Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Frank Henry Stubbings

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Frank Henry StubbingsFSA (*8. März1915; †29. Oktober2005) war ein britischerAltphilologe,Klassischer Archäologe,Prähistoriker undMykenologe.

Nach dem Besuch derPerse School inCambridge absolvierte Stubbings von 1933 an ein Studium derKlassischen Philologie (Classical tripos) am dortigenEmmanuel College. Dort gewann er unter anderem denPorson Prize for Greek verse composition. Nach dem Abschluss wurde er 1937 als Student in dieBritish School at Athens aufgenommen und nahm an den Ausgrabungen inIthaka undMykene teil. Sein Lehrer war in dieser ZeitAlan Wace, der Ausgräber von Mykene. Während desZweiten Weltkrieges gehörte er dem Stab der britischen Gesandtschaft inAthen, später dem der britischen Botschaft bei der griechischen Regierung inKairo an. Bei seiner Rückkehr im Jahr 1945 wurde er zum Fellow undDirector of studies in Classics am Emmanuel College ernannt. 1949 folgte die Ernennung zumUniversity Lecturer in Prehellenic Archaeology. Zum Ph.D. promoviert wurde Stubbings mit einer Untersuchung des Exportsmykenischer Keramik in dieLevante, die 1951 veröffentlicht wurde. 1955 wurde er zum Fellow of theSociety of Antiquaries gewählt. Von 1959 an war er Bibliothekar, von 1965 bis 1969 Vice-Master und schließlich Fellow auf Lebenszeit seines Colleges. Nach seiner Pensionierung 1980 wurde er Honorary Keeper der Sondersammlungen der College-Bibliothek. Von 1974 bis 1982 diente er derUniversität als University Orator, der Reden und andere offizielle Texte für die Universität in lateinischer Sprache zu verfassen hat. Von 1981 bis 1991 war er Vorsitzender der Cambridge Bibliographical Society.

Seit 1945 war Stubbings mit der Klassischen Archäologin Joan Laing verheiratet.

Stubbings’ Forschungsgebiet war die Archäologie derhomerischen Zeit, der griechischenBronzezeit und dieVor- und Frühgeschichte Griechenlands und derÄgäis insgesamt.

Darüber hinaus veröffentlichte Stubbings verschiedene Arbeiten zur Stadt und Universität Cambridge.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Veröffentlichungen zur Vor- und Frühgeschichte der Ägäis und zur Mykenologie

  • The Recession of Mycenaean Civilization. In:Iorwerth Eiddon Stephen Edwards, Cyril J. Gadd, Nicholas G. Hammond (Hrsg.):The Cambridge Ancient History, volume 2, part 2:The Middle East and the Aegean Region. c.1380–1000 BC. Third edition. Cambridge University Press, Cambridge 1975, ch. 27, 338–358.
  • The Rise of Mycenaean Civilization. In: Iorwerth Eiddon Stephen Edwards, Cyril J. Gadd, Nicholas G. Hammond (Hrsg.):The Cambridge Ancient History, volume 2, part 1:The Middle East and the Aegean Region, c.1800–1380 BC. Third edition. Cambridge University Press, Cambridge 1973, ch. 14, 627–658. Preprint:The Rise of Mycenaean Civilization. (Cambridge Ancient History, Revised Edition, Vol. ii, ch. xiv.). Cambridge University Press, 1963. – Rez. von: Hector W. Catling, in: Gnomon 37, 1965, 831–834.
  • Prehistoric Greece. Rupert Hart-Davis, London 1972. – Rez. von:John Boardman, in: Classical Review (New Series) 24, 1974, 303; Sinclair Hood, in: Journal of Hellenic Studies 95, 1975, 255.
  • mit Alan J. B. Wace (Hrsg.):A Companion to Homer. MacMillan and Company, London and Toronto 1962. – Rez. von: D. H. F. Gray, Phoenix 17, 1963, 293–300,online.
  • Mycenaean Pottery from the Levant. Cambridge University Press, Cambridge 1951. – Rez. von: Sara A. Immerwahr, American Journal of Archaeology 56, 1952, 152–154,online.
  • The Mycenaean pottery of Attica. In:The Annual of the British School at Athens 42, 1947, 1–75,online.

Veröffentlichungen zur Stadt und Universität Cambridge

  • The Graham Watson Collection of Colour–plate Books at Emmanuel College, Cambridge. Cambridge 1993.
  • mit Elisabeth Leedham-Green, D. E. Rhodes (Hrsg.):Garrett Godfrey's accounts, c. 1527–1533. Cambridge University Library for the Cambridge Bibliographical Society, Cambridge 1992.
  • Bedders, Bulldogs and Bedells. A glossary of Cambridge words and usages. First published by the author 1991; revised and enlarged edition published by Cambridge University Press 1995; (Auszüge online).
  • The Statutes of Sir Walter Mildmay Kt. Chancellor of the Exchequer and one of Her Majesty's Privy Councillors, authorised by him for the government of Emmanuel College founded by him. Translated and introduced by Frank Stubbings. Cambridge University Press, Cambridge 1983. – Rez. von: Claire Cross, in: The Journal of Ecclesiastical History 34, 1983, 656–657,online.
  • William Croone (1633-1684). 1983.
  • Saint Mark's Church, Cambridge. ‪A Short History, 1871–1951. Cambridge 1951. Zweite Auflage:A history of St Mark’s church, Cambridge in two parts: 1871–1951 by F. H. Stubbings and1951–1985 by M. F. Ingham. Cambridge 1989.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Frank Stubbings, in:The Telegraph, 10. Dezember 2005;Nachdruck auf der Website des Emmanuel College;Nachdruck auf der Homepage der Society of Antiquaries of London
  • National Portrait Gallery: Antony Barrington Brown,Frank Henry Stubbings (Photographie vom 20. März 1958)
  • Pierre Gorman:Catalogue of Books on Cambridge: the university, the town and the county, arranged alphabetically by author, otherwise by title. Compiled by Pierre Gorman. The University of Melbourne, Melbourne 2008,online (PDF), S. 270 (Nachweis von Veröffentlichungen Stubbings’ zur Stadt und Universität Cambridge)
Personendaten
NAMEStubbings, Frank Henry
KURZBESCHREIBUNGbritischer Altphilologe und Mykenologe
GEBURTSDATUM8. März 1915
STERBEDATUM29. Oktober 2005
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frank_Henry_Stubbings&oldid=203962880
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp