Flughafen Jerez
Aeropuerto de Jerez | |
---|---|
Kenndaten | |
ICAO-Code | LEJR |
IATA-Code | XRY |
Koordinaten | 36° 44′ 41″ N,6° 3′ 36″ W36.744622222222-6.060111111111128Koordinaten:36° 44′ 41″ N,6° 3′ 36″ W |
Höhe überMSL | 28 m (92 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 10 km nordöstlich vonJerez de la Frontera |
Straße | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bahn | Renfe Media Distancia |
Nahverkehr | Bus S-Bahn: Cercania C1 |
Basisdaten | |
Eröffnung | 1937[1] |
Betreiber | Aena |
Terminals | 1[2] |
Passagiere | 438.766[3](2021) |
Luftfracht | 0,455 t[3](2021) |
Flug- bewegungen | 41.260[3](2021) |
Kapazität (PAX pro Jahr) | 2,7 Mio.[2] |
Start- und Landebahn | |
02/20 | 2300 m × 45 m Asphalt |
DerFlughafen Jerez de la Frontera (spanischAeropuerto de Jerez;IATA-Code:XRY,ICAO-Code:LEJR) ist der internationaleVerkehrsflughafen derspanischenGroßstadtJerez de la Frontera im Südwesten deriberischen Halbinsel.
Lage und Verkehrsanbindung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Der Flughafen liegt in der RegionAndalusien und derProvinz Cádiz, etwa zehn Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Jerez de la Frontera. Die Entfernung nachSevilla beträgt etwa 71 Kilometer; nachCádiz 32 Kilometer.
Der Flughafen ist über die NationalstraßeN-IV sowie die AutobahnenAP-4 undA-4 zu erreichen. Die Autobuslinien M-050, M-051, M-052, M-053, M-561, M-964, M-970 und M-971 verbinden den Flughafen mitJerez de la Frontera undCádiz.[4][5] Seit September 2011 verfügt der Flughafen über einen Bahnhof und wird täglich von acht Zugpaaren des RegionalverkehrsSevilla-Cádiz (Linie MD 65) sowie – in großen Zeitabständen – derS-Bahn Cádiz (Linie C-1) bedient.[4][6][7]
Geschichte
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Der Flughafen entstand 1937 während desSpanischen Bürgerkrieges. Ein Teil der in Spanisch-Marokko stationierten TruppenFrancos wurde 1936 über ein hierzu provisorisch angelegtes Flugfeld südlich der Stadt durch die zum damaligen Zeitpunkt noch nicht so bezeichneteLegion Condor nach Spanien eingeflogen. Zu Testzwecken waren auf diesem Platz im Herbst 1936 auch eine geringe Zahl neuer deutscher Flugzeugmuster stationiert. Im weiteren Verlauf des Krieges diente das zunächst alsAeródromo Haya bezeichnete Flugfeld als Trainingsplatz und erst ab 1946 kam es zu einer zivilen Mitbenutzung.
Die Luftstreitkräfte unterhielten hier in den 1950er Jahren eine Flugschule für die Ausbildung mehrmotoriger Luftfahrzeuge, in diesen Jahren wurde der Flughafen auch ausgebaut.
Er wird seit 1968 auch international angeflogen.
Die Militärbasis La Parra war ab 1962 Heimat desGrupo 22, ausgerüstet mit der 601. Marinestaffel (601 Escuadrón de Cooperación Aeronaval), die Gruppe wurde 1972 in Geschwader 22 (Ala 22) umbenannt. Sie war bis 1978 mitHU-16-Flugbooten (span. Bezeichnung AD.1) ausgerüstet. Hinzu kamen ab Juli 1973 zunächst drei und 1978 vier weitere, letztere waren von der US Navy angemietet,P-3ASeefernaufklärer. Zehn Jahre später übernahm die Gruppe zusätzlich fünf gebrauchte P-3B von Norwegen als Ersatz für die vier geleasten US-Navy Exemplare. Die Gruppe verlegte 1992 ins nahegelegeneMorón. Die Nutzung desAeropuerto de La Parra alsMilitärflugplatz endete 1993 und der Flughafen erhielt seinen heutigen Namen.[1]
Fluggesellschaften und Ziele
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Innerspanisch fliegenAir Nostrum undIberojet nachMadrid undRyanair sowieVueling nachBarcelona. Im saisonalen Verkehr mitDeutschland fliegenCondor,Eurowings,Eurowings Discover, Iberojet,Lufthansa sowieTUIfly den Flughafen von Ende Februar bis Mitte Dezember an.[8][9]
Bedeutung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]In 15 Jahren hat sich die Zahl der Passagiere von 300.000 im Jahr 1993 über 800.000 im Jahr 2000 auf 1,3 Millionen im Jahr 2008 mehr als vervierfacht. Allerdings wurde der bisherige Höchststand von 1,6 Millionen bereits im Vorjahr erreicht, anschließend sank die Zahl der Passagiere bis zum Jahr 2014 wieder auf rund 760.000. Seitdem stieg die Zahl der Passagiere wieder, im Jahr 2021 wurden 438.766 abgefertigt. Auf der Rangliste derFlughäfen Andalusiens lag er damit nachMálaga,Sevilla undGranada-Jaén an vierter Stelle vorAlmería undCórdoba.[3]
Die relativ hohe Zahl von Flugbewegungen in Relation zu den Passagieren ist in den zahlreichen ansässigenFlugschulen begründet.
Flughafenanlagen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Start- und Landebahn
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Der Flughafen Jerez de la Frontera verfügt über eineStart- und Landebahn. Sie trägt die Kennung 02/20, ist 2.300 Meter lang, 45 Meter breit und hat einen Belag aus Asphalt.[2][10]
Passagierterminal
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]DasPassagierterminal des Flughafens hat eine Kapazität von 2,7 Millionen Passagieren pro Jahr. Es ist mit siebenFlugsteigen ausgestattet.[2]
Verkehrszahlen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Jahr | Fluggastaufkommen | Luftfracht (Tonnen) | Flugbewegungen |
---|---|---|---|
2021 | 438.766 | 0,455 | 41.260 |
2020 | 216.319 | 0,103 | 37.025 |
2019 | 1.121.164 | 0,333 | 54.504 |
2018 | 1.134.341 | 0,279 | 51.195 |
2017 | 1.046.549 | 0,578 | 48.627 |
2016 | 916.906 | 0,283 | 49.266 |
2015 | 823.160 | 6,966 | 43.566 |
2014 | 758.309 | 7,510 | 38.358 |
2013 | 811.457 | 4,378 | 42.257 |
2012 | 913.394 | 33,118 | 38.701 |
2011 | 1.032.493 | 54,437 | 41.713 |
2010 | 1.043.163 | 127,668 | 33.395 |
2009 | 1.079.616 | 121,211 | 43.326 |
2008 | 1.303.817 | 90,428 | 50.551 |
2007 | 1.607.968 | 89,927 | 50.374 |
2006 | 1.381.666 | 107,431 | 46.535 |
2005 | 1.297.134 | 239,525 | 38.235 |
2004 | 1.117.447 | 98,300 | 26.599 |
2003 | 846.452 | 146,665 | 24.946 |
2002 | 770.614 | 332,351 | 32.687 |
2001 | 802.067 | 212,182 | 26.988 |
2000 | 705.710 | 396,136 | 24.976 |
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website des Flughafens (deutsch, englisch, spanisch)
- Offizielle Website des Betreibers (englisch, spanisch)
- Flughafendaten (Memento vom 20. Juni 2013 im Webarchivarchive.today)
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑abHistory. Aena.es, abgerufen am 5. Januar 2019 (englisch).
- ↑abcdIntroduction. Aena.es, abgerufen am 21. Januar 2021 (englisch).
- ↑abcdefInformes anuales. Aena.es, abgerufen am 27. August 2022 (spanisch).
- ↑abPublic transport. Aena.es, abgerufen am 5. Januar 2019 (englisch).
- ↑Intercity buses. Aena.es, abgerufen am 5. Januar 2019 (englisch).
- ↑Train. Aena.es, abgerufen am 5. Januar 2019 (englisch).
- ↑Jorge Garret:El tren une el aeropuerto de Jerez con la Bahía de Cádiz. In:diariodesevilla.es, 2. September 2011, abgerufen am 14. September 2013 (spanisch).
- ↑Airlines. Aena.es, abgerufen am 27. August 2022 (englisch).
- ↑Airport destinations. Aena.es, abgerufen am 27. August 2022 (englisch).
- ↑LEJR Jerez Airport skyvector, englisch; abgerufen am 28. Mai 2023
- ↑abEstadísticas de tráfico aéreo. Aena.es, archiviert vom Original am 28. Januar 2010; abgerufen am 5. Januar 2019 (spanisch).