Flagge Guinea-Bissaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Flagge Guinea-Bissaus
Vexillologisches Symbol
Seitenverhältnis1:2
Offiziell angenommen24. September 1973

DieFlagge Guinea-Bissaus wurde am 24. September 1973 offizielleingeführt.

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Flagge Kap Verdes bis 1992

Die Farben haben folgende Bedeutung:

  • Der rote Streifen erinnert an die Arbeit, den Kampf und die Leiden, die das Volk während der Kolonialzeit erdulden musste. Zudem steht das Rot für den Krieg, den das Volk für die Erlangung der Unabhängigkeit führte.
  • Gelb symbolisiert die Früchte der Arbeit und die Ernte, die das Wohlergehen sichert.
  • Grün steht für die tropische Natur und für die Hoffnung auf eine glückliche Zukunft.
  • Der schwarze fünfzackige Stern gilt als Symbol für Afrika und sein schwarzes Volk bzw. dessen Würde, Freiheit und Frieden.

Die Ähnlichkeit zu der früherenFlagge von Kap Verde wurde bewusst gewählt undbrachte die Vereinigungsbestrebungen mit diesem Staat zum Ausdruck.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Fahnenappell der PAIGC-Rebellen 1974

Während der kolonialen Zeit wurde inPortugiesisch-Guinea nur dieFlagge Portugals verwendet. 1967 gab es einen Vorschlag, für die Kolonien zu der Flagge Portugals dasjeweilige Wappen der Kolonie anzufügen. Der Vorschlag wurde aber nicht umgesetzt.

Die NationalflaggeGuinea-Bissaus ging aus der Fahne der UnabhängigkeitsbewegungPAIGC (Partido Africano da Independência da Guiné e Cabo Verde) hervor, welche diepanafrikanischen Farben Rot-Gelb-Grün verwendete. Nach Erlangung der Unabhängigkeit im Jahre 1973 wurde der Schriftzug PAIGC unter dem schwarzen Stern entfernt – die Flagge bekam dadurch ihr heutiges Aussehen.

  • Flagge des portugiesischen Gouverneurs
    Flagge des portugiesischen Gouverneurs
  • Vorschlag für eine Flagge Portugiesisch-Guineas, 1967
    Vorschlag für eine Flagge Portugiesisch-Guineas, 1967
  • Flagge der PAIGC
    Flagge der PAIGC

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Flaggen Guinea-Bissaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Flaggen der StaatenAfrikas
Mitgliedstaaten der
Vereinte Nationen Vereinten Nationen:

Ägypten 1 |Algerien |Angola |Äquatorialguinea |Äthiopien |Benin |Botswana |Burkina Faso |Burundi |Dschibuti |Elfenbeinküste |Eritrea |Eswatini |Gabun |Gambia |Ghana |Guinea |Guinea-Bissau |Kamerun |Kap Verde |Kenia |Komoren |Demokratische Republik Kongo |Republik Kongo |Lesotho |Liberia |Libyen |Madagaskar |Malawi |Mali |Marokko |Mauretanien |Mauritius |Mosambik |Namibia |Niger |Nigeria |Ruanda |Sambia |São Tomé und Príncipe |Senegal |Seychellen |Sierra Leone |Simbabwe |Somalia |Südafrika |Sudan |Südsudan |Tansania |Togo |Tschad |Tunesien |Uganda |Zentralafrikanische Republik

Abhängige Gebiete:

Ascension,St. Helena undTristan da Cunha |Ceuta undMelilla |Kanarische Inseln |Madeira |Mayotte |Réunion

Umstrittene Gebiete:

Puntland |Somaliland |Westsahara

Flaggen der Staaten
und Gebiete von:

Antarktika |Asien |Europa |Nordamerika |Südamerika |Ozeanien

1 
Liegt zum Teil auch inAsien.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flagge_Guinea-Bissaus&oldid=219499403
Kategorien:
Versteckte Kategorie: