Aeropuerto Internacional de Carrasco. Terminals (2010)
DerAeropuerto Internacional de Carrasco (IATA-Code:MVD,ICAO-Code:SUMU) ist der internationaleVerkehrsflughafen beiMontevideo, der HauptstadtUruguays. Er ist der größte und wichtigste Flughafen des Landes und diente als Heimatbasis derPLUNA.
Er wurde 1947 erbaut und liegt im DepartamentoCanelones in dergleichnamigen Ortschaft wenige Kilometer östlich vonMontevideo. Am 5. Oktober 2009 wurde das neue, vonRafael Viñoly gestalteteTerminal eingeweiht. Es verfügt über vierFluggastbrücken und kann nach Auskunft des am Bau beteiligten UnternehmensBarrisol jährlich bis zu viereinhalb Millionen Passagiere abfertigen.[2] Das tatsächliche Passagieraufkommen schwankte dagegen in den vergangenen Jahren jeweils um die Marke von einer Million.[3] In einem Flughafen-Ranking des US-Reiseportalsfrommer's fand der Flughafen von Montevideo im Januar 2012 einen Platz in den TOP-10 der besten Flughäfen der Welt. Dort belegte er den neunten Rang.[4][5]
Am 18. September 1957 wurde eineConvair CV-440-62 der brasilianischenREAL Transportes Aéreos (LuftfahrzeugkennzeichenPP-AQE) am Flughafen Montevideo 1030 Meter vor der Landebahn in den Boden geflogen. Die Maschine wurde nachSichtflugregeln geflogen, geriet aber im Anflug in Nebel. Das Flugzeug wurde zerstört. Von den 35 Insassen wurde ein Besatzungsmitglied getötet, die anderen sowie sämtliche 30 Passagiere überlebten.[6]
Am 9. Oktober 1962 verunglückte eineDouglas DC-3/C-47A-1-DK der uruguayischenPLUNA(CX-AGE) beim Start auf dem Flughafen Montevideo. Auf ihrem Abnahmeflug für die Erteilung desLufttüchtigkeitszeugnisses stieg die Maschine nur auf maximal 15 Meter, schlug dann zunächst mit der rechten Tragfläche auf der Startbahn auf und dann noch mehrmals mit steigender Heftigkeit, bis sie auf den Rücken gedreht aufschlug. Die Ursache war ein Wartungsfehler, der bei der Inspektion vor dem Flug weder von den Kontrolleuren der Zulassungsbehörde noch denen der PLUNA bemerkt worden war. Alle 10 Insassen wurden getötet.[7]
Am 10. Oktober 1979 brach an einerCanadair CL-44/CC-106 Yukon der uruguayischen ALAS – Atlantida Linea Aérea Sudamericana(CX-BKD) bei der Landung auf dem Flughafen Montevideo das rechteHauptfahrwerk zusammen. Die rechte Tragfläche schlug auf den Boden, dasBugfahrwerk und linke Hauptfahrwerk sanken sofort in den weichen Boden neben der Landebahn ein, wodurch das Heck und ein Teil der linken Tragfläche über die Landebahn ragten. Alle sechs Insassen, vier Besatzungsmitglieder und zwei Passagiere, überlebten den Unfall. Da in Carrasco keine Bergungsausrüstung vorhanden war, konnte das Flugzeug nicht von der Landebahn entfernt werden. Triebwerke, Instrumente und andere Ausrüstungsgegenstände wurden entfernt und das Heck und der Bug abgetrennt. Die Überreste wurden dann angezündet.[8]