Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Fotbollsallsvenskan 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fotbollsallsvenskan 2012
Offizielles Logo
MeisterIF Elfsborg
Champions-League-
Qualifikation
IF Elfsborg
Europa-League-
Qualifikation
IFK Göteborg
BK Häcken
Malmö FF
Gefle IF
PokalsiegerIFK Göteborg
Relegation ↓GIF Sundsvall
AbsteigerGIF Sundsvall
Örebro SK
GAIS Göteborg
Mannschaften16
Spiele240 + 2 Relegationsspiele
Tore649 (ø 2,7 pro Spiel)
Zuschauer1.730.357 (ø 7210 pro Spiel)
TorschützenkönigAbdul Majeed Waris
(BK Häcken)
Fotbollsallsvenskan 2011

DieFotbollsallsvenskan 2012 war die 88. Spielzeit der höchstenschwedischenFußballliga. Gemäß dem Anfang Dezember 2010 veröffentlichten Rahmenterminplan wurde die Spielzeit zwischen dem 1. April und 4. November 2012 ausgetragen.[1] Aufgrund derEuropameisterschaftsendrunde 2012 fand zwischen dem 23. Mai und dem 30. Juni eine Sommerpause statt.

Spielzeit

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Modus

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

16 Mannschaften spielten in Hin- und Rückspiel an 30 Spieltagen um denLennart-Johansson-Pokal, der als Trophäe für den schwedischen Meistertitel ausgelobt ist, sowie um den Einzug in denEuropapokal und gegen den Abstieg in die zweitklassigeSuperettan.

Der Tabellenführer nach dem letzten Spieltag wurde als schwedischer Landesmeister ausgezeichnet und nimmt an der Qualifikation zurUEFA Champions League 2013/14 teil. Die zwei dahinter platzierten Mannschaften ziehen neben dem Sieger des Landespokals, der bis zum Sommer des folgenden Jahres ermittelt wird, in die Qualifikation zurUEFA Europa League 2013/14 ein. Die beiden Tabellenletzten stiegen direkt in die Superettan ab, der Drittletzte tritt in einer aus Hin- und Rückspiel bestehendenRelegationsrunde gegen den Tabellendritten der zweiten Liga an.

Saisonverlauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Trainerwechsel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach Ende der vorangegangenen Spielzeit kam es zu einigen Trainerwechseln. Bereits während der noch laufenden Saison gabIFK Göteborg die Neuverpflichtung vonMikael Stahre für die neue Spielzeit an, der das TrainerduoJonas Olsson undStefan Rehn beerbte, deren auslaufende Verträge nicht verlängern worden waren.[2]

Kurze Zeit nach Saisonschluss verkündeteMagnus Haglund seinen Abschied als Cheftrainer beimIF Elfsborg, dessen Mannschaft er acht Jahre lang betreut und in derSpielzeit 2006 zum Meistertitel geführt hatte.[3] Als Nachfolger verpflichtete der VereinJörgen Lennartsson, der zuvor beiStabæk Fotball in Norwegen gearbeitet hatte, und vereinbarte mit ihm einen Zwei-Jahres-Vertrag.[4]

Den ersten Trainerwechsel während der laufenden Spielzeit vollzog das seinerzeitige SchlusslichtÖrebro SK in der Sommerpause Anfang Juni. Nachdem die Mannschaft in den ersten zwölf Saisonspielen ohne Sieg geblieben war, wurdeSixten Boström von seinen Aufgaben entbunden undPer-Ola Ljung, der kurz zuvor als Trainerassistent beim VorjahresdoublegewinnerHelsingborgs IF entlassen und durchStefan Schwarz ersetzt worden war, als neuer Cheftrainer verpflichtet.[5]

Nur wenige Tage später kam es zu einem weiteren Trainerwechsel, alsConny Karlsson am 13. Juni aus Protest gegen die Entlassung von Ljung und aufgrund des ohnehin angespannten Verhältnisses zu SportchefJesper Jansson sein Traineramt bei Helsingborgs IF niederlegte.[6] Der NorwegerÅge Hareide, zwischen 1998 und 1999 bereits für den Klub tätig und seinerzeit Meisterschaftsgewinner, übernahm wenige Tage nach seinem Rücktritt beim norwegischen ErstligistenViking Stavanger am folgenden Tag den Cheftrainerposten.[7]

Am 22. Juli demissionierteAlexander Axén von seinem Trainerauftrag beim Göteborger KlubGAIS, sein bisheriger AssistentKjell Pettersson übernahm in der Folge interimsweise seine Aufgaben.[8] Am 31. Juli 2012 stellte der Verein den NiederländerJan Mak als neuen Übungsleiter bis zum Saisonende im November vor.[9]

Statistiken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Abschlusstabelle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Fotbollsallsvenskan 2012
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte[10]
 1.IF Elfsborg 30 18 5 7048:290+1959
 2.BK Häcken 30 17 6 7067:360+3157
 3.Malmö FF 30 16 8 6049:330+1656
 4.AIK Solna 30 15 10 5041:270+1455
 5.IFK Norrköping 30 15 7 8050:430 +752
 6.Helsingborgs IF (M, P) 30 13 11 6052:330+1950
 7.IFK Göteborg  1 30 9 12 9036:410 −539
 8.Åtvidabergs FF (N) 30 9 10 11048:480 ±037
 9.Djurgårdens IF 30 8 13 9037:400 −337
10.Kalmar FF 30 10 7 13036:450 −937
11.Gefle IF 2 30 9 9 12026:370−1136
12.Mjällby AIF 30 8 10 12033:390 −634
13.Syrianska FC 30 9 7 14035:450−1034
14.GIF Sundsvall (N) 30 6 11 13035:460−1129
15.Örebro SK 30 5 9 16032:460−1424
16.GAIS Göteborg 30 1 9 20024:610−3712

Platzierungskriterien: 1.Punkte – 2.Tordifferenz – 3.geschossene Tore

1 
IFK Göteborg ist als Pokalsieger für die 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League qualifiziert.
2 
Gefle IF ist alsFairplaysieger für die 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League qualifiziert.
Zum Saisonende 2012:
  • Schwedischer Meister, Teilnahme an der Qualifikation zurUEFA Champions League 2013/14
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zurUEFA Europa League 2013/14
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2013/14
  • Teilnahme an derRelegation gegen den Abstieg
  • Abstieg in dieSuperettan 2013
  • Zum Saisonende 2011:
    (M)AmtierenderMeister: Helsingborgs IF
    (P)AmtierenderPokalsieger 2011: Helsingborgs IF
    (N)Neuaufsteiger aus derSuperettan 2011: Åtvidabergs FF, GIF Sundsvall

    Kreuztabelle

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    2012[11]IF ElfsborgBK HäckenMalmö FFAIK SolnaIFK NorrköpingHelsingborgs IFGÖTDjurgårdens IFKalmar FFGefle IFMjällby AIFSyrianska FCGIF SundsvallÖrebro SKGAIS Göteborg
    1.IF Elfsborg2:04:11:02:02:11:01:12:13:02:00:01:00:01:02:1
    2.BK Häcken4:25:01:16:02:21:25:21:11:23:04:25:11:22:13:1
    3.Malmö FF1:00:04:02:03:01:22:13:12:00:01:12:02:01:12:0
    4.AIK Solna1:13:12:05:22:11:11:01:11:20:10:01:11:13:01:0
    5.IFK Norrköping2:11:23:22:21:00:02:21:12:10:12:11:42:23:07:2
    6.Helsingborgs IF2:13:21:10:01:22:03:01:17:24:11:11:04:01:11:1
    7.IFK Göteborg2:11:12:20:11:21:12:11:01:11:14:21:02:02:20:0
    8.Åtvidabergs FF5:10:30:12:01:11:21:22:13:06:10:01:02:21:12:1
    9.Djurgårdens IF0:00:32:30:31:13:13:21:11:11:10:11:11:02:13:0
    10.Kalmar FF2:13:11:21:20:21:13:02:02:20:11:23:01:11:22:2
    11.Gefle IF1:20:20:20:10:22:25:01:20:10:01:01:10:02:10:0
    12.Mjällby AIF2:31:22:20:10:20:21:12:04:31:00:00:21:00:04:0
    13.Syrianska FC1:41:20:20:11:21:32:12:21:13:01:02:11:12:22:0
    14.GIF Sundsvall0:31:21:12:30:40:13:33:30:10:10:13:14:03:12:0
    15.Örebro SK0:21:22:12:20:10:01:03:42:30:11:20:10:12:24:0
    16.GAIS Göteborg1:20:02:30:12:01:31:12:20:01:22:32:21:41:20:1

    Relegation

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    In der Relegation traf der Drittletzte der AllsvenskanGIF Sundsvall auf den Dritten derSuperettan 2012Halmstads BK. Dabei konnte sich Halmstads BK durchsetzen und stieg somit auf, während GIF Sundsvall den Gang in die Zweitklassigkeit antreten musste.

    DatumHeimErgebnisGastTore
    10. November 2012Halmstads BK3:0 (0:0)GIF Sundsvall1:0Magyar (59.), 2:0Steindórsson (62.), 3:0Antonsson (72.)
    17. November 2012GIF Sundsvall4:3 (2:1)Halmstads BK1:0Helg (29.), 1:1Steindórsson (33./Strafstoß), 2:1Holster (42.), 2:2Baldvinsson (68.), 3:2Skúlason (76.), 3:3Boman (78.), 4:3Helg (81.)

    Torschützenliste

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    Pl.NameVerein[12]Tore
    01.Ghana Abdul Majeed WarisBK Häcken23
    02.Island Gunnar Heiðar ÞorvaldssonIFK Norrköping17
    03.Schweden Viktor ProdellÅtvidabergs FF15
    04.Nigeria Abiola DaudaKalmar FF14
    05.Schweden Pär EricssonMjällby AIF13
    Schweden Erton FejzullahuMjällby AIF/Djurgårdens IF
    07.Island Alfreð FinnbogasonHelsingborgs IF12
    Kongo Demokratische Republik René MakondeleBK Häcken
    09.Schweden Magnus ErikssonÅtvidabergs FF11
    10.Kroatien Nikola ĐurđićHelsingborgs IF10
    Schweden Mathias RanégieMalmö FF

    Meistermannschaft IF Elfsborg

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    6. TitelIF Elfsborg
    IF Elfsborg

    Weblinks

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
    1. svenskfotboll.se: „ÅRSPLAN 2012“ (abgerufen am 13. Dezember 2011)
    2. svd.se: „Stahre tränare i Göteborg“ (abgerufen am 13. Dezember 2011)
    3. sverigesradio.se: „Haglund slutar som tränare för IF Elfsborg“ (abgerufen am 13. Dezember 2011)
    4. Lennartsson tar över. In: Borås Tidning. 23. November 2011, abgerufen am 24. Januar 2025 (schwedisch). 
    5. fotbollskanalen.se: „Örebro sparkar Sixten Boström – P-O Ljung ersätter“ (abgerufen am 11. Juni 2012)
    6. fotbollskanalen.se: „Conny Karlsson lämnar Helsingborg i protest“ (abgerufen am 15. Juni 2012)
    7. fotbollskanalen.se: „Hareide nöjd med HIF-lösningen“ (abgerufen am 15. Juni 2012)
    8. „Axén lämnar GAIS“ (Memento vom 14. Januar 2013 im Webarchivarchive.today), gais.se, 22. Juli 2012, schwedisch, abgerufen am 24. Januar 2025
    9. „Jan Mak tränar GAIS i höst“ (Memento vom 10. August 2012 imInternet Archive), gais.se, 31. Juli 2012, schwedisch, abgerufen am 24. Januar 2025
    10. svenskfotboll.se: „Tabell och resultat – Allsvenskan, herrar“
    11. Saison 2012. In: wildstat.com. Abgerufen am 25. Januar 2019. 
    12. svenskfotboll.se: „Statistik/ligor: Skytteliga“
    Spielzeiten der schwedischenFotbollsallsvenskan

    1924/25 |1925/26 |1926/27 |1927/28 |1928/29 |1929/30 |1930/31 |1931/32 |1932/33 |1933/34 |1934/35 |1935/36 |1936/37 |1937/38 |1938/39 |1939/40 |1940/41 |1941/42 |1942/43 |1943/44 |1944/45 |1945/46 |1946/47 |1947/48 |1948/49 |1949/50 |1950/51 |1951/52 |1952/53 |1953/54 |1954/55 |1955/56 |1956/57 |1957/58 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

    Europäische Fußballmeisterschaften 2012
    Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fotbollsallsvenskan_2012&oldid=252590775
    Kategorien:
    Versteckte Kategorie:

    [8]ページ先頭

    ©2009-2025 Movatter.jp