Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Forschungssemester

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Forschungssemester (auchForschungsfreisemester genannt) bezeichnet man einSemester, für dasProfessoren zum Zwecke derForschung von derLehrtätigkeit und von Verwaltungsaufgabenfreigestellt werden.[1] DieBezüge der Professoren werden während dieses Zeitraumes vollständig weiterbezahlt.[2] Der Zeitraum zwischen den einzelnen Forschungssemestern, der regulär an einerUniversität oder einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) verbracht werden muss, beträgt regelmäßig zwischen 6 und 10 Semestern.[3][4]

Professorinnen und Professoren besitzen einen Rechtsanspruch auf Gewährung eines Forschungssemesters aus dem jeweiligen Landeshochschulgesetz.[5][6]

Die Details der Freistellung für ein Forschungssemester regeln in Deutschland dieLandeshochschulgesetze[7][8], in Österreich dasUniversitätsgesetz 2002, in der Schweiz die Universitätsgesetze der Kantone.[9]

Der Antrag muss eine detaillierte Darlegung des geplanten Forschungsvorhabens enthalten. Zur Genehmigung des Antrags durch die Fakultät oder das Dekanat eines Fachbereichs muss grundsätzlich die Vertretung durch Fachkollegen bzw. durch Lehraufträge gewährleistet sein und eine positive Stellungnahme der Fakultät bzw. der Forschungskommission vorliegen. Nach dem Forschungssemester ist ein Bericht über die Arbeiten bzw. die erfolgten Veröffentlichungen zu verfassen.

Im Englischen wird ein Forschungssemester allgemein als Sabbatical bezeichnet.[10]Sabbaticals sind aber im Gegensatz zu Forschungssemestern auch in anderen Berufsgruppen (v. a. in großen Unternehmen) gebräuchlich.[11]

Viele Hochschulen haben weitere Freisemester-Regelungen für Funktionsträger wie Rektoren oder Dekane, z. B. in Österreich.[12]

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. FH Köln: Praxis- und Forschungssemester.
  2. Universität Karlsruhe: Forschungssemester.
  3. academics.de: Forschungssemester
  4. Studieren im Netz: Forschungssemester (Memento desOriginals vom 25. März 2010 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.studieren-im-netz.org
  5. Uta Stäsche:Der Anspruch auf Gewährung eines Forschungsfreisemesters an staatlichen Berliner Hochschulen für Angewandte Wissenschaften - „Sollen“ und „intendiertes Ermessen“ im Spannungsfeld von Anspruch und Wirklichkeit. ZVR-Online Dok. Nr. 09/2022, open access (Online). 
  6. Hochschullehrerverband (Hrsg.):Forschungs- und Praxissemester am Beispiel von Nordrhein-Westfalen. (Online [PDF]). 
  7. Uni Freiburg: Rektorat & Zentrale Verwaltung
  8. Wie funktioniert Forschung an Fachhochschulen in Baden-Württemberg - Ein Leitfaden (Memento desOriginals vom 15. Dezember 2007 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hdm-stuttgart.de
  9. Reglement zur Gewährung von Forschungssemestern an der Universität Luzern (PDF; 96 kB).
  10. woxikon.de.
  11. arbeitsratgeber.com.
  12. Forschungssemester nach akademischen Funktionen.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Forschungssemester&oldid=227696311
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp