Franz Burchart, auchFranz Burckhardt, (*3. Juli1503 inWeimar; †15. Januar1560 ebenda) war eindeutscher Gelehrter undPolitiker.
Burchart wurde als Sohn eines Beamten am HofJohann von Sachsen in Weimar geboren. Am 15. Mai 1520 immatrikulierte er sich an derUniversität Wittenberg (Leucorea) und fand Aufnahme im HausePhilipp Melanchthons. Nachdem er am 4. Februar 1524 den Magister erhalten hatte, empfahl ihn MelanchthonGeorg Spalatin für die Quintilian-Professur an der Artistenfakultät, und als Lieblingsschüler Melanchthons erhielt er 1530 die Professur für Griechische Sprache. Im Wintersemester 1527 und 1535 übernahm er das Dekanat der Artistenfakultät und führte im Wintersemester 1532 das Rektorat der Leucorea.
1535 wurde Burchart an den Hof des Kurfürsten gezogen, um den verstorbenenChristian Beyer als Vizekanzler zu ersetzen. So begleitete erJohann Friedrich von Sachsen im November 1535 nach Wien, war bei der Unterredung des Kurfürsten mitPier Paolo Vergerio zugegen und begleitete im DezemberGregor Brück auf denKonvent in Schmalkalden, um mit ihm die Verhandlungen mit den englischen Unterhändlern zu führen.
Fortan fand man ihn bei vielen Verhandlungen als Vertreter des kursächsischen Hofes in Fragen derReformation. So war er auch mehrmals in England am HofeHeinrichs VIII. tätig, reiste auch nach Frankreich, wurde 1542 als verwaltender Kanzler des Landes Braunschweig eingesetzt und wurde am 2. November 1544 zum kursächsischen und schmalkaldischen Rat des Hauses Weimar bestellt. Nach derSchlacht bei Mühlberg und der Niederlage imSchmalkaldischen Krieg folgte er seinemernestineschen Herren nach Weimar. Hier beteiligte er sich maßgeblich an der Gründung derUniversität Jena und versuchte, Melanchthon für diese zu gewinnen.
Burchart war neben seinem politischen Lehrmeister Gregor Brück einer der einflussreichsten kursächsischen Politiker während der Reformationszeit. Seine Tochter Barbara war mit dem Leipziger Professor der TheologieViktorin Strigel verheiratet und seine Tochter Katharina ehelichte den Professor der Rechte in Jena und WittenbergMatthäus Wesenbeck.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Burchart, Franz |
ALTERNATIVNAMEN | Vinariensis, Franz; Vinmariensis, Franz; Vinariensis, Franciscus; Vinmariensis, Franciscus; Winariensis, Franciscus; Borchardus, Franz; Burcardus, Franz; Burkhard, Franz; Burkhart, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Gelehrter und Politiker |
GEBURTSDATUM | 3. Juli 1503 |
GEBURTSORT | Weimar |
STERBEDATUM | 15. Januar 1560 |
STERBEORT | Weimar |