Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Flughafen Las Américas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Flughafen Las Américas
Santo Domingo-Las Américas (Dominikanische Republik)
Santo Domingo-Las Américas (Dominikanische Republik)
Santo Domingo-Las Américas
Kenndaten
ICAO-CodeMDSD
IATA-CodeSDQ
Koordinaten18° 25′ 47″ N,69° 40′ 8″ W18.429663888889-69.66892518Koordinaten:18° 25′ 47″ N,69° 40′ 8″ W
Höhe überMSL18 m  (59 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum24 km östlich vonSanto Domingo
StraßeRuta 66 weiterführend auf die Autopista Las Americas
Bahnkeine
NahverkehrBus, Minibus
Basisdaten
Eröffnung1959
BetreiberAeropuertos Dominicanos Siglo XXI S.A. (Aerodom)
TerminalsA, B und Domestic Terminal
Passagiere3.810.736[1](2017)
Luftfracht26.175 t[1](2017)
Flug-
bewegungen
33.505[1](2017)
Start- und Landebahn
17/353353 m × 61 m
Asphalt



i8i11i13

BW
Terminal A

DerAeropuerto Internacional de Las Américas „Dr. José Francisco Peña Gómez“ (IATA-Code:SDQ,ICAO-Code:MDSD) ist ein internationalerFlughafen, der in Punta Caucedo, naheSanto Domingo undBoca Chica in derDominikanischen Republik gelegen ist. Der Flughafen war der größte der Dominikanischen Republik, wurde im Passagieraufkommen jedoch mittlerweile vom privat betriebenenFlughafen Punta Cana überholt.[1]

Flugzeuge bis zur Größe vonBoeing 747 undAirbus A340 können in Las Américas starten und landen.Aerolíneas Argentinas,Dominicana de Aviación undIberia gehörten zu den Fluggesellschaften, die den Flughafen zeitweise mit Boeing 747 anflogen.

Las Américas war dasLuftfahrt-Drehkreuz fürDominicana,APA Dominicana International und weitere kleinere Fluglinien.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Flughafen wurde 1959 unter dem Namen Aeropuerto Internacional de Punta Caucedo eingeweiht. Kurz darauf benannte ihn der dominikanische DiktatorTrujillo in Aeropuerto Internacional General Trujillo um. Nach der Ermordung des Diktators 1961 erhielt der Flughafen wieder seinen ursprünglichen Namen. 1968 wurde er auf Veranlassung des StaatspräsidentenJoaquín Balaguer in Aeropuerto Internacional Las Américas umbenannt und erhielt 2003 den Zusatz „Dr. José Francisco Peña Gómez“ zu Ehren des früheren Führers desPartido Revolucionario Dominicano.

Verkehrszahlen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Quelle: Junta de Aviación Civil[1]
Verkehrszahlen des Aeropuerto Internacional Las Américas 2005–2017[1]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)Flugbewegungen
20173.810.73626.17533.505
20163.686.98864.55933.555
20153.536.09058.69331.484
20143.286.42055.69932.123
20133.107.96951.08030.473
20123.130.39351.55529.203
20113.085.77452.31028.858
20103.143.06260.37029.317
20092.864.84749.41729.465
20082.713.35052.58625.289
20072.777.14355.54423.067
20062.620.61956.83622.869
20052.583.84455.04223.267

Verkehrsreichste Strecken

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Verkehrsreichste Strecken ab Santo Domingo (2017)[1]
RangStadtPassagiereFluggesellschaften
01New York–JFK,Vereinigte Staaten951.679Delta,JetBlue
02Miami, Vereinigte Staaten500.151American
03Panama-Stadt,Panama396.793Copa
04Madrid–Barajas,Spanien348.680Air Europa,Iberia
05Fort Lauderdale, Vereinigte Staaten241.231JetBlue,Spirit
06San Juan,Puerto Rico231.943JetBlue
07Caracas,Venezuela155.503Avior,LASER,Venezolana
08Newark, Vereinigte Staaten127.496United
09Atlanta, Vereinigte Staaten119.763Southwest
10Boston, Vereinigte Staaten110.967JetBlue

Zwischenfälle

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Am 17. Juli 1958 verlor an einerCurtiss C-46A-60-CK Commando der dominikanischenDominicana de Aviacion (LuftfahrzeugkennzeichenHI-16) das linke Triebwerk beim Start vom Flughafen Las Américas an Leistung. In einer Höhe von 40 Metern kam es zumStrömungsabriss, wobei die Maschine etwa 70 Meter vor dem Startbahnende und 90 Meter links davon auf dem Boden aufschlug. Es gibt Anzeichen dafür, dass die Piloten mit dem Triebwerksausfall falsch umgingen und nicht die korrekten Verfahren dafür einhielten. Beide Piloten, die einzigen Insassen auf dem Frachtflug, kamen ums Leben.[2]
  • Am 7. Mai 1970 überrollte eineCurtiss C-46F-1-CU Commando der dominikanischen Domaire(HI-170) beim Start vom Flughafen Santo Domingo/Las Américas das Ende der Startbahn und wurde irreparabel beschädigt. Es gab keine Todesfälle.[4]
  • Am 25. April 1973 fiel an einerCurtiss C-46 Commando derAeromar aus der Dominikanischen Republik(HI-201) im Steigflug nach dem Start vom Flughafen Santo Domingo/Las Américas das Triebwerk Nr. 1 (links) aus. Dadurch wurden die Piloten der mit 6,4 Tonnen Früchten beladenen Maschine zu einerNotwasserung gezwungen. Alle vier Besatzungsmitglieder, die einzigen Insassen auf dem Frachtflug, überlebten den Unfall.[5]
  • Am 31. August 1979 wurde eineCurtiss C-46A-5-CK Commando des dominikanischen Canaan Amin(HI-197) auf dem Flughafen Las Américas durch den Hurrikan David irreparabel beschädigt. Über Personenschäden ist nichts bekannt.[7]
  • Am 18. Februar 1993 geriet eineDouglas DC-7CF der dominikanischenAerochago Airlines(HI-599CT) beim Start auf dem Flughafen Las Américas nach dem Ausfall des Triebwerks Nr. 4 (rechts außen) von der Startbahn ab und wurde irreparabel beschädigt. Alle drei Besatzungsmitglieder, die einzigen Insassen auf dem Frachtflug, überlebten den Unfall.[10]
  • Am 27. Juni 1995 traten bei einerConvair CV-440-98 der US-amerikanischenSalair(N356SA) während des Steigflugs Probleme auf. Beim Versuch der Rückkehr zum Flughafen Santo Domingo-Las Américas stürzte die Maschine 70 Kilometer östlich davon beiLa Romana ab. Beide Besatzungsmitglieder, die einzigen Insassen auf dem Frachtflug, kamen ums Leben.[11]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Las Américas International Airport – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcdefghEstadísticas. JAC.gob.do, abgerufen am 5. November 2018 (spanisch). 
  2. Flugunfalldaten und -bericht C-46 HI-16 imAviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. November 2023.
  3. Unfallbericht DC-9-32 HI-177,Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 11. Juli 2017.
  4. Flugunfalldaten und -bericht C-46 HI-170 imAviation Safety Network (englisch), abgerufen am 6. Januar 2024.
  5. Flugunfalldaten und -bericht C-46 HI-201 imAviation Safety Network (englisch), abgerufen am 5. Januar 2024.
  6. Flugunfalldaten und -bericht L-049 HI-260 imAviation Safety Network (englisch), abgerufen am 25. Januar 2022.
  7. Unfallbericht C-46 HI-197,Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 6. Juli 2024.
  8. Flugunfalldaten und -bericht L-749A HI-422 imAviation Safety Network (englisch), abgerufen am 28. Januar 2022.
  9. Peter J. Marson:The Lockheed Constellation (2 Bände). Air-Britain (Historians), Tonbridge, 2007,ISBN 0-85130-366-8, S. 463.
  10. Flugunfalldaten und -bericht DC-7 HI-599CT imAviation Safety Network (englisch), abgerufen am 12. September 2023.
  11. Flugunfalldaten und -bericht CV-440 N356SA imAviation Safety Network (englisch), abgerufen am 10. Juni 2023.
  12. Flugunfalldaten und -bericht L-1049 HI-532CT imAviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. Dezember 2023.
  13. Flugunfalldaten und -bericht L-1049 HI-548CT imAviation Safety Network (englisch), abgerufen am 14. Dezember 2023.
Flughäfen in der Dominikanischen Republik
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flughafen_Las_Américas&oldid=249977882
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp