Fred Gwynne (eigentlichFrederick Hubbard Gwynne; *10. Juli1926 inNew York City; †2. Juli1993 inTaneytown,Maryland) war einUS-amerikanischerSchauspieler undKinderbuchautor.
Fred Gwynne wurde als Sohn von Frederick Walker Gwynne und Dorothy Ficken geboren.[1] Er ging nach der High School zunächst zurNavy, um dort während desZweiten Weltkriegs als Funker auf einemU-Jagd-Boot im Pazifik zu dienen.
Nach seiner Entlassung nahm derHarvard-Absolvent Schauspielunterricht und spielte einige Jahre auf verschiedenen Bühnen und in einigen Fernsehserien. Die bekannteste Rolle des 1,96 Meter großen Fred Gwynne war die des Herman Munster in derFernsehserieThe Munsters. NachdemThe Munsters abgesetzt worden war, bekam Gwynnes Karriere einen Knick, da viele Besetzungschefs ihn auf das Rollenmuster Herman Munster festgelegt sahen.Zwischenzeitlich schrieb und illustrierte er Kinderbücher, dieSimon & Schuster mit großem Erfolg herausgebracht haben, und betätigte sich als Bühnenschauspieler.
Dennoch trat er in seiner fast 40-jährigen Kino-Karriere in Klassikern auf wieDie Faust im Nacken,Cotton Club,Eine verhängnisvolle Affäre (mitMichael Douglas undGlenn Close),Wolfsmilch oderWoody AllensKafka-HommageSchatten und Nebel sowie 1990 inMord in schwarz/weiß (mitRichard Crenna undKenneth Welsh). In der britischen KomödieWasser trat er als Ölmagnat auf. Seine wohl bekannteste Kinorolle hatte er inFriedhof der Kuscheltiere nach dem Roman vonStephen King.
Gwynne war zweimal verheiratet. Aus seiner ersten Ehe mit Jean Reynard, die 1980 geschieden wurde, gingen fünf Kinder hervor: Gaynor (* 1952), Keiron Gwynne (* 1954), Evan (* 1956), Madyn (* 1958), Dylan (1960–1963, ertrunken). 1988 heiratete Gwynne Deborah Flater. Er starb 1993 wenige Tage vor seinem 67. Geburtstag anPankreaskrebs und wurde inFinksburg, Maryland, bestattet.[2]
Fernsehserien und Shows
Kinofilme
Fernsehfilme
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Gwynne, Fred |
| ALTERNATIVNAMEN | Gwynne, Frederick Hubbard (vollständiger Name) |
| KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler und Kinderbuchautor |
| GEBURTSDATUM | 10. Juli 1926 |
| GEBURTSORT | New York City,New York (Bundesstaat),Vereinigte Staaten |
| STERBEDATUM | 2. Juli 1993 |
| STERBEORT | Taneytown,Maryland,Vereinigte Staaten |