Fruktifikation
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
DieFruktifikation (lateinischfrúctus ‚Frucht‘ undfácere ‚bilden‘) oderFruchtbildung ist die Ausbildung vonSamen undFrüchten vonmannbaren Pflanzen. BeiMoosen bilden sichSporangien, beiPilzen sind es dieFruchtkörper. In derMykologie wird der Begriff auch als allgemeine Bezeichnung für kompakte, pilzliche Gebilde gebraucht wie beispielsweiseConidiomata,Stromata vonAscokarpien, aber auchPlasmodiokarpien vonSchleimpilzen. Wenn bei einem Gehölz nur alle Jahre eine Fruktifikation stattfindet, spricht man von einemMastjahr.
Literatur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Reinhold Erlbeck,Ilse E. Haseder,Gerhard K. F. Stinglwagner:Das Kosmos Wald- und Forstlexikon. Kosmos, Stuttgart 1998,ISBN 3-440-07511-7.
- Heinrich Dörfelt, Gottfried Jetschke (Hrsg.):Wörterbuch der Mycologie. 2. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg/Berlin 2001,ISBN 3-8274-0920-9.