Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Fisch des Jahres (Österreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Den TitelFisch des Jahres, auchWassertier des Jahres verleiht dasÖsterreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF Fishlife), derÖsterreichische Fischereiverband (ÖFV), die Landesfischereiverbände und Landesorganisationen der Fischerei und dasBundesamt für Wasserwirtschaft (BAW, Scharfling) in Zusammenarbeit.

Mit diesem Titel will man auf dieGefährdung der Fischfauna in Österreich hinweisen. Der Titel wurde ab 2002 vom ÖKF verliehen, seit 2012 zusammen mit den anderen Organisationen.[1] Seit 2014 (für 2015) werden Nominierungen seitens der Fachorganisationen durch Abstimmung Interessierter gewählt.[1]

Bisherige Preisträger

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahrdeutscher Namewissenschaftlicher NameAbbildung
2002Europäische Äsche (1.)Thymallus thymallus
2002 Europäische Äsche
2002 Europäische Äsche
2003Nase (1.)Chondrostoma nasus
2003 Nase
2003 Nase
2004AlandLeuciscus idus
2004 Aland
2004 Aland
2005Seesaibling (1.)Salvelinus umbla
2005 Seesaibling
2005 Seesaibling
2006KoppeCottus gobio
2006 Koppe
2006 Koppe
2007SchleieTinca tinca
2007 Schleie
2007 Schleie
2008BitterlingRhodeus amarus
2008 Bitterling
2008 Bitterling
2009AalAnguilla anguilla
2009 Aal
2009 Aal
2010KarauscheCarassius carassius
2010 Karausche
2010 Karausche
2011[2]Europäische Äsche (2.)Thymallus thymallus
2011 Europäische Äsche
2011 Europäische Äsche
RutteLota lota
2011 Rutte
2011 Rutte
2012Huchen (1.)Hucho hucho
2012 Huchen
2012 Huchen
2013Forelle/Seeforelle[3]Salmo trutta
2013 Forelle
2013 Forelle
2014SterletAcipenser ruthenus
2014 Sterlet
2014 Sterlet
2015Nase (2.)Chondrostoma nasus
2015 Nase
2015 Nase
2016ElritzePhoxinus phoxinus
2016 Elritze
2016 Elritze
2017Seesaibling (2.)Salvelinus umbla
2017 Seesaibling
2017 Seesaibling
2018Europäischer WelsSilurus glanis
2018 Europäischer Wels
2018 Europäischer Wels
2019EdelkrebsAstacus astacus
2019 Edelkrebs
2019 Edelkrebs
2020BachforelleSalmo trutta fario
2020 Bachforelle
2020 Bachforelle
2021ÄscheThymallus thymallus
2021 Äsche
2021 Äsche
2022BarbeBarbus barbus
2022 Barbe
2022 Barbe
2023Huchen (2.)Hucho hucho
2023 Huchen
2023 Huchen
2024Schleie (2.)Tinca tinca
2024 Schleie
2024 Schleie
2025Europäischer HausenHuso huso
2025 Europäischer Hausen
2025 Europäischer Hausen

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • fisch-des-jahres.info – Webseite des Programms (mit den Einträgen ab 2013).
  • Fisch des Jahres. Webseite des Österreichischen Kuratoriums für Fischer und Gewässerschutz (fishlife.at) – Liste ab 2002.[2]
  • Fisch des Jahres. Webseite des Oö. Landesfischereiverband (lfvooe.at) – Liste ab 2011, mit Begründungen zur Wahl.[2]

Nachweise und Anmerkungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abFisch des Jahres.
  2. abcDie Äsche wurde 2011 von ÖKF Fishlife erwählt, die Rutte von Fischereiverband und BAW – ab dem folgenden Jahr wurde gemeinsam gewählt.
  3. Der ÖKF zählt die Art „Forelle“ als Fisch des Jahres, der ÖFV nur die Form „Seeforelle“, vgl. die Seite des ÖKV:Fisch des Jahres 2013: Die Forelle (Salmo Trutta).
Natur des Jahres inÖsterreich
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fisch_des_Jahres_(Österreich)&oldid=250100211
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp