Friedhelm Ortmann (*3. März1927 inEssen; †1990) war ein deutscher Hörspiel- und Theaterregisseur.
Friedhelm Ortmann studierteTheaterwissenschaft undMusik im Hinblick auf Opernregie.[1] Dazu ist es jedoch nie gekommen. Er war von 1960 bis 1968 Leiter der Hörspielabteilung beimWDR.[2][1] Dort lernte er dieFernsehansagerinSonja Kurowsky kennen. 1965 bat er sie, eine Rolle im HörspielDie Wand vonDieter Forte zu übernehmen,[3] und ein Jahr später, ihn zu heiraten.[1] Wiederum ein Jahr später, am 5. November 1967, wurde Tochter Sandra geboren.[1]
Schon während seiner Zeit beim WDR arbeitete Ortmann auch als freier Regisseur bei Hörfunk und Theater, weswegen er oft fern der Familie weilte. Nach seinem Ausscheiden 1968 war er ausschließlich als freier Regisseur tätig, arbeitete aber bis zu seinem Ruhestand 1989 regelmäßig für den Kölner Sender.[1][4]
Sein vermutlich bekanntestes Stück istDer Tod des James Dean vonAlfred Andersch (SWF/HR/RB, 1959). 1961 wurde seine Inszenierung des HörspielsDer Minotaurus vonDieter Wellershoff (SDR, 1960) mit dem renommiertenHörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet.Immer wieder arbeitete er mit den ganz Großen der Schauspielkunst zusammen: MitBernhard Minetti beim HörspielMensch aus Staub und Asche (nachAndré Obey) und noch einmal beiThornton WildersDreiminutenspielen in der Hörspielfassung.Hansjörg Felmy war sein Hauptdarsteller in der Bühnenbearbeitung desSteinbeck-KlassikersVon Mäusen und Menschen 1964 amHebbel-Theater Berlin.Am 18. August 1965 führte Ortmann Regie bei der Festaufführung zu Ehren des 85. Geburtstages vonTilla Durieux am selben Ort. Die Jubilarin hatte sich das StückDie Hellseherin vonAndré Roussin gewünscht und die Titelrolle verkörpert. Es wirkten ferner u. a.Emmy Burg undWolfgang Völz mit. Hier bekam Ortmann allerdings durchweg schlechte Kritiken.[5] DieSüddeutsche Zeitung schrieb beispielsweise:Das, was man eine Inszenierung nennen könnte […] fand schlechterdings nicht statt.[6] Allein die Zeitung seiner Heimat, dieRheinische Post, äußerte sich wohlwollend.[7]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ortmann, Friedhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Hörspiel- und Theaterregisseur |
GEBURTSDATUM | 3. März 1927 |
GEBURTSORT | Essen |
STERBEDATUM | 1990 |