Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Foursquare Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Foursquare Deutschland, Freikirchliches Evangelisches Gemeindewerk e. V. (fegw),[1] ist einfreikirchlicher Gemeindeverband evangelischen Bekenntnisses mit Sitz inHannover. Es istselbständiges deutsches Mitgliedswerk[2] im internationalen Dachverband der „International Church of the Foursquare Gospel“ (ICFG) mit Sitz in Los Angeles, CA, USA.

Basisdaten
Logo:
Jesus Christus als Retter, Täufer, Heiler und wiederkommender König
Jesus Christus als Retter, Täufer, Heiler und wiederkommender König
Offizieller Name:Foursquare Deutschland, Freikirchliches

Evangelisches Gemeindewerk e. V. (fegw)

Geistliche Leitung:Vorstand

Leiter: Jochen Geiselhardt

Mitgliedschaft:Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF)
Regionen:6 Regionen
Örtliche Gemeinden:33
Mitglieder:1100
Anschrift:Eisenbahnstraße 31
77815 Bühl
Ausbildungsstätte:Akademie für biblische Studien
Offizielle Website:https://foursquare-deutschland.de/
Das frühere Gemeindehaus der fegw-GemeindeTreffpunkt Leben inFrankfurt am Main, ursprünglich ein Bürogebäude

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Eine erste Gemeindearbeit derFoursquare Gospel Church in Deutschland hatte es bereits 1937 in Berlin gegeben, die kriegsbedingt jedoch zum Erliegen kam.[3]

In Deutschland wurde der deutsche Trägerverein dieser Freikirche alsFreikirchliches Evangelisches Gemeindewerk (fegw)1986 mit zwei Mitgliedsgemeinden inBad Wildungen gegründet.[2] Die dahinter stehenden Christen kamen aus verschiedenen Landes- und Freikirchen. Erster Leiter der Freikirche war Jörg Schmidt.[2] 2010 erfolgte die Umbenennung in den heutigen Namen. Aktuell (2023) wird Jochen Geiselhardt alsLeiter Foursquare Deutschland angegeben.[4]

Verhältnis der Gemeinden untereinander und zur internationalen Kirche

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Mitgliedsgemeinden sind eigenständig in der Gestaltung ihres Gemeindelebens.Was die verschiedenen Gemeinden verbindet, sind gemeinsame Ziele, Grundwerte, Beziehungen sowie die verbindende Geschichte.

„Als Teil einer internationalen Kirche betont das Freikirchliche Evangelische Gemeindewerk eine eigenständige Identität als deutsche Freikirche. Wird die ‚International Church of the Foursquare Gospel‘ international zur Pfingstbewegung gezählt, sehen sich viele Leiter und Mitglieder des ‚fegw‘ eher als evangelikale Freikirche mit einer moderaten charismatischen Prägung. Das Wort ‚Evangelisch‘ im Namen der Freikirche soll bewußt die Nähe zum Erbe der Reformation ausdrücken.“

Jürgen Tibusek[2]

Statistische Angaben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das fegw umfasst heute 33 Gemeinden in Deutschland mit rund 2.200 Zugehörigen davon 1.100 Mitgliedern.[5] 1993 waren es noch acht Gemeinden mit 920 Menschen gewesen, 1995 zehn Gemeinden mit 1.300 Menschen, Angehörige inbegriffen, sowie 20 Pastoren.[2]

Ökumene

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit 2007 gehörte das fegw als Gastmitglied zurVereinigung Evangelischer Freikirchen,[6] seit Herbst 2014 ist es dort Vollmitglied.[7]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Art.Freikirchliches Evangelisches Gemeindewerk (fegw), in: Reinhard Hempelmann (Hg.),Handbuch der evangelistisch-missionarischen Werke, Einrichtungen und Gemeinden. Deutschland – Österreich – Schweiz, Stuttgart 1997, S. 172f.;ISBN 3767577631.
  • Georg Schmid (Hrsg.):Kirchen, Sekten, Religionen: religiöse Gemeinschaften, weltanschauliche Gruppierungen und Psycho-Organisationen im deutschen Sprachraum, ein Handbuch. TVZ Theologischer Verlag, 7., überarb. und erg. Auflage, Zürich 2003.ISBN 3-290-17215-5, S. 137.
  • Jürgen Tibusek:Ein Glaube, viele Kirchen. Die christlichen Religionsgemeinschaften – Wer sie sind und was sie glauben, 2., aktual. u. erw. Aufl., Gießen 1996.ISBN 3765515930, S. 406–410 u. 583.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. 1. Der Verein trägt den Namen Foursquare Deutschland, Namenszusatz „Freikirchliches Evangelisches Gemeindewerk e. V.“ (fegw).Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 4. Dezember 2013 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.foursquare-deutschland.de (abgerufen am: 30. November 2011). – Die Abkürzung lautete bis 1994FEG, die jedoch wegen der Verwechslungsmöglichkeit mitFeG aufgegeben wurde (Tibusek, S. 583, Anm. 1).
  2. abcdeJürgen Tibusek:Ein Glaube, viele Kirchen. Die christlichen Religionsgemeinschaften – Wer sie sind und was sie glauben, 2., aktual. u. erw. Aufl., Gießen 1996.ISBN 3765515930, S. 406 f.
  3. Tibusek, S. 406f., nach:Jörg Schmidt zu Ursprung, Wachstum und Auftrag des FEG. In: FEG aktuell, Sonder-Nr. 1. 1992, S. 3.
  4. http://www.foursquare-deutschland.de/
  5. Foursquare Deutschland@1@2Vorlage:Toter Link/www.vef.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Februar 2025.Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis. Vereinigung Evangelischer Freikirchen, abgerufen am 13. September 2018.
  6. Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen wächst. In:Mennonews. (abgerufen am: 3. September 2011).
  7. Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen hat nun 12 Vollmitglieder. In:Mennonews 2. Dezember 2014.
Mitglieder und Gastmitglieder der deutschenVereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF)

Anskar-Kirche Deutschland e. V. |Apostolische Gemeinschaft e. V. |Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland KdöR |Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (Baptisten- und Brüdergemeinden) KdöR |Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR |Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Deutschland KdöR |Die Heilsarmee in Deutschland KdöR |Evangelisch-methodistische Kirche KdöR |Foursquare Deutschland e. V. |Freikirchlicher Bund der Gemeinde Gottes e. V. |Gemeinde Gottes Deutschland KdöR |Kirche des Nazareners e. V. |Mülheimer Verband Freikirchlich-Evangelischer Gemeinden

Gastmitglieder
Herrnhuter Brüdergemeine KdöR |Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten KdöR

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Foursquare_Deutschland&oldid=253131723
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp