Friederike Becht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Friederike Becht auf derBerlinale 2017

Friederike Becht (*14. Oktober1986 inBad Bergzabern,Rheinland-Pfalz[1]) ist einedeutscheSchauspielerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ausbildung und Privates

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die aus dem pfälzischen DorfWinden stammende[2] Becht studierte von 2004 bis 2008 Schauspiel an derUniversität der Künste Berlin.[3]

Friederike Becht ist mit dem ComedianSebastian Rabsahl verheiratet. Das Paar hat zwei Kinder und lebt inBochum.[4]

Theater

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Becht begann als freischaffende Theaterschauspielerin unter anderem amErnst Deutsch Theater Hamburg,Schauspielhaus Zürich,Berliner Ensemble und demStadttheater Freiburg. Ihr erster größerer Erfolg war 2007 der Auftritt als Thekla inPeter SteinsWallenstein am Berliner Ensemble, für den sie von der ZeitschriftTheater heute mit einer Nominierung als beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet wurde.[5] 2009/10 war sie Mitglied des Ensembles amSchauspiel Essen. Dort stellte sie unter anderem die Solveig inPeer Gynt, die Titelrolle inDie kleine Hexe sowie die Hauptrolle Tanja in derLutz-Hübner-UraufführungNachtgeschichte dar. In der darauffolgenden Spielzeit wechselte sie mit IntendantAnselm Weber an dasSchauspielhaus Bochum, dessen festes Ensemblemitglied sie seitdem ist. In Bochum spielte sie unter anderem die Ljudmila (Wassas Tochter) inWassa Schelesnowa, Cecily Cardew inBunbury, Maria inWas ihr wollt, die Hauptrolle Vera Herbst inHaus am See und Maria inYerma.[6][7]

Film und Fernsehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit 2006 steht Becht auch regelmäßig in Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera. 2008 erhielt sie als Angela Berg eine Nebenrolle in der deutsch-amerikanischen KoproduktionDer Vorleser. Im Jahr darauf stellte sie an der Seite vonMatthias Schweighöfer in der FernsehbiografieMein Leben – Marcel Reich-Ranicki Gerda Reich dar. 2011 spielte sie in dem SpielfilmWestwind ihre erste Hauptrolle auf der großen Leinwand: die der ostdeutschen Ruderin Doreen, die sich während eines Ungarn-Aufenthalts in einen Westdeutschen verliebt. Bechts leibliche Zwillingsschwester sprach ebenfalls vor, die zweite weibliche Hauptrolle (Doreens Zwillingsschwester) bekam aber stattdessenLuise Heyer.[8]

Im KinofilmHannah Arendt teilte Becht 2012 als jungeHannah Arendt die Rolle mit der HauptdarstellerinBarbara Sukowa, in der TV-GroßproduktionDer Wagner-Clan. Eine Familiengeschichte ergänzte sie 2013Iris Berben als jungeCosima Wagner. In derARD-Filmbiografie über Käthe Kruse war sie 2015 in der Titelrolle zu sehen.

2019 übernahm Becht in dem MärchenfilmDie drei Königskinder der ARD-FernsehreiheSechs auf einen Streich an der Seite vonFlorian Stetter undAdele Neuhauser die Rolle der Königin Marie. 2020 spielte sie in der ARD-ProduktionÖkozid die Hauptrolle der Rechtsanwältin Larissa Meybach. 2022 spielte sie nebenNina Gummich im ZDF-FernsehdramaSo laut du kannst die Hauptrolle der jungenPhysiotherapeutin Kim Krawitz, deren beste Freundin in einem Luxushotel vergewaltigt wird, nachdem man ihrK.-o.-Tropfen verabreichte.[9] Im selben Jahr besetzte sieLars-Gunnar Lotz in seinem FernsehkrimiSpreewaldkrimi: Die siebte Person in der Rolle einer Patientin einer Psychiatrischen Klinik, die an einerdissoziativen Identitätsstörung leidet.

Filmografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Friederike Becht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Geburtsort laut ihren Profilen beiCastforward (abgerufen am 15. Juli 2019) sowie bei Agentur Lux, abgerufen am 15. Dezember 2013; andere Quellen nennenWinden
  2. „Theater ist für mich der Ur-Moment.“ (Memento vom 13. November 2013 imInternet Archive) Friederike Becht im Interview auf globe-m.de vom 10. Mai 2013, abgerufen am 15. Dezember 2013.
  3. Friederike Becht beifilmportal.de, abgerufen am 1. Januar 2022
  4. Friederike Becht. In: web.de. Abgerufen am 15. November 2022. 
  5. Friederike Becht imMunzinger-Archiv, abgerufen am 30. Mai 2023 (Artikelanfang frei abrufbar)
  6. Schauspielerin Friederike Becht am Schauspielhaus Bochum (Memento vom 3. November 2013 imInternet Archive)
  7. Friederike Becht beim Schauspielhaus Bochum, abgerufen am 23. Juni 2023
  8. abEin Zwilling spielt einen Zwilling. (Memento vom 17. Juni 2016 imInternet Archive) In:DerWesten.de vom 25. August 2011
  9. "So laut du kannst": Wie gefährdet sind Frauen vor sexuellem Missbrauch? (Memento desOriginals vom 6. Dezember 2022 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.goldenekamera.de auf goldenekamera.de. Abgerufen am 14. November 2022.
  10. Bochumer Theaterpreise und Minetti-Preis an Hoger verliehen. In: DerWesten.de vom 23. November 2014
  11. Nordmetall-Stiftung:Ulrich-Wildgruber-Preis 2015 – Friederike Becht (Memento vom 12. April 2015 imInternet Archive)
  12. Friederike Becht: „Ich war total aus dem Häuschen“ In: Hamburger Abendblatt vom 24. Januar 2015
  13. Der Deutsche Fernsehpreis: Preisträger:innen 2022. In: Deutscher Fernsehpreis 2022. Abgerufen am 14. September 2022 (deutsch). 
Personendaten
NAMEBecht, Friederike
KURZBESCHREIBUNGdeutsche Schauspielerin
GEBURTSDATUM14. Oktober 1986
GEBURTSORTBad Bergzabern
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Friederike_Becht&oldid=253379549
Kategorien:
Versteckte Kategorie: