Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Filmjahr 1980

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Filmjahre
◄◄1976197719781979Filmjahr 1980 |1981 |1982 |1983 |1984 | |►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1980
Volker Schlöndorff erhält fürDie Blechtrommel den Oscar. Es ist die erste deutsche Auszeichnung in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film.

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Top 10 der erfolgreichsten Filme

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Deutschland

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die zehnerfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 17. November 2018):[1]

PlatzFilmtitelBesucher
1.Das Imperium schlägt zurück5.052.176
2.Der Supercop3.869.969
3.Theo gegen den Rest der Welt3.449.842
4.Der letzte Countdown3.404.160
5.Mad Max3.241.900
6.Buddy haut den Lukas3.066.000
7.Kramer gegen Kramer2.972.000
8.Blues Brothers2.924.347
9.1941 – Wo bitte geht’s nach Hollywood2.684.000
10.Die blaue Lagune2.656.859
Kinostarts 1980

In den USA und Kanada

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die zehn erfolgreichsten Filme an den nordamerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.[2]

PlatzFilmtitelEinspielergebnis

in US-Dollar

1.The Empire Strikes Back209.398.025
2.Nine to Five103.290.500
3.Stir Crazy101.300.000
4.Airplane!83.453.539
5.Any Which Way You Can70.687.344
6.Private Benjamin69.847.348
7.Coal Miner’s Daughter67.182.787
8.Smokey and the Bandit II66.132.626
9.The Blue Lagoon58.853.106
10.The Blues Brothers57.229.890

Filmpreise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Golden Globe Awards 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Golden-Globe-Verleihung fand am 26. Januar im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles statt.

Academy Award 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 14. April findet imDorothy Chandler Pavilion in Los Angeles die Oscarverleihung statt. Moderator istJohnny Carson.

Vollständige Liste der Preisträger

Internationale Filmfestspiele von Cannes 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Festival beginnt am 9. Mai und endet am 23. Mai. Die Jury unter PräsidentKirk Douglas vergibt folgende Preise:

Internationale Filmfestspiele Berlin 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Festival beginnt am 18. Februar und endet am 29. Februar. Die Jury unter PräsidentinIngrid Thulin vergibt folgende Preise:

Internationale Filmfestspiele von Venedig 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Festival beginnt am 28. August und endet am 8. September. Die Jury vergibt folgende Preise:

Deutscher Filmpreis

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nationales Spielfilmfestival der DDR

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

César 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

British Academy Film Awards 1980

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

New York Film Critics Circle Award

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

National Board of Review

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Los Angeles Film Critics Association Awards

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geburtstage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar bis März

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Christina Ricci (* 12. Februar)
Brandon Beemer (* 27. Februar)
Natalia Avelon (* 29. März)

Januar

Februar

März

April bis Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Carolina Crescentini (* 18. April)
Channing Tatum (* 26. April)
Franziska Weisz (* 4. Mai)

April

Mai

Juni

Juli bis September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Eva Green (* 5. Juli)
Chris Pine (* 26. August)
Cristiana Capotondi (* 13. September)

Juli

August

September

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jenna Dewan (* 3. Dezember)
Jake Gyllenhaal (* 19. Dezember)

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Verstorbene

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar bis März

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Lil Dagover (1887–1980)

Januar

Februar

März

  • 08. März:Frank McDonald, US-amerikanischer Autor und Regisseur (* 1899)
  • 11. März:Karl-Maria Schley, deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher (* 1908)
  • 31. März:Arthur Kleiner, österreichisch-amerikanischer Komponist (* 1903)

April bis Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Alfred Hitchcock (1899–1980)

April

Mai

  • 01. Mai:Henry Levin, US-amerikanischer Regisseur (* 1909)
  • 02. Mai:George Pal, US-amerikanischer Regisseur und Produzent (* 1908)
  • 12. Mai:Lillian Roth, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1910)
  • 14. Mai:Hugh Griffith, britischer Schauspieler (* 1912)
  • 18. Mai:Walter Kohut, österreichischer Schauspieler (* 1927)
  • 19. Mai:Ray Rennahan, US-amerikanischer Kameramann (* 1896)
  • 21. Mai:Hiroshi Inagaki, japanischer Regisseur (* 1905)
  • 21. Mai:Ida Kamińska, polnisch-jüdische Schauspielerin (* 1899)

Juni

Juli bis September

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Gail Patrick (1911–1980)
Peter Sellers (1925–1980)

Juli

August

  • 01. August:Strother Martin, US-amerikanischer Schauspieler (* 1919)
  • 02. August:Donald Ogden Stewart, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1894)
  • 11. August:Willi Forst, österreichischer Schauspieler und Regisseur (* 1903)
  • 14. August:Diego Fabbri, italienischer Drehbuchautor (* 1911)
  • 26. August:Tex Avery, US-amerikanischer Zeichentrickfilmer (* 1908)
  • 26. August:Arthur Weiss, US-amerikanischer Drehbuchautor und Produzent (* 1912)

September

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Mae West (1893–1980)

Oktober

  • 06. Oktober:Hattie Jacques, britische Schauspielerin (* 1922)
  • 08. Oktober:Maria Holst, österreichische Schauspielerin (* 1917)
  • 17. Oktober:Karl Brückel, deutscher Schauspieler und Sänger (* 1881)

November

  • 04. November:Noel Langley, US-amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur und Produzent (* 1911)
  • 07. November:Steve McQueen, US-amerikanischer Schauspieler (* 1930)
  • 09. November:Victor Sen Yung, US-amerikanischer Schauspieler (* 1915)
  • 09. November:Julian Wintle, britischer Produzent (* 1913)
  • 20. November:Buzz Barton, US-amerikanischer Schauspieler (* 1913)
  • 21. November:Walter Rilla, deutscher Schauspieler (* 1894)
  • 22. November:Leonard Barr, US-amerikanischer Schauspieler (* 1903)
  • 22. November:Mae West, US-amerikanische Schauspielerin (* 1893)
  • 24. November:George Raft, US-amerikanischer Schauspieler (* 1901)
  • 26. November:Conrad A. Nervig, US-amerikanischer Filmeditor (* 1889)
  • 26. November:Rachel Roberts, britische Schauspielerin (* 1927)
  • 28. November:Mia May, österreichische Schauspielerin (* 1884)

Dezember

  • 16. Dezember:Jan Fethke, deutsch-polnischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1903)
  • 18. Dezember:Gabrielle Robinne, französische Schauspielerin (* 1886)
  • 25. Dezember:Olav Dalgard, norwegischer Regisseur und Drehbuchautor (* 1898)
  • 27. Dezember:Fritz Schröder-Jahn, deutscher Schauspieler und Regisseur (* 1908)
  • 31. Dezember:Raoul Walsh, US-amerikanischer Regisseur (* 1887)

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 1980. In: InsideKino. 11. Juni 2017, abgerufen am 17. November 2018. 
  2. Domestic Box Office For 1980. In: boxofficemojo.com. Abgerufen am 2. November 2023. 
Filmjahre seit 1888

1888 •1889 •1890 •1891 •1892 •1893 •1894 •1895 •1896 •1897 •1898 •1899 •1900 •1901 •1902 •1903 •1904 •1905 •1906 •1907 •1908 •1909 •1910 •1911 •1912 •1913 •1914 •1915 •1916 •1917 •1918 •1919 •1920 •1921 •1922 •1923 •1924 •1925 •1926 •1927 •1928 •1929 •1930 •1931 •1932 •1933 •1934 •1935 •1936 •1937 •1938 •1939 •1940 •1941 •1942 •1943 •1944 •1945 •1946 •1947 •1948 •1949 •1950 •1951 •1952 •1953 •1954 •1955 •1956 •1957 •1958 •1959 •1960 •1961 •1962 •1963 •1964 •1965 •1966 •1967 •1968 •1969 •1970 •1971 •1972 •1973 •1974 •1975 •1976 •1977 •1978 •1979 •1980 •1981 •1982 •1983 •1984 •1985 •1986 •1987 •1988 •1989 •1990 •1991 •1992 •1993 •1994 •1995 •1996 •1997 •1998 •1999 •2000 •2001 •2002 •2003 •2004 •2005 •2006 •2007 •2008 •2009 •2010 •2011 •2012 •2013 •2014 •2015 •2016 •2017 •2018 •2019 •2020 •2021 •2022 •2023 •2024 •2025 •2026 •2027

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Filmjahr_1980&oldid=254711141
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp