Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Fluocinolonacetonid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel
Strukturformel von Fluocinolonacetonid
Allgemeines
FreinameTrimetrexat[1]
Andere Namen
  • 6α,9α-Difluor-11β,16α,17α,21-tetrahydroxy-1,4-pregnadien-3,20-dion-16,17-acetonid
  • (16βH)-6α,9-Difluor-11β,21-dihydroxy-2',2'-dimethyl-16H-[1,3]dioxolo[4',5':16,17]pregna-1,4-dien-3,20-dion
SummenformelC24H30F2O6
Kurzbeschreibung

weißer geruchloser Feststoff[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer67-73-2
EG-Nummer200-668-5
ECHA-InfoCard100.000.607
PubChem6215
ChemSpider5980
DrugBankDB00591
WikidataQ924467
Arzneistoffangaben
ATC-Code

D07AC04,S01BA15,S02BA08

Eigenschaften
Molare Masse452,49 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[2]

Schmelzpunkt

266°C[2]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von derKennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]

Achtung

H- und P-SätzeH:315​‐​319
P:264​‐​280​‐​302+352​‐​337+313​‐​362+364​‐​332+313[2]
Toxikologische Daten
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten beiStandardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Fluocinolonacetonid ist einechemische Verbindung aus der Gruppe der fluoriertenGlucocorticoide. Es wird medizinisch zur lokalen Behandlung entzündlicher Erkrankungen eingesetzt.

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Fluocinolonacetonid kann durch Reaktion vonFluocinolon (welches selber wiederum in einer mehrstufigen Reaktion aus 3,20-Dioxo-6α-fluor-11β,16α,17α,21-tetrahydroxy-4-pregnen dargestellt werden kann) mitAceton undPerchlorsäure in Wasser gewonnen werden.[3][4]

Eigenschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Fluocinolonacetonid ist ein weißes, geruchloses, kristalles Pulver, das praktisch unlöslich in Wasser[2] und inHeptan[5] ist und löslich inAceton und in wasserfreiemEthanol.[5] Die Verbindung kommt in mehreren kristallinen Modifikationen vor.[6] Sie neigt in wässriger oder ehanolischer Lösung zu oxidativen Umlagerungen und im alkalischen Bereich zu Abbaureaktionen.[3]

Verwendung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Fluocinolon in Form von Fluocinolonacetonid wird in Form von Cremes, Salben oder als Ohrentropfen zur Behandlung von entzündlichen Hautkrankheiten und trockenen Gehörgangsekzemen verwendet.[7][8] Die intravitreale Gabe (in denGlaskörper des Auges) von Fluocinolonacetonid umfasst die Vorbeugung gegenRezidive der nicht-infektiösen Entzündung der Augenhaut (Uveitis) und die Behandlung von Sehstörungen bei einemdiabetischenMakulaödem (MDE). Die Gabe ist über einImplantat möglich, das Fluocinolonacetonid über drei Jahre kontinuierlich in den Glaskörper freisetzt (PräparatenameIluvien).[9][10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. INN Recommended List 5. In: who.int. 9. April 1965, abgerufen am 24. April 2025 (englisch). 
  2. abcdefghijklEintrag zuFluocinolonacetonid, >98.0% bei TCI Europe, abgerufen am 19. April 2025.
  3. abHagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis. Springer Berlin Heidelberg,ISBN 978-3-642-57994-3,S. 248 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  4. G. S. Grinenko, V. I. Bayunova, R. G. Karpenko, T. S. Kolyvanova:Preparation of fluocinolone acetonide. In:Pharmaceutical Chemistry Journal.Band 12,Nr. 7, 1978,S. 922–924,doi:10.1007/BF00777641. 
  5. abMonographie „Fluocinolone acetonide“,European Pharmacopoeia 11th Edition (Ph. Eur. 11.0), EDQM Council of Europe, 2022.
  6. Monica Bartolomei, Marina Cotta Ramusino, Paolo Ghetti:Solid-state investigation of fluocinolone acetonide. In:Journal of Pharmaceutical and Biomedical Analysis.Band 15,Nr. 12, 1997,S. 1813–1820,doi:10.1016/S0731-7085(96)02022-5. 
  7. Gelbe Liste:Fluocinolon – Anwendung, Wirkung, Nebenwirkungen, abgerufen am 19. April 2025.
  8. G. Geisslinger, S. Menzel, T. Gundermann, B. Hinz, P. Roth (Hrsg.): Mutschler Arzneimittelwirkungen. 11. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2020, S. 925 ff.
  9. Louise Fischer Christensen, Anne Kjærsgaard Hassing, Oliver Niels Klefter, Henrik Vorum:Efficacy and Safety of Fluocinolone Acetonide 0.19 mg Intravitreal Implant for the Treatment of Non-Infectious Uveitis: A Systematic Review of Real-World Evidence. In:Ocular Immunology and Inflammation. 2024, S. 1–12.doi:10.1080/09273948.2024.2435472.
  10. Laurent Kodjikian, Stéphanie Baillif, Catherine Creuzot‐Garcher, Marie‐Noëlle Delyfer, F. Matonti, Michel Weber, Thibaud Mathis:Real-World Efficacy and Safety of Fluocinolone Acetonide Implant for Diabetic Macular Edema: A Systematic Review. In:Pharmaceutics. 2021, Band 13, Nummer 1, S. 72.doi:10.3390/pharmaceutics13010072.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fluocinolonacetonid&oldid=255428050
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp