Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Frank Cordell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Frank Cordell (*1. Juni1918 inKingston upon Thames,Surrey; †6. Juli1980 inHastings,East Sussex) war ein britischerKomponist undDirigent. Er schuf einige musikalische Werke für das britische Kino der 1950er, 1960er und 1970er Jahre. Darunter Kompositionen für Filme wieDer Luxus Käpt’n,Wir warten in Ashiya,Moskito-Bomber greifen an,Khartoum – Aufstand am Nil oderCromwell – Krieg dem König.

Leben und Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Frank Cordell wurde 1918 in Kingston upon Thames geboren. Mit 17 Jahren gewann Cordell einen Londoner Wettbewerb als vielversprechender Jazz-Pianist.[1] Während seiner Zeit in derRoyal Air Force von 1940 bis 1946 erwarb er seine Fähigkeiten als Arrangeur und Dirigent, in dieser Zeit arbeitete er als musikalischer Leiter des Air Force Radios. Seit 1952 schrieb Cordell auch Filmmusik. Er komponierte die Musik für Filme wieDer Luxus Käpt’n,Der Rebell,Wir warten in Ashiya,Khartoum – Aufstand am Nil,Moskito-Bomber greifen an,Mein Freund, der Otter,Hellboats – Grüße aus der Hölle oder für den ThrillerSelbstjustiz. 1971 wurde er für seine Komposition zum HistorienfilmCromwell – Krieg dem König von RegisseurKen Hughes mit einerOscar-Nominierung geehrt.

1947 hatte Cordell die Künstlerin Magda Lustigova (später Magda Cordell McHale) geheiratet.[2] Frank Cordell verstarb am 6. Juli 1980 62-jährig in Hastings in der Grafschaft East Sussex.

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Kino

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1952: The Voice of Merrill
  • 1953: The Steel Key
  • 1959: Der Luxus Käpt’n(The Captain's Table)
  • 1961: Der Rebell(The Rebel)
  • 1964: Wir warten in Ashiya(Flight from Ashiya)
  • 1964: The Bargee
  • 1964: Never Put It in Writing
  • 1966:Khartoum – Aufstand am Nil(Khartoum)
  • 1969: Moskito-Bomber greifen an(Mosquito Squadron)
  • 1969:Mein Freund, der Otter(Ring of Bright Water)
  • 1970: Hellboats – Grüße aus der Hölle(Hell Boats)
  • 1970:Cromwell – Krieg dem König(Cromwell)
  • 1976: Selbstjustiz(Trial by Combat)
  • 1976: God Told Me To

Fernsehen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1961: Survival (Fernsehdokumentarserie)
  • 1965–1966: Court Martial (Fernsehserie, 14 Episoden)
  • 1968: Im Dschungel der Spionage(Danger Has Two Faces) (Fernsehfilm)
  • 1971: The World of Survival (Fernsehdokumentarserie)

Kurzfilme oder Dokumentarfilme

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 1955: Man of Action (Kurzfilm)
  • 1957: Pan-tele-tron (Kurzfilm)
  • 1959: First on the Road (Kurzfilm)
  • 1968: Project Z (Kurzfilm)
  • 1975: The Year of the Wildebeest (Dokumentarfilm)

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Frank Cordell. In: Reuben Musiker, Naomi Musiker:Conductors and Composers of Popular Orchestral Music: A Biographical and Discographical Sourcebook. Greenwood, 1998, S. 52.
  2. Nachruf auf Magda Cordell McHale in: The New York Times
Personendaten
NAMECordell, Frank
KURZBESCHREIBUNGenglischer Komponist
GEBURTSDATUM1. Juni 1918
GEBURTSORTKingston upon Thames,Surrey, England
STERBEDATUM6. Juli 1980
STERBEORTHastings,East Sussex,England
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frank_Cordell&oldid=250329532
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp