Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Filmjahr 1930

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Filmjahre
◄◄1926192719281929Filmjahr 1930 |1931 |1932 |1933 |1934 | |►►
Weitere Ereignisse

Filmjahr 1930
Marlene Dietrich in Der blaue Engel
Marlene Dietrich inDer blaue Engel
Der blaue Engel bringtMarlene Dietrich
den Durchbruch als Schauspielerin.
Mary Pickford
Mary Pickford
Mary Pickford erhält einenOscar für ihre Rolle inCoquette.
Mabel Normand 1918
Mabel Normand 1918
Ihre gute Freundin und KolleginMabel Normand stirbt im Alter von 37 Jahren.

Ereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Uraufführungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Erfolgreichste Filme

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis.

PlatzFilmtitelEinspielergebnis

in US-Dollar

1.Whoopee!2.655.000[1]
2.Check and Double Check1.751.000[2]
3.All Quiet on the Western Front1.634.000[3]
4.Hell’s Angels1.600.000[4]
5.The Big House1.279.000[5]
6.Common Clay1.246.000[3]
7.Min and Bill1.223.000[5]
8.Song o' My Heart1.200.000[6]
9.Son of the Gods1.069.000[7]
10.The Dawn Patrol1.061.000[7]

Filmpreise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Academy Awards

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Die Oscarverleihung im April 1930

Die2. Oscarverleihung fand am 3. April im Ambassador Hotel inLos Angeles statt.

Bild der Oscarverleihung November 1930

Die3. Oscarverleihung fand am 5. November im Ambassador Hotel inLos Angeles statt.

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Geboren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Januar/Februar

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Tippi Hedren (* 19. Januar)
Gene Hackman (* 30. Januar)
  • 05. Februar:Kalina Jędrusik, polnische Schauspielerin († 1991)
  • 06. Februar:Allan King, kanadischer Regisseur († 2009)
  • 14. Februar:Relja Bašić, jugoslawisch bzw. kroatischer Schauspieler († 2017)
  • 15. Februar:Nico Minardos, griechisch-amerikanischer Schauspieler († 2011)
  • 16. Februar:Ricou Browning, US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler, Filmproduzent, Stuntman und Kameramann († 2023)
  • 16. Februar:John Cairney, britischer Schauspieler († 2023)
  • 17. Februar:Heinz Meier, deutscher Schauspieler († 2013)
  • 19. Februar:John Frankenheimer, US-amerikanischer Regisseur († 2002)
  • 19. Februar:Knut Risan, norwegischer Schauspieler († 2011)
  • 22. Februar:Giuliano Montaldo, italienischer Regisseur († 2023)
  • 27. Februar:Joanne Woodward, US-amerikanische Schauspielerin
  • 28. Februar:Pierre Jansen, französischer Komponist († 2015)

März/April

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Sergiu Nicolaescu (* 13. April)

Mai/Juni

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Clint Eastwood (* 31. Mai)
Otto Schenk (* 12. Juni)
Gena Rowlands (* 19. Juni)

Juli/August

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 04. August:Ljubomir Dimitrow, bulgarischer Schauspieler († 2001)
  • 07. August:Veljo Tormis, estnischer Komponist († 2017)
  • 08. August:Nita Talbot, US-amerikanische Schauspielerin
  • 09. August:Ingrid Pan, deutsche Schauspielerin († 1995)
  • 12. August:Peter Weck, österreichischer Schauspieler und Regisseur
  • 13. August:John Cacavas, US-amerikanischer Komponist († 2014)
  • 16. August:Robert Culp, US-amerikanischer Schauspieler († 2010)
  • 16. August:Wolfgang Völz, deutscher Schauspieler († 2018)
  • 17. August:Harve Bennett, US-amerikanischer Produzent († 2015)
  • 21. August:Frank Perry, US-amerikanischer Regisseur und Produzent († 1995)
  • 22. August:Günter Lüdke, deutscher Schauspieler († 2011)
Sean Connery (* 25. August)
  • 25. August:Sean Connery, britischer Schauspieler († 2020)
  • 28. August:Ben Gazzara, US-amerikanischer Schauspieler († 2012)

September/Oktober

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Mario Adorf (* 8. September)
Derek Robert Nimmo (* 19. September)
  • 19. September:Derek Nimmo, britischer Schauspieler († 1999)
  • 23. September:Colin Blakely, britischer Schauspieler († 1987)
  • 24. September:Horst Sachtleben, deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher († 2022)
  • 26. September:Philip Bosco, US-amerikanischer Schauspieler († 2018)

November/Dezember

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 03. November:Lois Smith, US-amerikanische Schauspielerin
  • 07. November:Barry Newman, US-amerikanischer Schauspieler († 2023)
  • 14. November:Anita Gutwell, österreichische Schauspielerin († 2022)
  • 14. November:Monique Mercure, kanadische Schauspielerin († 2020)
  • 17. November:Sue Marx, US-amerikanische Filmproduzentin und -regisseurin († 2023)
Karl Merkatz
  • 02. Dezember:Natasha Parry, britische Schauspielerin († 2015)
  • 03. Dezember:Jean-Luc Godard, französischer Regisseur († 2022)
  • 04. Dezember:Ronnie Corbett, britischer Schauspieler († 2016)
  • 05. Dezember:Guido Weber, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher († 2015)
  • 06. Dezember:Rolf Hoppe, deutscher Schauspieler († 2018)
  • 08. Dezember:Michael Kahn, US-amerikanischer Filmeditor
Maximilian Schell (* 8. Dezember)
  • 08. Dezember:Maximilian Schell, österreichischer Schauspieler und Regisseur († 2014)
  • 09. Dezember:Buck Henry, US-amerikanischer Schauspieler und Drehbuchautor († 2020)
  • 09. Dezember:Francesco Maselli, italienischer Regisseur und Drehbuchautor († 2023)
  • 11. Dezember:Chus Lampreave, spanische Schauspielerin († 2016)
Jean-Louis Trintignant (* 11. Dezember)
Armin Mueller-Stahl (* 17. Dezember)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gestorben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Lon Chaney († 26. August)
  • 23. Februar:Mabel Normand, US-amerikanische Schauspielerin (* 1892)
  • 26. August:Lon Chaney, US-amerikanischer Schauspieler (* 1883)
  • 15. September:Milton Sills, US-amerikanischer Schauspieler (* 1882)

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Portal: Film – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Film

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Filmjahr 1930 – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. WHICH CINEMA FILMS HAVE EARNED THE MOST MONEY SINCE 1914? In:Argus. Melbourne, Victoria 4. März 1944 (gov.au [abgerufen am 5. November 2023]). 
  2. Richard Jewel:RKO Film Grosses: 1931-1951. Hrsg.: Historical Journal of Film, Radio and Television. Vol 14, No 1, 1994,S. 56. 
  3. abVariety (Hrsg.):All-Time Film Rental Champs. 15. Oktober 1990,S. M150. 
  4. Eyman, Scott:The Speed of Sound: Hollywood and the Talkie Revolution 1926-1930. 1997,ISBN 978-0-684-81162-8: "Hell's Angels was a financial disaster, grossing $1.6 million domestically, with another million coming in from foreign markets." 
  5. abThe Eddie Mannix Ledger, Los Angeles: Margaret Herrick Library, Center for Motion Picture Study. 
  6. Joel Waldo Finler:The Hollywood story. 2003,ISBN 978-1-903364-66-6,S. 356–357. 
  7. abHistorical Journal of Film, Radio and Television (Hrsg.):Warner Bros financial information in The William Shaefer Ledger. 1995,doi:10.1080/01439689508604551. 
Filmjahre seit 1888

1888 •1889 •1890 •1891 •1892 •1893 •1894 •1895 •1896 •1897 •1898 •1899 •1900 •1901 •1902 •1903 •1904 •1905 •1906 •1907 •1908 •1909 •1910 •1911 •1912 •1913 •1914 •1915 •1916 •1917 •1918 •1919 •1920 •1921 •1922 •1923 •1924 •1925 •1926 •1927 •1928 •1929 •1930 •1931 •1932 •1933 •1934 •1935 •1936 •1937 •1938 •1939 •1940 •1941 •1942 •1943 •1944 •1945 •1946 •1947 •1948 •1949 •1950 •1951 •1952 •1953 •1954 •1955 •1956 •1957 •1958 •1959 •1960 •1961 •1962 •1963 •1964 •1965 •1966 •1967 •1968 •1969 •1970 •1971 •1972 •1973 •1974 •1975 •1976 •1977 •1978 •1979 •1980 •1981 •1982 •1983 •1984 •1985 •1986 •1987 •1988 •1989 •1990 •1991 •1992 •1993 •1994 •1995 •1996 •1997 •1998 •1999 •2000 •2001 •2002 •2003 •2004 •2005 •2006 •2007 •2008 •2009 •2010 •2011 •2012 •2013 •2014 •2015 •2016 •2017 •2018 •2019 •2020 •2021 •2022 •2023 •2024 •2025 •2026 •2027

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Filmjahr_1930&oldid=254749226
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp