Fliegerführer Trondheim | |
|---|---|
| Aktiv | 14. April 1940 bis Januar 1941 |
| Staat | Deutsches Reich NS |
| Streitkräfte | Wehrmacht |
| Teilstreitkraft | |
| Typ | Kommandobehörde |
| Gliederung | |
| Hauptquartier | Trondheim[1] (April bis Mai 1940) |
| Fliegerführer | |
| Erster Fliegerführer | OberstleutnantMartin Harlinghausen |
| Letzter Fliegerführer | OberstAlexander Holle |
Fliegerführer Trondheim war die Bezeichnung einerDienststellung bzw. einerKommandobehörde aufBrigadeebene der deutschenLuftwaffe imZweiten Weltkrieg.
Die Dienststelle des Fliegerführers Trondheim wurde am 14. April 1940 inTrondheim im vomDeutschen Reichbesetzten Norwegen aufgestellt. Sie war derLuftflotte 5 unterstellt und wurde im Januar 1941 aufgelöst.

| Dienstgrad | Name | Datum |
|---|---|---|
| Oberstleutnant | Martin Harlinghausen | 22. April 1940 bis Mai 1940[2] |
| Oberst | Robert Fuchs | Mai 1940 bis 16. Oktober 1940[3] |
| Oberst | Alexander Holle | 16. Oktober 1940 bis Januar 1941[4] |
| Unterstellung | von | bis |
|---|---|---|
| Luftflotte 5 | 14. April 1940 | Januar 1941 |
| 25. Mai 1940[5] |
|---|
| Stab, I. und III./Kampfgeschwader 26;III./Kampfgeschwader 3;11. und Zerstörerstaffel/Kampfgeschwader 30; Stab, 1. und 2./Küstenfliegergruppe 506;I./Sturzkampfgeschwader 1; 1./Fernaufklärungsgruppe 20 |