 |
| (P) | DFB-Pokal-Sieger1995/96 |
| (N) | Aufsteiger aus der2. Bundesliga1995/96 |
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
| 1996/97 | |||||||||||||||||||
| 01. | FC Bayern München | 4:2 | 0:0 | 4:2 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 5:2 | 3:2 | 1:0 | 3:0 | 2:1 | 1:0 | 2:1 | 5:0 | 0:0 | 3:0 | |
| 02. | Bayer 04 Leverkusen | 5:2 | 4:2 | 0:0 | 2:0 | 3:1 | 3:0 | 2:1 | 1:0 | 4:2 | 3:0 | 2:0 | 5:0 | 1:0 | 4:1 | 0:1 | 5:3 | 3:0 | |
| 03. | Borussia Dortmund | 1:1 | 3:1 | 1:1 | 2:0 | 1:1 | 4:1 | 2:1 | 2:0 | 2:1 | 1:3 | 1:0 | 1:1 | 5:0 | 3:0 | 4:0 | 3:1 | 2:1 | |
| 04. | VfB Stuttgart | 1:1 | 1:2 | 4:1 | 3:1 | 1:0 | 1:1 | 2:1 | 0:2 | 4:0 | 5:0 | 4:0 | 4:1 | 4:2 | 5:1 | 0:2 | 4:2 | 3:0 | |
| 05. | VfL Bochum | 1:1 | 2:2 | 1:0 | 2:1 | 3:1 | 2:2 | 3:2 | 1:0 | 2:2 | 2:0 | 0:1 | 3:1 | 1:1 | 1:0 | 3:1 | 3:2 | 6:0 | |
| 06. | Karlsruher SC | 0:2 | 1:1 | 1:1 | 0:2 | 2:3 | 3:0 | 1:3 | 1:0 | 4:1 | 1:1 | 0:0 | 3:1 | 5:2 | 1:1 | 2:0 | 3:0 | 4:0 | |
| 07. | TSV 1860 München | 3:3 | 3:0 | 1:3 | 2:5 | 0:1 | 1:1 | 0:3 | 1:1 | 2:1 | 3:0 | 2:1 | 2:1 | 1:3 | 2:0 | 3:0 | 4:0 | 4:2 | |
| 08. | Werder Bremen | 3:0 | 1:1 | 0:4 | 2:2 | 5:1 | 1:0 | 1:1 | 0:2 | 3:2 | 1:0 | 3:0 | 0:0 | 2:1 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 2:1 | |
| 09. | MSV Duisburg | 0:4 | 1:3 | 3:2 | 3:1 | 1:1 | 2:2 | 2:3 | 3:2 | 3:0 | 4:2 | 0:1 | 1:1 | 0:0 | 0:1 | 0:0 | 1:4 | 1:0 | |
| 10. | 1. FC Köln | 2:4 | 4:0 | 1:3 | 1:5 | 2:0 | 4:1 | 1:0 | 4:1 | 2:5 | 4:0 | 3:1 | 2:2 | 2:5 | 0:2 | 2:0 | 1:0 | 0:1 | |
| 11. | Borussia Mönchengladbach | 2:2 | 2:2 | 5:1 | 0:1 | 6:2 | 1:3 | 1:0 | 4:1 | 0:1 | 2:1 | 0:0 | 3:0 | 0:0 | 2:0 | 2:0 | 4:3 | 0:0 | |
| 12. | FC Schalke 04 | 1:1 | 1:2 | 1:3 | 1:0 | 1:1 | 0:1 | 4:1 | 1:1 | 4:0 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 0:0 | 2:0 | 0:1 | 0:2 | 0:0 | |
| 13. | Hamburger SV | 0:3 | 0:2 | 2:1 | 0:4 | 2:2 | 2:0 | 2:3 | 3:2 | 1:1 | 0:4 | 2:1 | 1:0 | 2:2 | 1:1 | 2:1 | 5:1 | 3:0 | |
| 14. | Arminia Bielefeld | 2:0 | 0:1 | 2:0 | 2:0 | 3:1 | 1:2 | 2:3 | 3:1 | 1:1 | 1:4 | 0:2 | 0:1 | 1:1 | 1:3 | 1:0 | 2:0 | 1:2 | |
| 15. | Hansa Rostock | 0:3 | 1:0 | 0:1 | 2:2 | 0:0 | 2:2 | 2:4 | 0:1 | 0:1 | 0:0 | 1:0 | 0:1 | 0:1 | 3:1 | 3:1 | 3:1 | 3:1 | |
| 16. | Fortuna Düsseldorf | 0:2 | 0:0 | 2:0 | 0:4 | 2:2 | 0:3 | 0:0 | 4:1 | 1:1 | 0:3 | 1:0 | 1:3 | 1:1 | 1:2 | 0:2 | 2:1 | 2:0 | |
| 17. | SC Freiburg | 0:0 | 1:2 | 1:2 | 1:1 | 0:1 | 1:1 | 2:2 | 3:2 | 2:0 | 1:3 | 1:0 | 2:3 | 0:4 | 2:1 | 1:0 | 1:2 | 4:0 | |
| 18. | FC St. Pauli | 1:2 | 3:1 | 0:1 | 2:1 | 2:1 | 2:4 | 0:0 | 0:3 | 0:2 | 0:0 | 1:3 | 4:4 | 2:2 | 2:3 | 0:1 | 3:0 | 2:0 | |
| Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Deutschland | Ulf Kirsten | Bayer 04 Leverkusen | 22 |
| 2 | Osterreich | Toni Polster | 1. FC Köln | 21 |
| 3 | Deutschland | Fredi Bobič | VfB Stuttgart | 19 |
| 4 | Sudafrika | Sean Dundee | Karlsruher SC | 17 |
| Brasilien | Giovane Élber | VfB Stuttgart | ||
| Brasilien | Paulo Sérgio | Bayer 04 Leverkusen | ||
| Deutschland | Bernhard Winkler | TSV 1860 München |
| 1. | FC Bayern München |
|
| Name | Geboren | Landesverband | Spiele | Anmerkung | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hermann Albrecht | 1. Sep. 1961 | Bayern | 16 | 69 | 3 | 1 | |
| Jürgen Aust | 30. Jan. 1960 | Mittelrhein | 15 | 71 | 1 | 3 | |
| Alfons Berg | 10. Okt. 1955 | Rheinland | 14 | 54 | 2 | 1 | |
| Hans-Peter Best | 18. März 1955 | Württemberg | 10 | 41 | 3 | 1 | |
| Winfried Buchhart | 15. Mai 1958 | Bayern | 11 | 45 | 4 | 4 | |
| Georg Dardenne | 14. Jan. 1959 | Mittelrhein | 17 | 65 | 1 | 1 | |
| Herbert Fandel | 9. März 1964 | Rheinland | 11 | 50 | 2 | 0 | |
| Frank Fleske | 16. Apr. 1962 | Brandenburg | 12 | 47 | 2 | 0 | |
| Lutz Michael Fröhlich | 2. Okt. 1957 | Berlin | 16 | 57 | 0 | 2 | |
| Frank Gettke | 27. Apr. 1965 | Westfalen | 1 | 2 | 0 | 0 | Erste Saison in der Bundesliga |
| Bernd Heynemann | 22. Jan. 1954 | Sachsen-Anhalt | 17 | 58 | 0 | 1 | |
| Ralf Hilmes | 31. Jan. 1965 | Niedersachsen | 1 | 3 | 0 | 0 | Einzige Saison in der Bundesliga |
| Burkhard Hufgard | 7. Apr. 1956 | 2 | 4 | 0 | 0 | ||
| Jürgen Jansen | 16. Okt. 1960 | Niederrhein | 13 | 45 | 1 | 2 | |
| Uwe Kemmling | 1. Nov. 1960 | Niedersachsen | 11 | 35 | 4 | 2 | |
| Jörg Keßler | 24. Feb. 1964 | Thüringen | 2 | 6 | 0 | 0 | Erste Saison in der Bundesliga |
| Torsten Koop | 11. Mai 1965 | Mecklenburg-Vorpommern | 11 | 41 | 0 | 0 | |
| Hellmut Krug | 19. Mai 1956 | Westfalen | 18 | 75 | 4 | 1 | |
| Michael Malbranc | 11. März 1953 | Hamburg | 13 | 60 | 1 | 5 | |
| Markus Merk | 15. März 1962 | Südwest | 18 | 84 | 2 | 4 | |
| Detlef Schütz | 4. Apr. 1966 | 1 | 4 | 0 | 0 | Einzige Saison in der Bundesliga | |
| Wolfgang Stark | 20. Nov. 1969 | Bayern | 2 | 3 | 0 | 0 | Erste Saison in der Bundesliga |
| Edgar Steinborn | 27. Apr. 1957 | Rheinland | 16 | 44 | 0 | 0 | |
| Hartmut Strampe | 3. März 1956 | Niedersachsen | 17 | 83 | 2 | 4 | |
| Franz-Xaver Wack | 5. März 1965 | Bayern | 11 | 40 | 3 | 2 | Erste Saison in der Bundesliga |
| Lutz Wagner | 27. Mai 1963 | Hessen | 9 | 31 | 1 | 1 | |
| Hans-Jürgen Weber | 15. Juni 1955 | Niederrhein | 9 | 50 | 4 | 0 | |
| Bernhard Zerr | 12. Juni 1965 | Südbaden | 12 | 37 | 4 | 2 | |
| Gesamt: | 306 | 1204 | 44 | 37 | |||
| Quelle:weltfussball.de[1] | |||||||