Freies Havelbruch
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt dieAnleitung, wie das geht.
Freies Havelbruch ist eine ausgedehnteNiederung östlich und südöstlich vonWollin imLandkreis Potsdam-Mittelmark inBrandenburg.[1] Im 19. Jahrhundert gab es eine Gemeinde gleichen Namens.[2]
Geografie
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Die weitläufige und überwiegend aus Agrarflächen bestehende Niederung liegt im Nordwesten vomGlogau-Baruther Urstromtal. Sie erstreckt sich von Nordwesten nach Südosten über Teile der Gemarkungen von Wollin,Reckahn,Krahne,Lucksfleiß,Groß Briesen,Golzow undRagösen. Das nordwestliche Ende der Niederung befindet sich rund um denSchöpfungsberg und der unweit nördlich liegenden Mündung derKleinen Temnitz in dieTemnitz. Eingefasst wird diese Gegend von dem Waldgebiet Freie Heide im Westen, derBundesautobahn 2 im Norden und demKrahner Busch im Osten. Auf historischen Karten wurde dieses Gebiet mit dem Flurnamen „Die Schlachten“ verzeichnet.[1]
Die zuvor genannte Temnitz stellt in großen Teilen die östliche Grenze des Bruches dar und dient ihm als wichtigste Entwässerung. Die teilweise bewaldeten Anhöhen zwischen Golzow und Ragösen begrenzen die Niederung im Südosten. Im Südwesten bildet ein markanter Höhenzug mit denBriesener Bergen die Grenze und im Westen die Anhöhen rund um den OrtBrückermark.[1]
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑abcBrandenburgViewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
- ↑Amtsblatt der königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin – Jahrgang 1865. Potsdam 1865 (Volltext in der Google-Buchsuche [abgerufen am 19. Mai 2017]).
52.27021212.522041Koordinaten:52° 16′ 13″ N,12° 31′ 19″ O