Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Flughafen Rimini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aeroporto di Rimini-Miramare
“Federico Fellini”
Rimini (Emilia-Romagna)
Rimini (Emilia-Romagna)
Rimini
Lokalisierung von Emilia-Romagna in Italien
Kenndaten
ICAO-CodeLIPR
IATA-CodeRMI
Koordinaten44° 1′ 13″ N,12° 36′ 42″ O44.02029166666712.61174722222212Koordinaten:44° 1′ 13″ N,12° 36′ 42″ O
Höhe überMSL12 m  (39 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum8 km südöstlich von Rimini
StraßeSS 16
NahverkehrBus (Linie 9)
Basisdaten
Eröffnung1958 (Ziviler Teil)
BetreiberAiRiminum
Passagiere214.851(2022)[1]
Luftfracht29 t(2022)[1]
Flug-
bewegungen
3.259(2022)[1]
Start- und Landebahn
13/312996 m × 45 m Asphalt



i7i11i13

DerFlughafen Rimini (italienischAeroporto internazionale di Rimini e San Marino „Federico Fellini,IATA-Code:RMI,ICAO-Code:LIPR) ist einitalienischerVerkehrsflughafen an derAdriaküste derEmilia-Romagna beiRimini. Er ist auch der Flughafen derRepublik San Marino. Auf dem militärischen Teil sind Einheiten der italienischenHeeresflieger stationiert.

Lage und Anbindung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Flughafen befindet sich rund acht Kilometer südöstlich der Stadtmitte von Rimini bei dem Küstenort Miramare. Unmittelbar südöstlich schließt sich der UrlaubsortRiccione an. San Marino liegt etwa 20 Kilometer landeinwärts. Zwischen dem Flughafen und dem etwa einen Kilometer entferntenAdria-Strand verläuft dieStrada Statale 16 Adriatica und dieBahnstrecke Bologna–Ancona. Westlich des Flughafens verläuft parallel zur Küste, zur SS 16 und zur genannten Bahnstrecke die AutobahnA14.

  • Bus: Busse der Linie 9 verbinden den Flughafen und den Hauptbahnhof Rimini, tagsüber alle 30 Minuten. An der Küstenstraße halten die Busse der Linie 11 etwa alle 200 Meter.
  • Auto: Direkt am Terminal führt die genannteStaatsstraße SS 16 vorbei, die hier den NamenVia Flaminia trägt. In östlicher Richtung zweigen etliche Straßen zurStrandpromenade ab, in nordwestlicher Richtung ist die SS 16 dieOrtsumgehung von Rimini mit verschiedenen Abzweigungen in die Innenstadt und zurAutobahnanschlussstelle Rimini-Süd, in südöstlicher Richtung gibt es eine Abzweigung zur Anschlussstelle Riccione.
  • Bahn: Der Flughafen hat keinen eigenen Bahnanschluss. In Miramare gibt es an der Adria-Bahnstrecke einenHaltepunkt, an dem Regionalzüge halten. Die Entfernung zum Flughafen beträgt etwas mehr als einen Kilometer.

Fluggesellschaften und Ziele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die größte Fluggesellschaft istRyanair, die acht Routen von Rimini aus bedient (Cagliari,Catania,London-Stansted,Prag,Wien,Budapest,Krakau undKaunas). Weiters bedienen auchWizz Air (Tirana),Luxair (Luxemburg) undNeos (Mersa Matruh) den Flughafen.[2]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Flughafen Rimini entstand 1912 alsMilitärflugplatz. Nach demZweiten Weltkrieg wurde er als zentrale Sammelstelle für in ganz Italien liegengebliebenes Kriegsmaterial genutzt. Für das Einsammeln und Ausschlachten setzten die Engländer deutsche Kriegsgefangene ein.

Die zivile Mitnutzung des Flughafens wurde 1958 gestattet. Zu diesem Zweck errichtete man in dem Bereich nordöstlich derStart- und Landebahn entsprechendeAbfertigungsanlagen, die im Lauf der Zeit mehrmals ausgebaut und modernisiert wurden. Mit der überdurchschnittlichen Entwicklung desTourismus an der Adriaküste bei Rimini verzeichnete der Flughafen in den 1960er Jahren einen für die damalige Zeit enormen Verkehrszuwachs. Mit der Verlagerung der Touristenströme flaute der kommerzielle Flugverkehr in Rimini ab Ende der 1970er Jahre ab. Die Liberalisierung desLuftverkehrs und neue Touristenströme aus Osteuropa brachten in den letzten Jahren eine Trendwende.

Während desKalten Krieges befand sich auf dem südwestlich der Start- und Landebahn gelegenen militärischen Teil einGeschwader deritalienischen Luftwaffe, das im Rahmen dernuklearen Teilhabe auch für den Einsatz vonAtombomben vorgesehen war. Die Bomben wurden in einem US-Depot gelagert. Das Geschwader zog 1995 auf den nordwestlich von Rimini gelegenenMilitärflugplatz Cervia um und wurde 2010 aufgelöst. In Rimini-Miramare ist heute einHubschrauberverband desitalienischen Heeres stationiert. 2009 übergab dasVerteidigungsministerium den Flughafen an die zivile LuftfahrtbehördeENAC, behielt sich jedoch die militärische Mitnutzung vor.

Am 1. November 2014 wurde der zivile Teil des Flughafens geschlossen, da die damalige Betreibergesellschaft des Flughafens inInsolvenz gegangen war. Fluggesellschaften wichen bis zum 31. März 2015 auf andere Flughäfen, insbesondere auf denFlughafen Ancona aus, bis die neue Betriebsgesellschaft AiRiminum die notwendigen Bewilligungen der Luftfahrtbehörde ENAC erhielt.[3]

Zwischenfall

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 31. Juli 1960 fielen beim Anflug nacheinander beide Motoren einerConvair CV-240-4 derDeutsche Flugdienst (jetzt Condor) aus, die ausFrankfurt kam. Bei der anschließenden Notlandung einen Kilometer vor Beginn der Landebahn 13 kam einer der 30 Passagiere ums Leben. Ursache des Ausfalls des linkenTriebwerks war der Ermüdungsbruch einesZylinderkopfes, der des rechten Triebwerks die schadhafte Isolierung desZündkabels sowie die Verwendung unsachgemäß überholterZündkerzen (siehe auchFlugunfall der Deutsche Flugdienst bei Rimini).

Flughäfen in der Region

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Region Emilia-Romagna verfügt über vier Verkehrsflughäfen inBologna,Forlì,Parma und Rimini. Wegen mangelnderRentabilität geraten viele kleinere Verkehrsflughäfen Italiens immer wieder in die Kritik der Luftfahrtbehörde ENAC,[4] so auch die von Parma, Forlí und Rimini. Insbesondere die letzteren beiden Flughäfen gelten als kritisch, weil sie unweit voneinander nahe der Adriaküste liegen und einer von beiden zur Abdeckung dieses Einzugsgebietes genügen würde.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Flughafen Rimini – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcDaten 2022; Format PDF assaerporti.com, italienisch; abgerufen am 29. Mai 2023
  2. Flüge ab Rimini (RMI) - FlightConnections. 3. September 2024, abgerufen am 3. September 2024. 
  3. Manuel Spadazzi: Riapre l'aeroporto ‘Fellini’: alle 16 atterra il primo volo da Mosca. In: ilrestodelcarlino.it. Abgerufen am 8. April 2015 (italienisch). 
  4. repubblica.it, 8. November 2010
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flughafen_Rimini&oldid=251068508
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp