DieseListe von Filmen zu Friedrich II. (Preußen) umfasst Spielfilme, Fernsehserien und Dokumentarfilme, die sich mit dem Leben vonFriedrich dem Großen beschäftigen.
AlsFridericus-Rex-Filme werden im engeren Sinne vierHistorienspielfilme um die Person despreußischen KönigsFriedrich II. bezeichnet, die in Deutschland zwischen 1920 und 1930 produziert wurden. Dazu zählt der von derUfa, aufwendig inszenierte vierteilige FilmFridericus Rex. Im weiteren Sinne umfasst die Bezeichnung alle Filme um Friedrich II. mit Otto Gebühr in der entsprechenden Rolle.
Besonders zur Zeit derWeimarer Republik und desNationalsozialismus hatten Filme über den preußischen Monarchen eine Blütezeit. Aber auch während der Kaiserzeit und der deutschen Teilung war der Preußenkönig Thema. Dabei wurde das Bild Friedrichs besonders oft den gerade politischen Idealen angepasst.
Unter den Regisseuren, die sich dem Thema angenommen haben, waren unter anderemArzén von Cserépy,Helmut Käutner,Gerhard Lamprecht,Carl Froelich,Hans Steinhoff,Veit Harlan,Gernot Roll undFritz Umgelter.Unter den Darstellern des Preußenkönigs sticht besondersOtto Gebühr hervor. Er spielte die Rolle in zwölf Spielfilm-Produktionen und stand auch in diversen Werbefilmen in dieser Rolle vor der Kamera. Die Rolle machte ihn in Deutschland zu einem der bekanntesten Filmschauspieler seiner Zeit.
Jugend FriedrichsIn den ersten beiden Filme derFridericus-Rex-Reihe von 1922, inDer alte und der junge König von 1935 und in dem FernsehspielDer Thronfolger von 1979 ist die Jugend Friedrichs und der Konflikt mit dem Vater das Hauptthema. In der Verfilmung von 1935 übernahmenEmil Jannings undWerner Hinz die Rollen von Friedrich Wilhelm I. und seinem Sohn, in der Produktion von 1979Günter Strack (der die Rolle auch in anderen Fernsehproduktionen spielte) undJan Kollwitz. Auch die verfilmte TheateraufführungDie traurige Geschichte von Friedrich dem Großen widmet sich diesem Thema. Andeutungen finden sich ebenfalls inSachsens Glanz und Preußens Gloria undFriedrich – Ein deutscher König.
Siebenjähriger Krieg (1756–1763)Besonders während derZeit des Nationalsozialismus war derSiebenjährige Krieg das Hauptthema der Friedrich-Filme, so inDer Choral von Leuthen,Fridericus undDer große König. Preußen und Friedrich werden in diesen Filmen meist so verfälscht und glorifizierend dargestellt, dass die Filme nur noch wenig mit den historischen Tatsachen gemein haben. Sie weisen alle das gleiche Handlungsmuster auf: Zu Beginn verliert Friedrich eine Schlacht, es besteht keine Hoffnung mehr, eine weitere Schlacht folgt, Friedrich siegt und rettet Preußen. Hervorzuheben sind die aufwendigen, monumentalen Schlachtszenen.Zudem ist der Siebenjährige Krieg ein Thema in der DEFA ProduktionSachsens Glanz und Preußens Gloria. Komödiantisch setzt sich der FilmDie gestohlene Schlacht mit dem Siebenjährigen Krieg auseinander.
Friedrich Freiherr von der TrenckDas Leben desFriedrich Freiherrn von der Trenck wurde bisher drei Mal verfilmt. In diesen Filmen spielt Friedrich II. ebenfalls eine tragende Rolle. Zu Beginn der Gönner Trencks, im Mittelteil ein Freund und zum Ende hin sein erbitterter Feind, der ihn in Ketten an seinen eigenen Grabstein fesseln lässt. Sämtliche Verfilmungen basieren auf den Memoiren TrencksDes Friedrich Freiherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte, die historisch nicht vollständig belegt sind. In der ersten VerfilmungTrenck von 1932 spieltHans Stüwe den Trenck,Theodor Loos Friedrich II. Die FernsehproduktionDie merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck von 1973 zeigt das Leben Trencks bis zum Tod. Trenck wird hier vonMatthias Habich und Friedrich II. vonRolf Becker gespielt. Rolf Beckers SohnBen Becker spielt in der FernsehproduktionTrenck – Zwei Herzen gegen die Krone von 2001 den Trenck, währendAugust Zirner Friedrich II. gibt.
Friedrich II. wurde von verschiedenen namhaften Schauspielern dargestellt, wobei besonders der SchauspielerOtto Gebühr hervorstach, der Friedrich in jeder Lebensphase in insgesamt 12 Spielfilmen verkörpert. Für den ersten dieser Filme war ursprünglichPaul Wegener in der Rolle des Preußenkönigs geplant, dieser nahm auch vorerst das Angebot an, bis er Gebühr bei einer Theatervorführung traf und eine gewisse Ähnlichkeit mit der Figur feststellte. Gebühr, dessen Interesse sich eigentlich auf Komödien beschränkte, ließ sich zu Fotoaufnahmen überreden, bei denen historische Porträts und Gemälde von Friedrich nachgestellt wurden. Diese Aufnahmen überzeugten dann auch Gebühr. Wegener lehnte nun die ihm angebotene Rolle ab und empfahl ausdrücklich Gebühr. Im ersten FilmDie Tänzerin Barberina war die Rolle eigentlich nur als Nebenfigur gedacht. Die Darstellung Gebührs erhielt aber so positive Resonanz, dass noch im selben Jahr der erste Teil der Fridericus-Rex-Reihe gedreht wurde.
Die schauspielerische Leistung machte ihn zu einem der populärsten und gefeiertesten Schauspielern der Zeit. Durch seinen Erfolg als Friedrich legte er sich fast ausschließlich auf die Darstellung historischer Figuren fest. Durch diese Rollenfestlegung auf den Preußenkönig ist Gebühr nach dem Zweiten Weltkrieg in Vergessenheit geraten. Während man die alten Filme von Schauspielkollegen wieHans Albers oderHeinz Rühmann nach dem Zweiten Weltkrieg noch im Kino oder später auch im Fernsehen sehen konnte, da sie zum größten Teil unpolitisch waren, wurden die meisten Filme mit Gebühr indiziert. Versuche, einige Filme in stark zensierter Fassung wieder in die Kinos zu bringen, scheiterten.Ein letztes Filmprojekt über Friedrich mit Gebühr in der Hauptrolle sollte als Heimatfilm angelegt werden. Es scheiterte jedoch durch Gebührs Tod im Jahr 1954.
| Prod.-Jahr | Titel | Produktion | Regie | Besetzung |
|---|---|---|---|---|
| 1896 | Der Alte Fritz | Unbekannt | ||
| 1910 | König und Page | Regie und | Hauptdarsteller:Walter Schmidthässler | |
| 1911 | Der große König und sein Kammerhusar | Regie und | Hauptdarsteller: Walter Schmidthässler | |
| 1920 | Die Tänzerin Barberina | Primus-Film | Carl Boese | Otto Gebühr (Friedrich II.),Lyda Salmonova (Barbara Campanini) |
| 1920/21 | Fridericus Rex 1. Teil: Sturm und Drang; 2. Teil: Vater und Sohn | Cserépy-Film | Arzén von Cserépy | Otto Gebühr (Friedrich II.),Albert Steinrück (Friedrich Wilhelm I.) |
| 1923 | Fridericus Rex 3. Teil: Sanssouci; 4. Teil: Schicksalswende | Cserépy-Film | Arzén von Cserépy | Otto Gebühr (Friedrich II.),Erna Morena (Königin Elisabeth Christine) |
| 1925/26 | Die Mühle von Sanssouci | Deutsche Vereinsfilm AG | Siegfried Philippi | Otto Gebühr (Friedrich der Große),Lissy Lind (Wilhelmine von Bayreuth) |
| 1926 | Des Königs Befehl | Naxos-Film | Curt Blachnitzky | Georg Burghardt: KönigFriedrich II.,Grete Reinwald: Baroness Wendel |
| 1927/28 | Der alte Fritz (1. Teil: Friede; 2. Teil: Ausklang) | Gerhard-Lamprecht-Film | Gerhard Lamprecht | Otto Gebühr (Der Alte Fritz),Berthold Reißig (Prinz Heinrich) |
| 1930 | Das Flötenkonzert von Sans-souci | Ufa | Gustav Ucicky | Otto Gebühr (Der König),Hans Rehmann (Major von Lindeneck),Theo Lingen (Kent) |
| 1930 | Die große Sehnsucht | Cicero Film GmbH, Berlin | Stefan Szekely Paul Henckels | mitKarl Platen,Camilla Horn,Theodor Loos |
| 1932 | Die Tänzerin von Sanssouci | Zelnik-Film GmbH | Friedrich Zelnik | Otto Gebühr (Friedrich der Große),Lil Dagover (Barberina Campanini),Rosa Valetti (ihre Mutter) |
| 1932 | Trenck | Phoebus Tonfilm-Produktions GmbH | Heinz Paul,Ernst Neubach | Hans Stüwe (Trenck),Theodor Loos (Friedrich II.) |
| 1933 | Der Choral von Leuthen | Froelich-Film GmbH | Carl Froelich | Otto Gebühr (Der König),Olga Tschechowa (Gräfin Mariann),Werner Finck (Christian, Kandidat der Theologie),Veit Harlan (Soldat) |
| 1935 | Der alte und der junge König | Deka-Film GmbH | Hans Steinhoff | Emil Jannings (Friedrich Wilhelm I.),Werner Hinz (Kronprinz Friedrich),Claus Clausen (Leutnant Katte) |
| 1935 | Anekdoten um den Alten Fritz | K.U.-Filmproduktions- und Vertriebs-GmbH, Ulrich & Neuß | Phil Jutzi | Theodor Loos (Der Alte Fritz),Karl Meixner (Voltaire) |
| 1936 | Fridericus | Diana-Tonfilm GmbH | Johannes Meyer | Otto Gebühr (Friedrich der Große),Lil Dagover (Madame Pompadour),Käthe Haack (Kaiserin Maria Theresia),Paul Dahlke (Feldmarschall von Dessau) |
| 1936 | Heiteres und Ernstes um den großen König (Kurzspielfilm) | K.U.-Filmproduktions- und Vertriebs-GmbH, Ulrich & Neuß | Phil Jutzi | Otto Gebühr (Friedrich der Große),Hans Mierendorff (Der Invalide) |
| 1936/37 | Das schöne Fräulein Schragg | Tonlicht-Film GmbH, Peter Ostermayr | Hans Deppe | Hansi Knoteck, Otto Gebühr (Friedrich II.) |
| 1940/42 | Der große König | Tobis | Veit Harlan | Otto Gebühr (Friedrich der Große),Kristina Söderbaum (Müllerstochter),Gustav Fröhlich (Treskow) |
| 1957 | Das Stacheltier – Fridericus Rex – Elfter Teil | DEFA | Frank Beyer | mitErich von Dahlen |
| 1962 | Annoncentheater Fiktive Talkshow im Jahre 1776 | Deutsches Fernsehen | mitCarl-Heinz Schroth,Rudolf Kühn,Uschi Siebert,Erna Nitter,Trude Possehl,Angela Schmid,Erica Balqué,Eva-Ingeborg Scholz,Jürgen Graf,Albrecht Becker,Willy Maertens,Helga Feddersen,Will Quadflieg,Richard Münch,Fritz Benscher,Kurt Klopsch,Siegfried Hold | |
| 1968 | Die Mühle von Sanssouci | Fernsehfilm | mitUwe-Jens Pape | |
| 1972 | Die gestohlene Schlacht | DEFA | Erwin Stranka | mitHerwart Grosse,Manfred Krug:Christian Andreas Käsebier |
| 1973 | Die preußische Heirat | Fernsehfilm | mitGerd Böckmann | |
| 1973 | Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck | Fernseh-Mehrteiler | Fritz Umgelter | mitRolf Becker |
| 1979 | Der Thronfolger | Fernsehfilm | mit Jan Kollwitz | |
| 1980 | Johann Sebastian Bachs vergebliche Reise in den Ruhm | mitJürgen Holtz,Victor Vicas,Mario von Jascheroff,Henry Hübchen als (Carl Philipp Emanuel Bach) | ||
| 1980 | Maria Theresia | Fernsehfilm | mitRudolf Bissegger | |
| 1980 | Grenadier Wordelmann | Fernsehen der DDR | Hans-Joachim Hildebrandt | Herbert Köfer: Christian Schmitzdorff,Peter Reusse: Grenadier Johannes Wordelmann,Franziska Troegner: Sophie |
| 1981 | Preußische Nacht | Fernsehfilm | Oswald Döpke | mitGerd Böckmann als Friedrich II. |
| 1981 | Casanova | Fernsehfilm | mitErich Kleiber | |
| 1983 | Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen | DDR Theater/Fernsehfilm | Alexander Lang (Theater) Peter Vogel (Film) | mitKurt Böwe: Friedrich Wilhelm I.,Katja Paryla: Königin Sophie Dorothee,Katrin Klein: Kronprinz Friedrich,Simone von Zglinicki: Prinzessin Wilhelmine |
| 1984 | Die schöne Wilhelmine | Fernseh-Mehrteiler | mitHerbert Stass | |
| 1985–87 | Sachsens Glanz und Preußens Gloria | Horst Dau | Hans-Joachim Kasprzik | mitArno Wyzniewski |
| 1985–86 | Wanderungen durch die Mark Brandenburg | mitFriedrich Siemers | ||
| 1991 | Die junge Katharina | Michael Deeley Neville C. Thompson | Michael Anderson | mitMaximilian Schell |
| 2002 | Trenck – Zwei Herzen gegen die Krone | Stephan Bechtle | Gernot Roll | Ben Becker: Friedrich v.d. Trenck, August Zirner: Friedrich II. |
| 2003 | Mein Name ist Bach | Karl Baumgartner | Dominique de Rivaz | mitVadim Glowna: Johann Sebastian Bach,Jürgen Vogel: Friedrich II. |
| 2008 | Die Deutschen, Folge 6: Preußens Friedrich und die Kaiserin | Fernseh-dokumentation | Olaf Götz | mitUlrich Wiggers |
| 2011 | Friedrich – Ein deutscher König | Fernseh-dokumentation | Jan Peter | mitAnna Thalbach als junger undKatharina Thalbach als alter Friedrich |
| 2012 | Friedrich der Große - Alles oder Nichts | Christian Twente | mitUlrich Wiggers |