Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Flavia Pennetta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Flavia PennettaTennisspieler
Flavia Pennetta
Flavia Pennetta
Flavia Pennetta 2014 bei den US Open
Nation:Italien Italien
Geburtstag:25. Februar 1982
Größe:172 cm
1. Profisaison:2000
Rücktritt:2015
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld:14.197.886 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:582:365
Karrieretitel:11WTA, 7ITF
Höchste Platzierung:6 (28. September 2015)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 1
Australian OpenVF (2014)
French OpenAF (2008, 2010, 2015)
WimbledonAF (2005, 2006, 2013)
US OpenS (2015)
Doppel
Karrierebilanz:393:243
Karrieretitel:17 WTA, 9 ITF
Höchste Platzierung:1 (28. Februar 2011)
Wochen als Nr. 1:18
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 1
Australian OpenS (2011)
French OpenVF (2010, 2011, 2015)
WimbledonHF (2010, 2012)
US OpenF (2005, 2014)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenHF (2010)
French OpenAF (2009)
WimbledonAF (2006)
US OpenVF (2008)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Flavia Pennetta (*25. Februar1982 inBrindisi,Apulien) ist eine ehemaligeitalienischeTennisspielerin.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Flavia Pennetta, die für ihr Spiel Hartplätze bevorzugte, begann im Alter von fünf Jahren mit dem Tennissport.

Sie stand am 17. August 2009 mit Rang 10 (Einzel) als erste Italienerin überhaupt in den Top Ten derWTA-Weltrangliste.[1] Ihre höchste Position erreichte sie mit Rang 6 am 28. September 2015 nach ihrem US-Open-Sieg. 2011 wurde sie im Doppel sogar die erste italienische Nummer 1 der Tenniswelt.

Im Doppelwettbewerb derUS Open zog sie 2005 mitJelena Dementjewa ins Finale ein, in dem die beidenSamantha Stosur undLisa Raymond mit 2:6, 7:5 und 3:6 unterlagen.

Bei denOlympischen Spielen 2008 in Peking ging Pennetta für Italien an den Start. Im Einzel schied sie bereits in der ersten Runde gegenKaia Kanepi aus. An der Seite vonFrancesca Schiavone erreichte sie im Doppel das Viertelfinale, in dem sie gegen die SchwesternAljona undKateryna Bondarenko aus der Ukraine mit 1:6, 6:3, 5:7 den Kürzeren zogen.

2010 gewann Pennetta durch ihren Finalerfolg überCarla Suárez dasWTA-Turnier inMarbella. Die Endspiele inAuckland undPalermo (beide Kategorie: International) gegenYanina Wickmayer bzw.Kaia Kanepi verlor sie jeweils in zwei Sätzen. Beim Hartplatzturnier inCincinnati (Premier 5) unterlag sie im SemifinaleKim Clijsters. Auch bei den Turnieren inParis und inSan Diego (beide Kategorie Premier) kam das Aus gegenLucie Šafářová bzw.Swetlana Kusnezowa jeweils im Halbfinale. Bei denFrench Open schied sie im Achtelfinale gegenCaroline Wozniacki aus, in Wimbledon und bei den US Open erreichte sie jeweils die dritte Runde.

Wesentlich erfolgreicher verlief für sie das Jahr 2010 im Doppel. An der Seite vonGisela Dulko gewann sie sieben WTA-Turniere: Miami, Stuttgart, Rom, Bastad, Montreal, Moskau sowie dasMasters in Doha.

2011 besiegte sie zusammen mit Dulko die Paarung Asaranka/Kirilenko im Endspiel derAustralian Open mit 2:6, 7:5 und 6:1; damit gewann sie als erste italienische Spielerin überhaupt einen Titel bei diesemGrand-Slam-Turnier. In Roland Garros scheiterten Pennetta/Dulko an den späteren FinalistinnenSania Mirza undJelena Wesnina. In Wimbledon unterlag Pennetta in der dritten RundeMarion Bartoli in drei Sätzen. Im schwedischenBåstad erreichte sie (als Nummer 2 gesetzt) das Viertelfinale. Beim Turnier inPeking zog sie mit Siegen überPeng Shuai,Daniela Hantuchová undDominika Cibulková ins Viertelfinale ein und bezwang auch die seinerzeitige Weltranglistenerste Wozniacki im Tiebreak des dritten Satzes. Im Halbfinale unterlag sie dannAgnieszka Radwańska mit 2:6, 4:6.

In der Saison 2012 blieb sie ohne Titelgewinn. Sie ließ sich operieren und fiel durch die Turnierpause aus den Top 100. 2013 steigerte sie sich im Saisonverlauf. Der überraschende Einzug ins Halbfinale derUS Open, in dem sie in zwei Sätzen gegen Asaranka verlor, war ihr bis dahin größter Erfolg im Einzel. Im Doppel gelang ihr nach langer Zeit wieder ein Turniersieg, mit Kristina Mladenovic gewann sie das WTA-Turnier vonŌsaka.

DenFed Cup gewann Pennetta mit demitalienischen Team in den Jahren 2006, 2009, 2010 und 2013. Bei ihrer Viertelfinalpartie gegen Frankreich im Jahr 2009 sorgte sie für einen Eklat, als sie während des zweiten Satzes die Stuhlschiedsrichterin beleidigte und ihr sogar denMittelfinger zeigte. Sie wurde verwarnt und mit einer Geldstrafe (2.000 US$) belegt. Ihre unterlegene GegnerinAmélie Mauresmo bezeichnete dies als unzureichend und forderte die Annullierung des Matches. Pennetta gewann in drei Sätzen, Mauresmo hatte ihren einzigen Matchball mit einem Doppelfehler vergeben.[2]

2014 erreichte Pennetta bei denAustralian Open erstmals das Viertelfinale im Einzel, in dem sie in zwei Sätzen der späteren TurniersiegerinLi Na unterlag. Einer ihrer größten Erfolge im Einzel gelang der bereits 32-Jährigen mit dem Titelgewinn inIndian Wells. Sie besiegte dort Li Na (Halbfinale) undAgnieszka Radwańska (Endspiel) jeweils in zwei Sätzen und sicherte sich damit ihren zehnten Einzeltitel auf derWTA Tour. Bei denUS Open stand sie ebenfalls im Viertelfinale, in dem sie gegen die spätere Siegerin Serena Williams chancenlos war. Bemerkenswert war dort auch ihr Finaleinzug im Damendoppel mit ihrer neuen Partnerin Martina Hingis. Beim Premier-5-Turnier inWuhan gewannen sie dann ihren ersten gemeinsamen Titel und wenige Wochen später auch noch das Turnier vonMoskau. Trotzdem konnten sie sich nicht für die WTA Championships qualifizieren. Stattdessen erhielt Pennetta eine Einladung für dasTournament of Champions in Sofia, für das sie sich sportlich nicht qualifiziert hatte. Sie erreichte dort sogar das Finale, das sie in drei Sätzen gegenAndrea Petković verlor.

Im März 2015 übertraf das von ihr gewonnene Preisgeld die 10-Millionen-Dollar-Marke. Im September gewann sie dann in einem rein italienischen Finale gegenRoberta Vinci dieUS Open.[3] Unmittelbar nach dem Gewinn ihres einzigen Grand-Slam-Titels im Einzel erklärte sie ihre Karriere mit Ablauf der Saison für beendet.[4] Am 29. Oktober bestritt sie bei denWTA Championships in Singapur gegenMarija Scharapowa ihr letztes Match auf der Tour, das sie mit 5:7 und 1:6 verlor.[5]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.14. August 2004Polen SopotWTA Tier IIISandTschechien Klára Koukalová7:5, 3:6, 6:3
2.20. Februar 2005Kolumbien BogotáWTA Tier IIISandSpanien Lourdes Domínguez Lino7:64, 6:4
3.27. Februar 2005Mexiko AcapulcoWTA Tier IIISandSlowakei Ľudmila Cervanová3:6, 7:5, 6:3
4.14. August 2007Thailand BangkokWTA Tier IIIHartplatzChinesisch Taipeh Chan Yung-jan6:1, 6:3
5.17. Februar 2008Chile Viña del MarWTA Tier IIISandTschechien Klára Zakopalová6:4, 5:4 Aufgabe
6.1. März 2008Mexiko AcapulcoWTA Tier IIISandFrankreich Alizé Cornet6:0, 4:6, 6:1
7.19. Juli 2009Italien PalermoWTA InternationalSandItalien Sara Errani6:1, 6:2
8.9. August 2009Vereinigte Staaten Los AngelesWTA PremierHartplatzAustralien Samantha Stosur6:4, 6:3
9.11. April 2010Spanien MarbellaWTA InternationalSandSpanien Carla Suárez Navarro6:2, 4:6, 6:3
10.16. März 2014Vereinigte Staaten Indian WellsWTA Premier MandatoryHartplatzPolen Agnieszka Radwańska6:2, 6:1
11.12. September 2015Vereinigte Staaten US OpenGrand SlamHartplatzItalien Roberta Vinci7:64, 6:2

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.14. August 2005Vereinigte Staaten Los AngelesWTA Tier IIHartplatzRussland Jelena DementjewaVereinigte Staaten Angela Haynes
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek
6:2, 6:4
2.26. Februar 2006Kolumbien BogotáWTA Tier IIISandArgentinien Gisela DulkoUngarn Ágnes Szávay
Deutschland Jasmin Wöhr
7:61, 6:1
3.19. April 2008Portugal OeirasWTA Tier IVSandRussland Marija KirilenkoBosnien und Herzegowina Mervana Jugić-Salkić
Turkei İpek Şenoğlu
6:4, 6:4
4.16. Januar 2009Vereinigte Staaten HobartWTA InternationalHartplatzArgentinien Gisela DulkoUkraine Aljona Bondarenko
Ukraine Kateryna Bondarenko
6:2, 7:64
5.9. Juni 2009Niederlande ’s-HertogenboschWTA InternationalRasenItalien Sara ErraniNiederlande Michaëlla Krajicek
Belgien Yanina Wickmayer
6:4, 5:7, [13:11]
6.11. Juli 2009Schweden BåstadWTA InternationalSandArgentinien Gisela DulkoSpanien Nuria Llagostera Vives
Spanien María José Martínez Sánchez
6:2, 0:6, [10:5]
7.4. April 2010Vereinigte Staaten MiamiWTA Premier MandatoryHartplatzArgentinien Gisela DulkoRussland Nadja Petrowa
Australien Samantha Stosur
6:3, 4:6, [10:7]
8.2. Mai 2010Deutschland StuttgartWTA PremierSand (Halle)Argentinien Gisela DulkoTschechien Květa Peschke
Slowenien Katarina Srebotnik
3:6, 7:63, [10:5]
9.8. Mai 2010Italien RomWTA Premier 5SandArgentinien Gisela DulkoSpanien Nuria Llagostera Vives
Spanien María José Martínez Sánchez
6:4, 6:2
10.10. Juli 2010Schweden BåstadWTA InternationalSandArgentinien Gisela DulkoTschechien Renata Voráčová
Tschechien Barbora Záhlavová-Strýcová
6:4, 6:2
11.22. August 2010Kanada MontrealWTA Premier 5HartplatzArgentinien Gisela DulkoTschechien Květa Peschke
Slowenien Katarina Srebotnik
7:5, 3:6, [12:10]
12.24. Oktober 2010Russland MoskauWTA PremierHartplatz (Halle)Argentinien Gisela DulkoItalien Sara Errani
Spanien María José Martínez Sánchez
6:3, 2:6, [10:6]
13.31. Oktober 2010Katar DohaWTA Tour ChampionshipsHartplatzArgentinien Gisela DulkoTschechien Květa Peschke
Slowenien Katarina Srebotnik
7:5, 6:4
14.28. Januar 2011Australien MelbourneGrand SlamHartplatzArgentinien Gisela DulkoBelarus Wiktoryja Asaranka
Russland Marija Kirilenko
2:6, 7:5, 6:1
15.13. Oktober 2013Japan ŌsakaWTA InternationalHartplatzFrankreich Kristina MladenovicAustralien Samantha Stosur
China Volksrepublik Zhang Shuai
6:4, 6:3
16.27. September 2014China Volksrepublik WuhanWTA Premier 5HartplatzSchweiz Martina HingisSimbabwe Cara Black
Frankreich Caroline Garcia
6:4, 5:7, [12:10]
17.18. Oktober 2014Russland MoskauWTA PremierHartplatz (Halle)Schweiz Martina HingisFrankreich Caroline Garcia
Spanien Arantxa Parra Santonja
6:3, 7:5

Karrierestatistik und Turnierbilanz

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier1997199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015Titel / Teiln.
Australian Open11131232AF1VF10 / 12
French Open31331AF1AF1312AF0 / 13
WimbledonQ2Q221AFAF123331AF210 / 13
US OpenQ11112VFVF3VFHFVFS1 / 11
WTA FinalsRR0 / 1
Dohan. a. bzw. a. K.n. a. bzw. a. K.21a. K.0 / 2
Dubain. a. bzw. a. K.AFHFandere KategorieVF0 / 3
Indian Wells222323AF3331SVF1 / 13
Miami3Q1313322323AF0 / 11
Charlestonnicht ausgetragen1andere Kategorie0 / 1
BerlinQ1211nicht ausgetragen0 / 3
Madridn. a. bzw. a. K.1211110 / 6
Rom2AF2VF12AF21VF1AF10 / 13
San Diegoandere Kategorie2AFn. a. bzw. a. K.0 / 2
KanadaVF2222AF222120 / 11
Cincinnatin. a. bzw. a. K.HFVF21AF20 / 6
TokioAF1AF12a. K.0 / 5
MoskauAFVFandere Kategorie0 / 2
Pekingnicht ausgetragenAF1HF12AF0 / 6
Wuhannicht ausgetragen10 / 1
ZürichAFVFn. a. bzw. a. K.0 / 2
Olympische Spielenicht ausgetragennicht ausgetragennicht ausgetragen1nicht ausgetragenAFnicht ausgetragen0 / 2
Fed CupVFPOSFPOSSHFPO3 / 9
StatistikS/NSieg%
Turnierteilnahmen481218182326272418282625242214212020Gesamt: 378
Erreichte Finals0030050423243302021Gesamt: 34
Gewonnene Titel0020040220122100011Gesamt: 18
Hartplatz-Siege/-Niederlagen0:00:00:02:25:95:618:1310:1314:1410:815:1229:1732:1330:1425:148:79:1027:1422:13261:17959 %
Sand-Siege/-Niederlagen2:37:717:811:159:933:108:1027:1020:619:917:1220:521:919:65:510:411:94:46:4266:14565 %
Rasen-Siege/-Niederlagen0:12:10:01:10:06:31:22:33:13:22:21:24:22:23:23:32:22:20:237:3353 %
Teppich-Siege/-Niederlagen0:00:08:21:10:05:00:10:02:20:12:10:00:00:00:00:00:00:00:018:869 %
Gesamt-Siege/-Niederlagen2:49:825:1015:1914:1849:1927:2639:2639:2332:2036:2750:2457:2451:2233:2121:1422:2133:2028:19582:36561 %
Sieg%33 %53 %71 %44 %44 %72 %51 %60 %63 %62 %57 %68 %70 %70 %61 %60 %51 %62 %60 %Gesamt:
Jahresendposition895659251297289956938232840131224204531138N/A

Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); n. a. = nicht ausgetragen; a. K. = andere Kategorie; PO (Playoff) = Auf- und Abstiegsrunde im Fed Cup; K1, K2, K3 = Teilnahme in der Kontinentalgruppe I, II, III im Fed Cup.

Anmerkung: Diese Statistik berücksichtigt alle Ergebnisse im Einzel, so wie es auf der WTA-Seite steht. Dargestellt sind nur WTA-Turniere der KategorieTier I (bis 2008) bzw. die WTA-Turniere der KategorienPremier Mandatory und Premier 5 (seit 2009).

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren im Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier2003200420052006200720082009201020112012201320142015Karriere
Australian Open112AFAFVFAFVFSAF2AFS
French Open12212AFVFVFAF2AFVFVF
Wimbledon121AF221HF1HF2AFVFHF
US Open1AFF211VFAFAFFHFF
WTA Tour ChampionshipsSHFS

Persönliches

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seit dem 11. Juni 2016 ist sie mitFabio Fognini verheiratet.[6] Am 19. Mai 2017 wurden die beiden Eltern eines Sohnes namens.[7] Am 23. Dezember 2019 kam eine Tochter zur Welt. Ihr drittes Kind wurde am 21. November 2021 geboren.

Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Flavia Pennetta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Erste Italienerin in den Top 10 – Pennetta schreibt italienische Tennis-Geschi
  2. „Pennetta könnte über ihren Mittelfinger stolpern“
  3. 1. Grand-Slam-Titel mit 33 – Flavia Pennetta gewinnt italienisches Finale und tritt zurück, tennisnet.com vom 13. September 2015, abgerufen am 13. September 2015
  4. Flavia Pennetta kündigt nach größtem Triumph Abschied vom Tennissport an, tennisnet.com vom 13. September 2015, abgerufen am 13. September 2015
  5. „Ciao Bella!“ – Maria Sharapova schickt Flavia Pennetta in Tennis-Rente. 29. Oktober 2015, abgerufen am 29. Oktober 2015. 
  6. Flavia und Fabio – Traumhochzeit in Italien! In: tennisnet.com. 13. Juni 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Juni 2016; abgerufen am 13. Juni 2016. 
  7. Björn Walter: Baby-Glück bei Flavia und Fabio. In: spox.com. 19. Mai 2017, abgerufen am 19. Mai 2017. 
Weltranglistenerste im Tennis-Damendoppel

Tímea Babos |Cara Black |Latisha Chan |Kim Clijsters |Lindsay Davenport |Gisela Dulko |Sara Errani |Gigi Fernández |Coco Gauff |Julie Halard-Decugis |Martina Hingis |Hsieh Su-wei |Liezel Huber |Storm Hunter |Barbora Krejčíková |Anna Kurnikowa |Jekaterina Makarowa |Bethanie Mattek-Sands |Elise Mertens |Sania Mirza |Kristina Mladenovic |Corina Morariu |Martina Navratilova |Larisa Neiland |Jana Novotná |Jessica Pegula |Peng Shuai |Flavia Pennetta |Květa Peschke |Lisa Raymond |Erin Routliffe |Virginia Ruano Pascual |Aryna Sabalenka |Lucie Šafářová |Arantxa Sánchez Vicario |Pam Shriver |Kateřina Siniaková |Katarina Srebotnik |Samantha Stosur |Barbora Strýcová |Rennae Stubbs |Paola Suárez |Ai Sugiyama |Helena Suková |Natallja Swerawa |Taylor Townsend |Roberta Vinci |Jelena Wesnina |Serena Williams |Venus Williams

Normdaten (Person):LCCN:no2011194666 |VIAF:220954067 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 2. November 2021.
Personendaten
NAMEPennetta, Flavia
KURZBESCHREIBUNGitalienische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM25. Februar 1982
GEBURTSORTBrindisi, Apulien, Italien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flavia_Pennetta&oldid=257877635
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp