Fontenotte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Fontenotte
Fontenotte (Frankreich)
Fontenotte (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionBourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.)Doubs (25)
ArrondissementBesançon
KantonBaume-les-Dames
GemeindeverbandDoubs Baumois
Koordinaten47° 23′ N,6° 19′ O47.3763888888896.3225Koordinaten:47° 23′ N,6° 19′ O
Höhe337–478 m
Fläche5,65 km²
Einwohner63(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte11 Einw./km²
Postleitzahl25110
INSEE-Code25249

Mairie Fontenotte

Fontenotte ist einefranzösischeGemeinde mit 63 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) imDépartement Doubs in derRegionBourgogne-Franche-Comté.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Fontenotte liegt auf365 m, vier Kilometer nordwestlich vonBaume-les-Dames und etwa 27 Kilometer ostnordöstlich der StadtBesançon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der gewellten Landschaft zwischen den Flusstälern vonDoubs undOgnon, in einer Senke zwischen den Höhen von Bois du Raz und Framont.

Die Fläche des 5,65 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt in den äußersten nordwestlichen Höhenzügen desJuras. Der zentrale Teil des Gebietes wird von einer Senke eingenommen, die durchschnittlich auf 360 m liegt. Sie ist überwiegend von Acker- und Wiesland bestanden. Flankiert wird die Senke auf ihrer Südostseite von den Höhen desFramont, im Nordwesten vom Höhenrücken desBois du Raz, auf dem mit 478 m die höchste Erhebung von Fontenotte erreicht wird. Nach Westen erstreckt sich der Gemeindeboden über die dicht bewaldete Mulde desBois de Cambolard (350 m) bis auf die angrenzende Höhe desBois du Grand Val (420 m). Auf dem gesamten Areal gibt es keine oberirdischen Fließgewässer, weil das Niederschlagswasser im verkarsteten Untergrund versickert.

Nachbargemeinden von Fontenotte sindTournans undVerne im Norden,Luxiol im Osten,Baume-les-Dames im Süden sowieLa Bretenière im Westen.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Mittelalter gehörte Fontenotte zum Herrschaftsgebiet vonClerval, das seit dem 14. Jahrhundert unter der Oberhoheit der Grafen von Montbéliard stand. Zusammen mit derFranche-Comté gelangte das Dorf mit demFrieden von Nimwegen 1678 definitiv an Frankreich. Heute ist Fontenotte Teil des GemeindeverbandesDoubs Baumois.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Ort ist geprägt durch verschiedene charakteristische Bauernhäuser aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, die heute zum Teil renoviert sind und als Zweitwohnsitze dienen.

Bevölkerung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr19621968197519821990199920042016
Einwohner2330273044455162
Quellen: Cassini und INSEE

Mit 63 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) gehört Fontenotte zu den kleinsten Gemeinden des Départements Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich abgenommen hatte (1886 wurden noch 97 Personen gezählt), wurde seit Mitte der 1970er Jahre wieder ein leichtes Bevölkerungswachstum verzeichnet.

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Fontenotte war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute leben die Bewohner zur Hauptsache von der Tätigkeit im ersten Sektor. Außerhalb des primären Sektors gibt es keine Arbeitsplätze im Dorf. Einige Erwerbstätige sind auch Wegpendler, die in den umliegenden größeren Ortschaften ihrer Arbeit nachgehen.

Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Luxiol nach La Bretenière führt. Der nächste Anschluss an die AutobahnA36 befindet sich in einer Entfernung von ungefähr sieben Kilometern. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Baume-les-Dames.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Fontenotte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Abbans-Dessous |Abbans-Dessus |Abbenans |Adam-lès-Passavant |Aïssey |Amagney |Amancey |Amathay-Vésigneux |Amondans |Arc-et-Senans |Audeux |Autechaux |Avanne-Aveney |Avilley |Bartherans |Battenans-les-Mines |Baume-les-Dames |Berthelange |Besançon |Beure |Blarians |Bolandoz |Bonnal |Bonnay |Bouclans |Boussières |Braillans |Breconchaux |Brères |Bretigney-Notre-Dame |Buffard |Burgille |Busy |By |Byans-sur-Doubs |Cademène |Cendrey |Cessey |Chalèze |Chalezeule |Champagney |Champlive |Champoux |Champvans-les-Moulins |Chantrans |Charnay |Chassagne-Saint-Denis |Châteauvieux-les-Fossés |Châtillon-Guyotte |Châtillon-le-Duc |Chaucenne |Chay |Chemaudin et Vaux |Chenecey-Buillon |Chevigney-sur-l’Ognon |Chevroz |Chouzelot |Cléron |Corcelle-Mieslot |Corcelles-Ferrières |Corcondray |Côtebrune |Courcelles |Courchapon |Crouzet-Migette |Cubrial |Cubry |Cusance |Cuse-et-Adrisans |Cussey-sur-l’Ognon |Cussey-sur-Lison |Dammartin-les-Templiers |Dannemarie-sur-Crète |Deluz |Déservillers |Devecey |Durnes |Échay |Échevannes |École-Valentin |Émagny |Épeugney |Esnans |Éternoz-Vallée-du-Lison |Étrabonne |Ferrières-les-Bois |Fertans |Flagey |Flagey-Rigney |Fontain |Fontenelle-Montby |Fontenotte |Fourbanne |Fourg |Franey |Franois |Geneuille |Gennes |Germondans |Gevresin |Glamondans |Gondenans-les-Moulins |Gondenans-Montby |Gonsans |Gouhelans |Goux-sous-Landet |Grandfontaine |Grosbois |Guillon-les-Bains |Guyans-Durnes |Huanne-Montmartin |Hyèvre-Magny |Hyèvre-Paroisse |Jallerange

Gemeinden imArrondissement Besançon (L–V)

La Bretenière |La Chevillotte |Laissey |Lanans |Lantenne-Vertière |Larnod |La Tour-de-Sçay |Lavans-Quingey |Lavans-Vuillafans |Lavernay |La Vèze |L’Écouvotte |Le Moutherot |Le Puy |Les Auxons |Les Monts-Ronds |Le Val |L’Hôpital-du-Grosbois |Liesle |Lizine |Lods |Lombard |Lomont-sur-Crête |Longeville |Luxiol |Malans |Malbrans |Mamirolle |Marchaux-Chaudefontaine |Mazerolles-le-Salin |Mercey-le-Grand |Mérey-Vieilley |Mésandans |Mesmay |Miserey-Salines |Moncey |Moncley |Mondon |Montagney-Servigney |Montfaucon |Montferrand-le-Château |Montgesoye |Montivernage |Montmahoux |Montrond-le-Château |Montussaint |Morre |Mouthier-Haute-Pierre |Myon |Naisey-les-Granges |Nancray |Nans |Nans-sous-Sainte-Anne |Noironte |Novillars |Ollans |Ornans |Osse |Osselle-Routelle |Ougney-Douvot |Palantine |Palise |Paroy |Passavant |Pelousey |Pessans |Pirey |Placey |Pont-les-Moulins |Pouilley-Français |Pouilley-les-Vignes |Pouligney-Lusans |Puessans |Pugey |Quingey |Rancenay |Recologne |Rennes-sur-Loue |Reugney |Rigney |Rignosot |Rillans |Roche-lez-Beaupré |Rognon |Romain |Ronchaux |Roset-Fluans |Rougemont |Rougemontot |Rouhe |Roulans |Ruffey-le-Château |Rurey |Sainte-Anne |Saint-Hilaire |Saint-Juan |Saint-Vit |Samson |Saône |Saules |Sauvagney |Scey-Maisières |Séchin |Serre-les-Sapins |Servin |Silley-Amancey |Silley-Bléfond |Tallans |Tallenay |Tarcenay-Foucherans |Thise |Thoraise |Thurey-le-Mont |Torpes |Tournans |Trépot |Tressandans |Trouvans |Uzelle |Vaire |Val-de-Roulans |Valleroy |Vaudrivillers |Velesmes-Essarts |Venise |Vennans |Vergranne |Verne |Vieilley |Viéthorey |Villars-Saint-Georges |Villers-Buzon |Villers-Grélot |Villers-Saint-Martin |Voillans |Voires |Vorges-les-Pins |Vuillafans

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fontenotte&oldid=208618419
Kategorien: