Flugzeugverbindungsgeschwader 2 | |
|---|---|
| Aktiv | 1. Oktober 1943 bis 31. Januar 1944 |
| Staat | Deutsches Reich NS |
| Streitkräfte | Wehrmacht |
| Teilstreitkraft | Luftwaffe |
| Truppengattung | Fliegertruppe |
| Typ | Fliegerzielgeschwader |
| Gliederung | Geschwaderstab und 1Gruppe |
| Aufstellungsort | StabRangsdorf[1] I. Gruppe Rangsdorf |
| Zweiter Weltkrieg | Deutsch-Sowjetischer Krieg |
| Geschwaderkommodore | |
| Erster Kommodore | Major Paul-Ludwig Buchholz |
| Letzter Kommodore | Major Gerhard Heym |
DasFlugzeugverbindungsgeschwader 2 war ein Verband derLuftwaffe derWehrmacht imZweiten Weltkrieg.
Der Geschwaderstab und die I. Gruppe entstanden am 1. Oktober 1943 inRangsdorf.[2] (Lage52.282513.428889) Unter der I. Gruppe wurden 36 bisherige selbstständige Kurierstaffeln zusammengefasst.[3]
Der Geschwaderstab und die I. Gruppe wurden im Winter 1944 aufgelöst. Die bisherigen Staffel wurden damit wieder selbstständig.[4]
| Dienstgrad | Name | Zeit |
|---|---|---|
| Major | Paul-Ludwig Buchholz | 1. Oktober 1943 bis 28. November 1943 |
| Major | Gerhard Heym | 29. November 1943 bis 31. Januar 1944[5] |