Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Frauen-Union

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Frauen Union der CDU Deutschlands
VorsitzendeLogo

Nina Warken  
Basisdaten
ArtFrauenorganisation
Farbe(n)“FU-Aubergine”, “FU-Rot” (Logo)
Gründungsdatum1. Mai 1948
GründungsortFrankfurt am Main
VorsitzendeNina Warken
EhrenvorsitzendeRita Süssmuth,Maria Böhmer
StellvertreterinEva Kühne-Hörmann

Yvonne MagwasCarla Neisse-HommelsheimChristine SchneiderAnja Wagner-Scheid

SchatzmeisterinPetra Averbeck
Struktur
Mitgliederca. 155.000
Adressen
AdresseKlingelhöferstr. 8

10785 Berlin

Websitewww.frauenunion.de
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst undgute Belege einfügst.
Plakat der Frauen Union (1998)
Frauenpolitische Plakate aus der Nachkriegszeit

DerFrauen-Union (FU; eigene Schreibweise: „Frauen Union“) gehören alle weiblichen Mitglieder derCDU Deutschlands an (ca. 155.000), sofern sie dem nicht widersprechen. Frauen, die nicht Mitglied der CDU sind, sich aber den Zielen und Aufgaben der Frauen-Union verpflichtet fühlen, können ebenfalls beitreten. InBayern ist die von der Frauen-Union der CDU unabhängigeFrauen-Union der CSU zwar eine Arbeitsgemeinschaft derCSU, hat aber eine eigene Mitgliedschaft, das heißt, die Mitgliedschaft erfolgt nicht automatisch mit dem CSU-Beitritt.

Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen zur Mitarbeit in derPolitik zu motivieren, die Ansprüche der Frauen auf Vertretung in Parteiorganen und Parlamenten durchzusetzen und sich in der politischen Bildung von Frauen zu engagieren.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ihre Wurzeln sieht die FU in der bürgerlich-christlichenFrauenbewegung Mitte des 19. Jahrhunderts. Nach 1945 entstanden dezentral in denBesatzungszonen Frauenausschüsse der CDU und der CSU. Am 1. Mai 1948 konstituierte sich aus diesen Ausschüssen im Hotel „Monopol“ inFrankfurt die „Frauenarbeitsgemeinschaft der CDU/CSU Deutschlands“. Federführend bei dieser Gründung war unter anderemHelene Weber. Auf dem Parteitag der CDU inKarlsruhe 1951 konstituierte sich unterMargarete Gröwel der Bundesfrauenausschuss der CDU. Dieser Ausschuss trennte sich damit organisatorisch von der Schwesterpartei CSU. Im November 1951 erschien erstmals die ZeitungDie Frau in der Union, die von 1955 bis 2020 unter dem TitelFrau und Politik (bzw.Frau & Politik) weitergeführt wurde.

Ab Mai 1956 nannte sich der Ausschuss „Frauenvereinigung der CDU“. Alle weiblichen CDU-Mitglieder waren von nun an automatisch auch Mitglied in der Frauenvereinigung. Mit dem Karlsruher CDU-Parteitag wurde den Frauen in der CDU mit der Frauenvereinigung eine eigene satzungsmäßige Organisation zuerkannt.

1961 beriefBundeskanzlerKonrad Adenauer mitElisabeth Schwarzhaupt nach massivem Einwirken der Frauenvereinigung erstmals eine Frau ins Bundeskabinett.

1988 wurde die Frauenvereinigung in „Frauen Union“ umbenannt.Nina Warken ist seit 2025 Bundesvorsitzende. Ehrenvorsitzende sindRita Süssmuth,Maria Böhmer undAnnette Widmann-Mauz.

Vorsitzende

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aus Gründen deskonfessionellen Proporzes wurde der Bundesfrauenausschuss der CDU sowie die Frauenvereinigung bis ins Jahr 1969 von jeweils einerkatholischen und einerevangelischen Vorsitzenden geleitet:[1]

Bundesfrauenausschuss

Frauen-Union (vor 1988 Frauenvereinigung)

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Frauen Union – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Geschichte der Frauen Union der CDU. (PDF) Frauen-Union, abgerufen am 4. Juli 2022. 
Vereinigungen und Organisationen derCDU

Helene Weber – Maria Eichenlaub |Helene Weber – Margarete Schuckert |Helene Weber – Hedwig Jochmus |Aenne Brauksiepe – Charlotte Fera |Aenne Brauksiepe |Helga Wex |Rita Süssmuth |Maria Böhmer |Annette Widmann-Mauz |Nina Warken

(Aus Gründen des konfessionellen Proporzes wurde die FU bis ins Jahr 1969 von jeweils einer katholischen und einer evangelischen Vorsitzenden geleitet.)
Normdaten (Körperschaft):GND:2114247-6 (GND Explorer,lobid,OGND,AKS) |VIAF:127354401
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frauen-Union&oldid=259338974
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp