| Firminópolis | |
|---|---|
| Wappen | Flagge |
| Karten | |
| Basisdaten | |
| Staat: | Brasilien |
| Bundesstaat: | Goiás |
| Mesoregion: | Zentral-Goiás |
| Mikroregion: | Anicuns (GO) |
| Geografische Lage: | 16° 35′ S,50° 18′ W-16.582222222222-50.301666666667685Koordinaten:16° 35′ S,50° 18′ W |
| Distanz zuGoiânia: | 118 km[1] |
| Zeitzone: | UTC−3 Sommer: UTC−2 |
| Höhe: | 685 m |
| Fläche: | 406,109km² |
| Einwohner: | 11.603[2] |
| Bevölkerungsdichte: | 28,6 Einwohner / km² |
| Telefonvorwahl: | +5562 |
| Postleitzahl (CEP): | 76105-000 |
| Adresse der Stadtverwaltung: | |
| Offizielle Website: | firminopolis.go.gov.br |
| Jahrestag: | 7. Oktober |
| Gemeindegründung: | 1948 |
| Politik | |
| Stadtpräfekt: | Jorge José de Souza (PP)(2017–2020) |
Firminópolis ist einebrasilianische, politischeGemeinde imBundesstaatGoiás in derMesoregion Zentral-Goiás und in derMikroregion Anicuns. Sie liegt westsüdwestlich der brasilianischen HauptstadtBrasília und westlich vonGoiânia, der Hauptstadt des Bundesstaates.
Zur Gemeinde Firminópolis gehört auch die Ortschaft Novo Planalto.
Das Territorium von Firminópolis grenzt
Um 1933 versammelten sich am Sonntagmorgen jeweils die Einwohner der Region bei der FazendaSanto Domingo zum katholischen Gottesdienst. Durch eine territoriale Spende von Manoel Firmino dos Santos entstand eine Siedlung, beginnend mit dem Bau der KapelleNossa Senhora da Guia, gewidmet der lokalen Schutzherrin. Mit der Ankunft der Familien Araujo, Borges und Machado, die wegen der Fruchtbarkeit des Bodens angezogen wurden, erfuhr das Dorf eine bemerkenswerte Entwicklung. Zu Ehren des Spenders, Manoel Firmino dos Santos, wurde die Siedlung Firminópolis getauft.
Per 26. April 1948 wurde Firminópolis zu einem Distrikt der GemeindeParaúna erklärt. Per Staatsgesetz Nr. 174 wurde Firminópolis per 7. Oktober 1948 durch Abtrennung von Paraúna zur eigenständigen Gemeinde erhoben.[3]