AlsForschungsreise (früher auch:Studienreise) bezeichnet man eineReise, die einForschungsreisender zur Vertiefung von Erkenntnissen undFertigkeiten auf seinem Fachgebiet oder zurErforschung wenig bekannter Regionen unternimmt. Forschungsreisen fallen in die KategorieWissenschaftstourismus.
Reisen vonNaturforschern dienen überwiegend der Wissenserweiterung auf Gebieten derBiologie und derGeowissenschaften und führen vielfach zur Entdeckung neuerArten, geologischerFormationen oder führen zu ihrer besserenKlassifizierung. Die Dokumentation erfolgt meistfotografisch, allfällige Kartografie mitterrestrischer oderLuftbild-Photogrammetrie.
Studienreisen auf den Gebieten derKünste und derGeisteswissenschaften haben häufig fremde Städte zum Ziel, um dort befindlicheBibliotheken,Akademie- oderForschungsinstitute,Kunstsammlungen undArchive zu konsultieren. Oft dienen sie auch dem Studium des Wissenschafts- oder Kunstobjekts selbst, etwa vonGemälden,Ausgrabungen,Baudenkmälern,Gesteinsformationen oder fremdenTier- undPflanzenarten.
Eine Sonderform der Forschungsreise ist die meist in entlegene und unzugängliche Gebiete führendeExpedition.